Die 1. Damenmannschaft ist Pokal-Sieger im Damen A-Pokal

Am vergangenen Mittwoch hat unsere 1.Damenmannschaft den Bezirks-Pokal des Tischtennisbezirks Karlsruhe gegen das Team des TTC Karlsruhe-Neureut deutlich mit 4:1 gewonnen. Mit diesem Sieg hat sich das Team für den badischen Verbandspokal qualifiziert. Für die Entscheidung im Pokalspiel sorgte Claudia Sanjkovic, die sich auch in der Verbandsrunde in hervorragender Form zeigte, sie sicherte mit ihrem zweiten gewonnen Einzel den 4:1 Sieg.

Im Finale des Damen B- Bezirkspokals steht unsere 2.Damenmannschaft. Die Gegnerinnen werden im zweiten Halbfinale zwischen Karlsruhe-Neureut 2, und TTC Langensteinbach ermittelt. Das Finale im Damen B-Pokal wird im Januar stattfinden.

von links nach rechts: Tanja Langen, Claudia Sanjkovic, Barbara Gerstner

Halbzeit beim TTC Forchheim. Die Vorrunde ist geschafft. Eine Bilanz von Jürgen Roth

Weihnachten steht vor der Tür und die Tischtennisspieler des TTC gehen in die verdiente Pause. Anstatt zu Schläger und isotonischem Sportgetränk zu greifen, sind jetzt eher Glühwein und Plätzchen erste Wahl. Es ist die Zeit der Rückblicke, auch auf das sportliche Geschehen beim TTC.

Die Herrenmannschaften des TTC schnitten wie folgt ab:

Für unsere „Erste“ geht es in dieser Saison nur darum genügend Abstand zu den Abstiegsrängen zu halten. Aktuell liegt das Team mit 10 – 10 Punkten auf dem 6. Tabellenplatz.

In den ersten Spielen wurden Pflichtsiege gegen deutlich schwächere Gegner errungen. Dann aber ließ das Team von Steffen Eschbach im weiteren Verlauf der Verbandsrunde doch den einen oder anderen machbaren Punkt liegen. Aber gegen den ersatzgeschwächten Tabellenführer aus Langensteinbach konnte die „Erste“ dann die Gunst der Stunde nutzen und zwei nicht einkalkulierte Punkte einfahren. Trotzdem muss die Zielsetzung lauten, weiterhin regelmäßig zu punkten. Lediglich 4 Punkte Abstand zu den Abstiegsrängen bedeuten noch lange keine Sicherheit. Aber wenn die „Erste“ komplett spielt, ist es gegen fast alle Mannschaften möglich zu punkten.

Die „Zweite“, Aufsteiger in die Kreisliga, steht mitten im Abstiegskampf. Nach dem überraschenden Auftaktsieg gegen Weingarten, konnte im Laufe der Vorrunde nur noch eine weitere Partie gewonnen werden. Dies ist auch damit zu erklären, dass die Mannschaft vom Verletzungspech sehr stark betroffen war. Im Laufe der Vorrunde kamen schon 12 verschiedene Spieler zum Einsatz. So stehen die Herren 2 mit 4 – 10 Punkten aktuell auf dem vorletzten Tabellenplatz. Aber in der Rückrunde ist noch alles möglich. Beträgt der Rückstand auf den rettenden Tabellenplatz doch lediglich ein Zähler.

Das Motto der Dritten könnte lauten: Tiefenentspannt mitten in der Spitzengruppe verweilen und am Aufstieg schnuppern. Die solide Rumpfmannschaft wurde durch eine spielstarke Spielerin der 2. Damenmannschaft, zusammen mit verlässlichen Ersatzleuten, verstärkt.

