TTC Jugend nach den ersten Spielwochen

Da bei der Jugend des TTC Forchheim im ersten Halbjahr einige Jugendliche neu mit Tischtennis begonnen haben, war es möglich für die aktuelle Spielzeit eine weitere Jugendmannschaft zu den 3 bestehenden im Ligenspielbetrieb anzumelden. Zusätzlich ist der TTC Forchheim mit einer Mädchenmannschaft am Mädchenspielbetrieb vertreten.

Zu den einzelnen Mannschaften:

Unsere U 19:

Gestartet mit einem Unentschieden gegen die Spielgemeinschaft aus Söllingen und Wöschbach und einer Niederlage gegen Büchig belegt die U 19 in der Kreisliga einen unteren Mittelplatz. Die Mannschaft wird seit dieser Spielzeit von Fabian König trainiert und betreut. In der vergangenen Saison war Fabian noch Teil der Mannschaft. Marc Styra, Julia Konradt und Jaron Hoffmann bilden das Rückgrat der Truppe die von den U 15 Spielern Finn Hao Xie, Lino Rapka und Ben Rassler bei Bedarf verstärkt wird. Das Ziel der Mannschaft ist den spielerischen Abstand zu den starken Teams aus Büchig und Langensteinbach zu verringern und wenn möglich in der Liga den dritten Platz zu erobern.

Unsere U 15-1

Diese Mannschaft spielt neu in der Kreisliga. Finn, Lino und Ben starteten mit zwei Unentschieden gegen Büchig und Weingarten. Aktuell wird der 3. Tabellenplatz belegt. Ziel der Truppe ist diesen Platz zu verteidigen. Da zwischen der Kreisliga und der Verbandsliga keine weiteren Spielklassen vorhanden sind, ist das spielerische Niveau in dieser Klasse beachtlich. Betreuer Jürgen Roth ist fest vom Potenzial der Truppe überzeugt. Für Einsätze in dieser Spielklasse vorgesehen sind Marco Grasso und Alina Walter. Beide könnten noch in der U 13 spielen.

Unsere U 15-2

Unsere neu gemeldete „Zweite“ in der U 15 Kreisklasse hat eine ganz andere Aufgabe. Den „harten Kern“ der Truppe von Barbara Gerstner bilden Sören, Alina, Milena und Marco sowie Jugendspieler mit sehr wenig Spielpraxis und Jugendspieler die in dieser Saison ihre ersten Spiele bestreiten. Dabei versucht der TTC immer erfahrene Jugendspieler mit weniger Erfahrenen einzusetzen.

Unsere U 13

Unsere Jüngsten. Von der Mannschaft, die im vergangenen Jahr die „Vize- Meisterschaft“ erreichte sind mit Luca Grasso und Louis Zimmer nur noch zwei Spieler übrig geblieben. Wie in jedem Jahr hat die Truppe die Aufgabe unseren jüngeren Anfängern die Gelegenheit zu den ersten Schritten im Spielbetrieb zu geben. Und, wie im vergangenen Jahr sortiert sich die U 13 in der Spitzengruppe der Liga ein. Petra und vor allem Philipp Schöner leisten in der Nachwuchsarbeit hervorragende Arbeit um weitere Talente in den Spielbetrieb zu integrieren.

Anfang November steht mit der Bezirksmeisterschaft der erste Härtetest an. Als Ziel hat Jugendwart Jürgen Roth 2 Plätze in den TOP 3 ausgegeben. Es bleibt abzuwarten ob dieses ambitionierte Ziel erreicht werden kann.

 

Die erste Mannschaft startet überraschend in die Saison

Am letzten Freitag war das erste Verbandspiel gegen EK Söllingen 2. Söllingen hat sich im Vergleich zur letzten Runde gleich mit drei Spielern aus der oberen Liga verstärkt und Forchheim musste Valentin als Nr. 2 ersetzen.
Unser erster Ersatzmann musste verletzt durch Johann Axenovski ersetzt werden.
Aus den ersten drei Doppel kamen wir mit 1:3. Nachdem unser Topzugang Dirk sein erstes Spiel knapp verloren hat, konnte Steffen sein ähnlich knappes Spiel gewinnen.
In der Mitte holten Jonas und Timo leider keine Punkte. Zwischenstand 3:5. Mit dem hinteren Paarkreuz begann die Wende. Achim gewann sein Spiel und Johann zauberte im Axe-Style ein Ball nach dem andern zum überraschenden Punktgewinn.
In der zweiten Runde zeigte Dirk seine ganze Klasse und siegte souverän. Auch Steffen spielte clever und holte konsequent den nächsten Punkt. 7:5 Spiel gedreht.
Die Mitte spielte 1:1 bevor das Wunder des 9. Punkts erneut erleuchtete… Achim spielte aktiv und verteilte die Bälle über die gesamte Platte. Was Johann danach spielte, weiß er selbst nicht mehr. Doch die Halle brannte, die Fans on Fire und der 9. Siegpunkt eingetütet. Endstand 9:6.

