Halbzeit beim TTC Forchheim. Die Vorrunde ist geschafft. Eine Bilanz von Jürgen Roth

Weihnachten steht vor der Tür und die Tischtennisspieler des TTC gehen in die verdiente Pause. Anstatt zu Schläger und isotonischem Sportgetränk zu greifen, sind jetzt eher Glühwein und Plätzchen erste Wahl. Es ist die Zeit der Rückblicke, auch auf das sportliche Geschehen beim TTC.

Die Herrenmannschaften des TTC schnitten wie folgt ab:

Für unsere „Erste“ geht es in dieser Saison nur darum genügend Abstand zu den Abstiegsrängen zu halten. Aktuell liegt das Team mit 10 – 10 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.

In den ersten Spielen wurden Pflichtsiege gegen deutlich schwächere Gegner errungen. Dann aber ließ das Team von Steffen Eschbach im weiteren Verlauf der Verbandsrunde doch den einen oder anderen machbaren Punkt liegen. Aber gegen den ersatzgeschwächten Tabellenführer aus Langensteinbach konnte die „Erste“ dann die Gunst der Stunde nutzen und zwei nicht einkalkulierte Punkte einfahren. Trotzdem muss die Zielsetzung lauten, weiterhin regelmäßig zu punkten. Lediglich 4 Punkte Abstand zu den Abstiegsrängen bedeuten noch lange keine Sicherheit. Aber wenn die „Erste“ komplett spielt, ist es gegen fast alle Mannschaften möglich zu punkten.

Die „Zweite“, Aufsteiger in die Kreisliga, steht mitten im Abstiegskampf. Nach dem überraschenden Auftaktsieg gegen Weingarten, konnte im Laufe der Vorrunde nur noch eine weitere Partie gewonnen werden. Dies ist auch damit zu erklären, dass die Mannschaft vom Verletzungspech sehr stark betroffen war. Im Laufe der Vorrunde kamen schon 12 verschiedene Spieler zum Einsatz. So stehen die Herren 2 mit 4 – 10 Punkten aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Aber in der Rückrunde ist noch alles möglich. Beträgt der Rückstand auf den rettenden Tabellenplatz doch lediglich ein Zähler.

Das Motto der Dritten könnte lauten: Tiefenentspannt mitten in der Spitzengruppe verweilen und am Aufstieg schnuppern. Die solide Rumpfmannschaft wurde durch eine spielstarke Spielerin der 2. Damenmannschaft, zusammen mit verlässlichen Ersatzleuten, verstärkt.

Von Anfang an punktete das Team konstant. Gegen den TTC Staffort musste mit Ersatz eine deutliche Niederlage von 3:9 verkraftet werden. Als Schlüsselspiele sind noch der knappe Sieg mit 9:7 gegen die TG Söllingen, sowie das Unentschieden (ohne unsere Nr. 1) gegen TTV Ettlingen zu erwähnen. In beiden Partien konnte jedes Paarkreuz wichtige Punkte beisteuern.

So bedeuten 13 – 3 Punkte zum Ende der Vorrunde den 2. Tabellenplatz. Dies verspricht Spannung für die Rückrunde. Das Spitzentrio, bestehend aus Ettlingen, Staffort und Forchheim ist lediglich durch einen Punkt getrennt.

Die „Vierte“, ist die Überraschungsmannschaft des TTC Forchheim bei den Herren. Herbstmeister mit

16 – 0 Punkten sprechen eine eindeutige Sprache. Der Abstand zum Tabellenzweiten beträgt bereits 4 Punkte. Unser Kultbetreuer Daniel „Schuli 04“ Schuler formt aus einem Team von Jugendspielern, Spielern die nach mehreren Jahrzehnten Pause wieder Lust an ihrem früheren Sport bekamen (Es wird gemunkel: Um mit ihren, beim TTC spielenden, Kindern mitzuhalten), Spielern die etwas kürzer treten wollen und aus Spielerinnen der Damen 2 eine schlagkräftige, hoch motivierte Mannschaft die, egal was kommt, zusammenhält. Dabei ist Daniel auch noch das Kunststück gelungen, fast allen gemeldeten Spielern ausreichend Einsätze zu geben. Und alle haben gepunktet. Denn bei Daniel ist der Star nur die Mannschaft. Mit den besten Einzelbilanzen der Spielklasse glänzten Tanja Langen (13 – 1 Siege) und Felix Schweikhardt (11 – 1). Der TTC Forchheim gratuliert der Schuler Truppe zu diesem Erfolg. Weiter so, holt Euch die Meisterschaft.