Von Anfang an punktete das Team konstant. Gegen den TTC Staffort musste mit Ersatz eine deutliche Niederlage von 3:9 verkraftet werden. Als Schlüsselspiele sind noch der knappe Sieg mit 9:7 gegen die TG Söllingen, sowie das Unentschieden (ohne unsere Nr. 1) gegen TTV Ettlingen zu erwähnen. In beiden Partien konnte jedes Paarkreuz wichtige Punkte beisteuern.

So bedeuten 13 – 3 Punkte zum Ende der Vorrunde den 2. Tabellenplatz. Dies verspricht Spannung für die Rückrunde. Das Spitzentrio, bestehend aus Ettlingen, Staffort und Forchheim ist lediglich durch einen Punkt getrennt.

Die „Vierte“, ist die Überraschungsmannschaft des TTC Forchheim bei den Herren. Herbstmeister mit

16 – 0 Punkten sprechen eine eindeutige Sprache. Der Abstand zum Tabellenzweiten beträgt bereits 4 Punkte. Unser Kultbetreuer Daniel „Schuli 04“ Schuler formt aus einem Team von Jugendspielern, Spielern die nach mehreren Jahrzehnten Pause wieder Lust an ihrem früheren Sport bekamen (Es wird gemunkel: Um mit ihren, beim TTC spielenden, Kindern mitzuhalten), Spielern die etwas kürzer treten wollen und aus Spielerinnen der Damen 2 eine schlagkräftige, hoch motivierte Mannschaft die, egal was kommt, zusammenhält. Dabei ist Daniel auch noch das Kunststück gelungen, fast allen gemeldeten Spielern ausreichend Einsätze zu geben. Und alle haben gepunktet. Denn bei Daniel ist der Star nur die Mannschaft. Mit den besten Einzelbilanzen der Spielklasse glänzten Tanja Langen (13 – 1 Siege) und Felix Schweikhardt (11 – 1). Der TTC Forchheim gratuliert der Schuler Truppe zu diesem Erfolg. Weiter so, holt Euch die Meisterschaft.

Bei den Damen ist die Situation so:

Nach dem Aufstieg in die Verbandsoberliga haben unsere Damen 1 nur ein Ziel: „Wir sind gekommen um zu bleiben“. Der Start ging aber gründlich daneben. Das Verletzungspech schlug zu. So fiel gleich das erste Spiel aus und die Punkte gingen nach Rüppurr. Was die Truppe leisten kann zeigte sie im Anschluss. Aus den nächsten drei Spielen wurden 5 Punkte erkämpft. Leider musste man im Anschluss wieder mit Ersatz spielen. Erst zum Vorrundenabschluss spielte die Truppe wieder komplett und die Punkte Nr.: 6 und 7 landeten auf der Habenseite. So stehen die Damen 1 auf einen respektablen 3. Tabellenplatz. Der Abstand nach „unten“ beträgt auch schon fast beruhigende 5 Punkte.

Die Damen 2 in der Verbandsklasse stehen nach der Vorrunde mit 9 – 3 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Auch die zweiten Damen können keine entspannte Runde spielen. Krankheiten und Verletzungen, leider auch ein langfristiger Ausfall machen es den Mädels schwer eine vernünftige Runde zu spielen. Unter diesen erschwerten Bedingungen leistet Lisa Gerstner als Mannschaftsführerin einen super Job. Trotz aller Widrigkeiten gelang eine respektable Vorrunde. Nur gegen die deutlich stärkeren Teams aus Eggenstein und Neureut wurden Punkte abgegeben.

Unsere Jugendteams präsentieren sich im Vergleich zu den vergangenen Spielzeiten deutlich verbessert.

Unsere Jüngsten, die U 13 von Betreuerin Petra Roth, stehen mit 12 – 6 Punkten auf dem 5. Tabellenplatz. Durch die beiden Niederlagen zum Rundenende ist das Team etwas abgerutscht, denn zeitweise waren sie sogar Tabellenführer. Aber der krankheitsbedingte Ausfall von Alina Walter konnte nicht kompensiert werden. Fast alle Spieler und Spielerinnen der U 13 absolvieren die erste komplette Spielzeit, weil mehrere erfahrene Spieler in die nächste Altersgruppe wechseln mussten. So rechnete niemand aus dem Jugendteam mit dieser Leistungsexplosion. Dies ist auch das Ergebnis der guten Arbeit die in der Anfänger Trainingsgruppe geleistet wird. Bereits mehrere Spieler aus der Anfängergruppe von Philipp Schöner haben den Sprung in die Mannschaft geschafft. Weitere werden sicher bald folgen.

Und mit Alina Walter stellt der TTC Forchheim zudem die aktuelle Bezirksmeisterin der Mädchen U 11.

Was die Schuler Truppe kann, kann auch unsere „Wundertüte“, die U 15. Sie sind ungeschlagener Herbstmeister. Am letzten Vorrundenspieltag kam es in Neureut zu Aufeinandertreffen der beiden ungeschlagenen Teams. Mit einem überraschend deutlichen 8 – 2 Sieg sicherte man sich die Tabellenführung. Diese Herbstmeisterschaft kommt völlig überraschend. Besteht die Mannschaft doch aus der ganzen Bandbreite, die die Jugendabteilung des TTC zu bieten hat. Vom Anfänger, der seine ersten Einsätze mit Lampenfieber absolviert, über talentierte U 13 Spieler, Jugendlichen die altermäßig in der U 15 spielen müssen, bis zu Julia und Lino. Beide sind altermäßig im letzten Jahr bei der U 15 und werden überwiegend bei der U 19 eingesetzt. Trotz dieser großen Leistungsunterschiede harmoniert die Truppe. Alle versuchen in jedem Spiel ihr Maximum abzurufen. Und, wie auch bei den Herren 4, alle eingesetzten U 15 Spieler haben bei den Einsätzen gepunktet.

Die U 19 spielt in der Kreisliga. In dieser Spielklasse wird im Jugendbereich bereits ein sehr ansehnliches Tischtennis gespielt. Mit 4 – 8 Punkten liegt das Team auf dem 5. Tabellenplatz im unteren Mittelfeld der Kreisliga. Die U 19 ist das Sprungbrett zu den Erwachsenen. Alle Forchheimer U 19 Spieler haben eine zusätzliche Spielberechtigung für die Herrenmannschaften und kommen bei den Herren 4 zum Einsatz. Diesen positiven Effekt der zusätzlichen Spielpraxis sieht man bei allen Jugendspielern. Fabian kann auch schon auf einen Einsatz bei den Herren 2 zurückblicken.

Forchheims Vierte fliegt zur Herbstmeisterschaft

Eine halbe Stunde vor Mitternacht in Busenbach war es vollbracht: Der TTC Forchheim IV verabschiedet sich mit einer makellosen Bilanz von 16:0 auf dem souveränen ersten Platz in die Winterpause. Das letzte Spiel war dabei das knappste. Beim 9:7 bei der zweiten Mannschaft von Busenbach (deren Damen-Mannschaft einst in der Bundesliga spielte) mussten die Forchheimer bis spät in die Nacht alles geben. Am Ende waren es Tanja Langen und Felix Schweikhardt, die im Doppel nicht nur den ersten, sondern auch den letzten Punkt beisteuerten. Neben diesen beiden Doppeln kamen Punkte aus den Einzeln von Tanja Langen (2), Felix Schweikhardt (2), Fabian König (2) und Marc Styra (1).

Teamchef Daniel Schuler war es mit Geduld, Empathie und Psychologie offenbar hervorragend gelungen, aus jungen und mittelalten, weiblichen und männlichen Spielerinnen und Spielern immer wieder eine motivierte, siegfähige Mannschaft an die Platten des Kreises zu bringen. Diese Mischung ist durchaus eine Besonderheit in der Liga und ein Erfolgsfaktor.