Bei den Damen ist die Situation so:

Nach dem Aufstieg in die Verbandsoberliga haben unsere Damen 1 nur ein Ziel: „Wir sind gekommen um zu bleiben“. Der Start ging aber gründlich daneben. Das Verletzungspech schlug zu. So fiel gleich das erste Spiel aus und die Punkte gingen nach Rüppurr. Was die Truppe leisten kann zeigte sie im Anschluss. Aus den nächsten drei Spielen wurden 5 Punkte erkämpft. Leider musste man im Anschluss wieder mit Ersatz spielen. Erst zum Vorrundenabschluss spielte die Truppe wieder komplett und die Punkte Nr.: 6 und 7 landeten auf der Habenseite. So stehen die Damen 1 auf einen respektablen 3. Tabellenplatz. Der Abstand nach „unten“ beträgt auch schon fast beruhigende 5 Punkte.

Die Damen 2 in der Verbandsklasse stehen nach der Vorrunde mit 9 – 3 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Auch die zweiten Damen können keine entspannte Runde spielen. Krankheiten und Verletzungen, leider auch ein langfristiger Ausfall machen es den Mädels schwer eine vernünftige Runde zu spielen. Unter diesen erschwerten Bedingungen leistet Lisa Gerstner als Mannschaftsführerin einen super Job. Trotz aller Widrigkeiten gelang eine respektable Vorrunde. Nur gegen die deutlich stärkeren Teams aus Eggenstein und Neureut wurden Punkte abgegeben.

Unsere Jugendteams präsentieren sich im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten deutlich verbessert.

Unsere Jüngsten, die U 13 von Betreuerin Petra Roth, stehen mit 12 – 6 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Durch die beiden Niederlagen zum Rundenende ist das Team etwas abgerutscht, denn zeitweise waren sie sogar Tabellenführer. Aber der krankheitsbedingte Ausfall von Alina Walter konnte nicht kompensiert werden. Fast alle Spieler und Spielerinnen der U 13 absolvieren die erste komplette Spielzeit, weil mehrere erfahrene Spieler in die nächste Altersgruppe wechseln mussten. So rechnete niemand aus dem Jugendteam mit dieser Leistungsexplosion. Dies ist auch das Ergebnis der guten Arbeit die in der Anfänger Trainingsgruppe geleistet wird. Bereits mehrere Spieler aus der Anfängergruppe von Philipp Schöner haben den Sprung in die Mannschaft geschafft. Weitere werden sicher bald folgen.

Und mit Alina Walter stellt der TTC Forchheim zudem die aktuelle Bezirksmeisterin der Mädchen U 11.

Was die Schuler Truppe kann, kann auch unsere „Wundertüte“, die U 15. Sie sind ungeschlagener Herbstmeister. Am letzten Vorrundenspieltag kam es in Neureut zu Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Teams. Mit einem überraschend deutlichen 8 – 2 Sieg sicherte man sich die Tabellenführung. Diese Herbstmeisterschaft kommt völlig überraschend. Besteht die Mannschaft doch aus der ganzen Bandbreite, die die Jugendabteilung des TTC zu bieten hat. Vom Anfänger, der seine ersten Einsätze mit Lampenfieber absolviert, über talentierte U 13 Spieler, Jugendlichen die altermäßig in der U 15 spielen müssen, bis zu Julia und Lino. Beide sind altermäßig im letzten Jahr bei der U 15 und werden überwiegend bei der U 19 eingesetzt. Trotz dieser großen Leistungsunterschiede harmoniert die Truppe. Alle versuchen in jedem Spiel ihr Maximum abzurufen. Und, wie auch bei den Herren 4, alle eingesetzten U 15 Spieler haben bei den Einsätzen gepunktet.

Die U 19 spielt in der Kreisliga. In dieser Spielklasse wird im Jugendbereich bereits ein sehr ansehnliches Tischtennis gespielt. Mit 4 – 8 Punkten liegt das Team auf dem 5. Tabellenplatz im unteren Mittelfeld der Kreisliga. Die U 19 ist das Sprungbrett zu den Erwachsenen. Alle Forchheimer U 19 Spieler haben eine zusätzliche Spielberechtigung für die Herrenmannschaften und kommen bei den Herren 4 zum Einsatz. Diesen positiven Effekt der zusätzlichen Spielpraxis sieht man bei allen Jugendspielern. Fabian kann auch schon auf einen Einsatz bei den Herren 2 zurückblicken.

image_pdfSeite als PDF speichernimage_printSeite drucken