Auch der Goldene Schläger für die beste Einzelbilanz würde nach Forchheim gehen. Mit einer sagenhaften Statistik von 13:1 Spielen liegt Tanja Langen hier ganz vorne. Es folgen Felix Schweikhardt (11:1), Eric Xu (5:0), Fabian König (6:2), Lisa Gerstner (4:1), Evi Mitterlindner (3:0), Norbert Demuth (4:2) und Norbert Heck (4:4).

Im Bild sieht man die Sieger aus Busenbach:

 

Hinten Steffen Roth, Marc Styra und Nils Dannenmaier, vorne Felix Schweikhardt, Tanja Langen und Fabian Köni, Foto privat

Damen 1: Aktuelles aus der Verbandsoberliga

Nach 5 Spieltagen in der Verbandsoberliga belegen unsere Damen 1 mit 5 – 5 Punkten den 5. Tabellenplatz. Dies ist insofern bemerkenswert da die Spielzeit denkbar schlecht begann. Gleich das erste Spiel gegen den „Lokalrivalen“ SG Rüppurr konnte auf Grund von verletzungsbedingten Ausfällen nicht stattfinden und so gingen die Punkte kampflos nach Rüppurr.

Gegen den VSV Büchig und die DJK Käfertal/ Vogelstrang gelangen Rose Diebold, Claudia Sankovic, Barbara Gerstner und Kerstin Eberle klare Siege. Selbst gegen das deutlich stärker besetzte Team aus Rastatt schafften es die „Mädels“ mit großem Kampfgeist einen Zähler in Forchheim zu behalten.

Selbst wenn es nur eine Momentaufnahme ist, die Damen sind aktuell, das am höchsten platzierte Frauenteam des Tischtennisbezirks Karlsruhe.

Nun stehen in den kommenden beiden Wochen die letzten beiden Vorrundenspiele gegen Kühlsheim und Weisenbach an. Beide Teams stehen in der Tabelle vor dem TTC Forchheim. Zudem wird das Team die beiden Spiele wieder nicht in Bestbesetzung bestreiten können da das Verletzungspech die Damen noch immer heimsucht. Aber wer weiß, vielleicht gelingt es doch den einen oder anderen Überraschungspunkt nach Forchheim zu entführen.

Barbara Gerstner

Alina Walter ist Bezirksmeisterin

Bei den TT- Bezirksmeisterschaften, ausgetragen am vergangenen Wochenende in Weingarten, konnte der TTC Forchheim mehrere Erfolge verbuchen. Dabei gewann Alina Walter den Wettbewerb der Mädchen unter 11 Jahren.

Aber der Reihe nach:

Eröffnet wurden die Meisterschaften von den Jungen U 19. Für den TTC traten Fabian König, Nils Dannenmeier und Marc Styra an die Tische. Trotz guter Leistungen konnten sich Fabian und Nils nicht für das Achtelfinale qualifizieren, beide erreichten in ihren Vorrundengruppen nur den 3. Platz. Marc wurde in seiner Gruppe Zweiter und bekam daher im Achtelfinale einen Gruppensieger zugelost. Dieses Spiel konnte er leider nicht gewinnen.

Nicht besser lief es für den TTC Forchheim bei den Jungen U 13. Angetreten waren Sören Gerstner, Finn Hao Xie, Marco Grasso und Ben Rassler. Bis auf Marco überstanden alle Forchheimer die Gruppenphase, aber der Samstag war wie verhext. Wieder war für alle im Achtelfinale Schluss.

Für den Lichtblick am Samstag sorgte Julia Konrath. Bei den Mädchen U 15 konnte Julia ihre Vorrundengruppe gewinnen. Im Halbfinale war dann Schluss. Ihre Gegnerin, Joelle Baran vom TTC Neureut war einfach in diesem Spiel besser. Da beim Tischtennis der dritte Platz nicht ausgespielt wird, errang Julia den ersten Forchheimer Platz auf den Siegerpodest. Zudem wurde Julia zusammen mit Emma Ulrich von der TG Eggenstein Dritte im Doppel der Mädchen U 19.

Besser lief es für den TTC Forchheim am Sonntag. Zuerst war Lino Rapka an der Reihe. Lino gewann seine Gruppe ohne größere Probleme. Auch in den KO- Runden zeigte Lino gute Leistungen. Erst im Halbfinale war Schluss. In der Endabrechnung belegte Lino damit den 3. Turnierplatz. Noch besser lief es im Doppel. Zusammen mit Leon Seipl vom TTC Weingarten stand er völlig überraschend im Doppelfinale. Das ging aber glatt mit 3 – 0 verloren.

Danach war Alina an der Reihe. Da die Anzahl der Spielerinnen nicht sehr groß war wurde die Bezirksmeisterin in einer Gruppe nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ ausgespielt. Eine Weingartener Starterin nach der anderen hatte Alinas starker Vorhand nichts entgegenzusetzen. Im letzten Spiel kam es zum Duell mit ihrer „Angstgegnerin“ Linda Zöphel. Die letzten Aufeinandertreffen der Beiden hatte Linda für sich entschieden. Alina spielte sehr konzentriert und schnell waren die ersten beiden Sätze gewonnen. Dann schlichen sich, den Turniersieg vor Augen, einige Nachlässigkeiten bei ihr ein. Dies wurde sofort von Linda mit dem Gewinn des 3. Satzes bestraft. Nach deutlichen Worten von Betreuer Jürgen Roth steigerte sich Alina im 4. Satz. Am Ende stand dann ein unerwartet deutlicher 3 – 1 Sieg und die Meisterschaft. Zudem wurde Alina zusammen mit ihrer Mannschaftskameradin Milena Käser Dritte im Doppel der U 13 Mädchen.

 

Die Jugendteams – eine Momentaufnahme

Der TTC Forchheim geht in der aktuellen Spielzeit mit 3 Jugendmannschaften an den Start.

Nach einem holprigen Saisonstart hat sich die von Barbara Gerstner betreute U 19 in der Kreisliga stabilisiert. Hatte es in den ersten beiden Spielen für Fabian König, Nils Dannenmeier, Marc Styra und Jaron Hoffmann deutliche Niederlagen gegen Ettlingen und Neureut gegeben, konnten die letzten beiden Spiele gegen Beiertheim und Weingarten jeweils mit 7 – 3 gewonnen werden. Mit ausgeglichenem Punkte- und Spielekonto liegt das Team im Mittelfeld der Tabelle. So kann das ausgegebene Saisonziel; ein positives Punktekonto erreicht werden. Da Fabian, Nils, Jaron und Marc auch bei den Herren 4 eingesetzt werden, kommen regelmäßig Spieler der U 15 zum Einsatz.

Die U 15 ist nach der Hälfte der Vorrunde die Überraschungsmannschaft der Kreisklasse. Gestartet ohne Saisonziel spiegelt sich in diesem Team die ganze Bandbreite der Forchheimer Jugendspieler wieder. Julia Konrath und Lino Rapka spielen das letzte Jahr die U 15. Beide werden parallel in der U 19 eingesetzt. Mit Finn Hao Xi und Ben Rassler haben sich zwei talentierte U 13 Spieler überraschend schnell zu Stützen der Truppe entwickelt. Sören Gerstner und Jannis Lechleiter müssen altersbedingt U 15 spielen. Beide werden in der Vorrunde dosiert eingesetzt um erste Erfahrungen gegen älter Spieler zu sammeln und den eigenen Spielstil weiter zu entwickeln. Dominik Wild kommt aus der Anfängergruppe von Jugendtrainer Philipp Schöner. Er wurde am letzten Spieltag zum ersten Mal aufgestellt und konnte gleich ein Spiel gewinnen. Dies dokumentiert auch die gute Arbeit von Philipp.

Die U 13 steht weiterhin ungeschlagen an der Tabellenspitze ihrer Klasse. Am vergangenen Spieltag wurde die SG Durlach Grötzingen klar geschlagen. Alina, Milena, Marco und Romeo gönnten ihren überforderten Gegenspielern beim 10 – 0 Sieg nicht einen Spielgewinn.

Nach der kommenden, spielfreien Woche stehen am 09. und 10. November die Bezirksmeisterschaften im Spielplan. Der TTC ist auf diesem Turnier mit 12 Spielern in den verschiedenen Altersklassen im Einzel und Doppel vertreten. Da bei diesem Turnier alle Jugendspieler des TT-Bezirks ihre Meister ermitteln, lautet das erklärte Ziel für alle Forchheimer: Die Vorrundengruppen überstehen und danach versuchen möglichst viele Ko- Spiele zu überstehen.

Ein ausführlicher Bericht folgt.

Die Herren 1 vor der kurzen Herbstpause

Vor der im Zuge der Herbstferien anstehenden Spielpause nach gut der Hälfte der Vorrunde, liegen die Herren 1 in der Bezirksklasse auf dem 5. Tabellenplatz. 6 – 6 Punkte ist die bisherige Ausbeute. Dieser Platz entspricht ziemlich genau dem Saisonziel, das von Sportwart Thomas Sontheimer ausgegeben wurde: “ Wir möchten, wenn möglich, Nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben“. Hört sich einfach an, ist aber ein sehr ambitioniertes Saisonziel, denn die Bezirksklasse wird von aktuell 11 Teams durch eine Ligareform auf nur noch 8 Mannschaften reduziert. Zudem hat der TTC bereits mehr Spiele als die Konkurrenz absolviert. Um sicher im kommenden Jahr weiter Bezirksklasse zu spielen, muss in der Endabrechnung mindestens der 7. Tabellenplatz erreicht werden.

Das neu formierte Team um Steffen Eschbach und Valentin Schick, dass zusammen mit Timo Lenke, Jonas Weismüller, Marco Andrae, Jürgen Michael und Achim Jörger um die Punkte kämpft, errang bis jetzt Siege gegen Wöschbach und Neureut. Und es stehen zwei Unentschieden auf der Habenseite. Musste aber auch zwei Mal ihrem Gegner zum Sieg gratulieren.

Mannschaftsführer Steffen Eschbach ordnet den bisherigen Saisonverlauf so ein:

Die Pflichtsiege waren wichtig. Aber wir haben leider bei den anderen Partien schon den einen oder anderen Punkt liegen lassen. Aber aufgrund unserer vielen Ausfälle war einfach nicht mehr drin. Bei den nächsten Spielen möchten wir als Mannschaft konstanter auftreten, um die Punkte einzusammeln. Wir haben das Potential diesen Platz zu festigen. Ein Selbstläufer wird das aber nicht.“

Die U 13 im Portrait

Nach der Hälfte der Vorrunde steht unsere U 13 völlig unerwartet mit 10: 0 Punkten an der Tabellenspitze der Kreisklasse. Unerwartet, da die Truppe von Betreuerin Petra Roth eigentlich ein völlig anderes Saisonziel hatte. Sie wollten laut Petra Roth: „Nur nicht Letzter werden,“ schließlich spielen viele aus der letztjährigen Truppe altersbedingt U 15.

Übrig blieben nur Milena Käser, Marco Grasso und Alina Walter, die ergänzt von Romeo Popp, Luca Grasso und, Louis Zimmer die Klasse rocken. So folgten dem gelungenen Saisonstart gegen das stärker eingeschätzte Team der TG Aue weitere deutliche Erfolge. Alina, Milena und Louis erspielten sich eine persönliche Bilanz von 8 :1 Siegen und haben sich damit viel Respekt bei Ihren Gegnern verschafft. Aber auch Marco, die Nummer 1 des Teams, Luca und Romeo haben eine positive Bilanz.

Mit viel Selbstbewusstsein fiebert die Mannschaft bereits den kommenden Spielen entgegen. Dann wird sich zeigen was Petras Team wirklich leisten kann. In den kommenden Wochen stehen die Spiele gegen Grünwettersbach, Langensteinbach und Friedrichstalal auf dem Spielplan. Alle diese Mannschaften sind ebenfalls noch ungeschlagen und haben aber weniger Spiele absolviert.

Aber vor diesen Spielen sind die Bezirksmeisterschaften, bei denen sich unsere Jüngsten so gut wie möglich präsentieren wollen. Wer weiß, vielleicht findet dann der eine oder andere Pokal den Weg nach Forchheim.

Ein erfolgreicher Samstag

Am Samstag, 12.10. hatte der TTC den ersten vollen Heimspieltag in der Sporthalle der SWS.

Am späten Vormittag hatte unsere U 19 die SG Beiertheim/ Südstadt zu Gast. Bei dem klaren 8 – 2 Sieg ließen Fabian König, Nils Dannenmeier und Lino Rapka überhaupt keine Zweifel aufkommen wer der Sieger des Spiels sein wird. Entsprechend zufrieden war nach dem Spie auch Betreuerin Barbara Gerstner.

Anschließend waren die U 15 und die U 13 an der Reihe. Die U 15 setzte sich klar gegen den KTV durch. Dabei konnten alle eingesetzten Spieler Siege verbuchen. Finn Hao Xie und Sören Gerstner konnte beide Einzel gewinnen. Ben Rassler und Jannis Lechleiter je ein Spiel. Zudem gingen beide Doppel an Forchheim.

Zeitgleich gewannen auch unsere Jüngsten. Die von Petra Roth betreute U 13 besiegte die SG Rüppurr mit 7 – 3. Dies war der 3. klare Sieg im 3. Spiel. Punkt und Spiele gleich stehen unser „Jüngsten“ zusammen mit dem TTV Friedrichstal an der Tabellenspitze

Diese Erfolge motivierten dann auch die Damen 1. Beim 8 – 5 Sieg gegen die DJK Käfertal/ Vogelstrang hatte die Damen Schwerstarbeit zu verrichten. Lediglich 2 Spiele wurden in 3 Sätzen entschieden. Die restlichen Spiele gingen über 4 oder 5 Sätze bis nach 3 Stunden Spielzeit Claudia Sanjkovic den entscheidenden 8. Sieg klar machte.

Die ersten Spielwochen bei den Herren

In der Spielzeit 2024 – 2025 startet der TTC mit 4 Herrenmannschaften.

Nach den ersten Spielen liegt die neu zusammen gestellte „Erste“ mit 4 : 4 Punkten in der Bezirksklasse im gesicherten Mittelfeld. Nach dem klaren 9 – 1 Auftaktsieg gegen den TTC Wöschbach 4 war der TV Malsch bei der knappen 7 – 9 Heimniederlage das glücklichere Team. Gegen die TG Söllingen und die TG Aue erkämpfte man jeweils ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Die „Zweite“, Aufsteiger in die Kreisliga, startete mit einen unerwarteten Heimsieg gegen den TTC Weingarten 2. Gehandicapt durch Verletzungsausfälle gingen die beiden folgenden Spiele jedoch deutlich verloren.

Die „Dritte“ startete in der B- Klasse mit zwei klaren Siegen gegen Teams aus Neureut und Spöck in die neue Runde. Die Truppe um Sonny musste sich aber gegen den neuen Spitzenreiter aus Staffort überraschend deutlich mit 9 – 3 geschlagen geben.

Die „Vierte“ spielt in dieser Saison in der Kreisklasse C. Nach den beiden klaren 9 – 1 Auftaktsiegen steht das Team von Kultbetreuer „Schuli 04“ in der Spitzengruppe der Klasse. In dieser Mannschaft kommen auch unsere Jugendspieler der U 19 regelmäßig zum Einsatz.