Ergebnisse der Jugend Vereinsmeisterschaften

Letztes Wochenende richtete der TTC Forchheim seine Vereinsmeisterschaften aus.

Am Samstag traten die Erwachsenen an die Platte und am Sonntag waren dann die Jugendlichen an der Reihe.

Um allen Jugendlichen eine Chance auf einen Pokal zu ermöglichen werden beim TTC die Jugendlichen in 3 Kategorien eingeteilt.

In der ersten Gruppe spielen unsere besten Jugendspieler ihren Vereinsmeister aus.

In der zweiten Gruppe unser Mittelbau und in der dritten Gruppe alle Anfänger sowie die Jugendlichen die gerade ihr erstes Jahr in einer Mannschaft bestreiten.

In der „starken“ Kategorie, ausgetragen in zwei 4er Gruppen mit anschließenden KO- Spielen setzte sich im Finale Finn Hao Xie souverän gegen Jaron Hoffmann durch. Das Spiel um den 3. Platz gewann am Ende Marc Styra knapp mit 3 – 2 Sätzen.

In der Kategorie 2, ausgetragen in einer 6er Gruppe nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ ließ Sören Gerstner von Anfang an keinen Zweifel daran aufkommen wer diese Kategorie gewinnt. Am Ende setzte er sich klar ohne Spielverlust vor Alina Walter und Louis Zimmer durch.

Ebenfalls klare Verhältnisse herrschten in der Kategorie 3. Dort wurde Levi Barenthien Vereinsmeister vor Lukas Hauck und Emilian Heiler.

Da nach den Einzeln die Zeit bereits fortgeschritten war wurde auf das „Bunte Doppel“ verzichtet.

Dies Konkurrenz wird nachgeholt. Als Jahresabschluss vor Weihnachten werden dann unsere Jugendlichen ihren Vereinsmeister im Doppel ermitteln.

Die Jugendabteilung des TTC Forchheim bedankt sich bei allen Helfern und Eltern für den reibungslosen Ablauf und für die zahlreichen Kuchenspenden.

Bei den Badischen Einzelmeisterschaften der Jugend in Walldorf

Am Wochenende 31.05 / 01.06. 2025 wurden in Weinheim die badischen Einzelmeisterschaften der Jugend und Schüler ausgetragen. Für dieses Turnier nominierte der TTC Forchheim Alina Walter, Milena Käser und Julia Konrath bei den Mädchen. Bei den Jungen gingen Marco Grasso, Ben Rassler, Finn Hao Xie und Fabian König in das Turnier. Die Zielsetzung bei den Jungen lautete: Wenn irgendwie machbar die Vorrundengruppen zu überstehen um die KO- Runde zu erreichen. Da aber in diesem Jahr bei mehreren Alterskonkurrenzen die Höchstzahl der Meldungen erreicht wurde, war schon diese Vorgabe eine nahezu unüberwindbare Hürde.

Bei den Jungen U 13 konnte Finn in seiner Vorrundengruppe nach 2 Siegen und einer Niederlager den 2. Gruppenplatz erreichen. Damit war die Qualifikation für die Endrunde erledigt. In der Endrunde erreichte er das Achtelfinale. Bei der Stärke des Teilnehmerfeldes ist das Achtelfinale ein großer Erfolg für Finn und zeigt seine positive Entwicklung im letzten halben Jahr. Für Ben und Marco waren die Trainervorgaben völlig verschieden. Sie sollten lernen, lernen und nochmal lernen. Trotz sehr guter Spiele reichte es für Beide nur zum 3. Gruppenpatz. Gemeinsam traten sie im Doppel an und erreichten das Achtelfinale.

Bei den Jungen U 19 trat Fabian für den TTC Forchheim an. Er konnte sich nicht für die KO- Runde qualifizieren.

Bei den Mädchen war die Zielsetzung eine Andere.

Alina wollte nach dem Viertelfinale im vergangenen Jahr bei den Mädchen U 11 deutlich mehr. Und es wurde auch mehr. Sie gewann ihre Vorrundengruppe sehr sicher und erst im Finale konnte Alina gestoppt werden. Sophia Legner vom TTC Weinheim West war am Ende zu stark. So wurde es am Ende ein hervorragender 2. Platz. Noch besser lief es im Doppel. Alina konnte ihren Doppeltitel, diesmal mit Partnerin Chen Mely vom TV Epfenbach erfolgreich verteidigen.

Bei den Mädchen U 13 erreichet Alina das Viertelfinale. Milena Käser hatte in ihrer Gruppe nicht das nötige Spielglück. Der dritte Platz in der Gruppe bedeutete leider das Aus nach der Vorrunde. Besser lief es im Doppel. Alina und Milena belegten den 3. Platz.

Auch Julia Konradt trat in zwei Konkurrenzen an. Sowohl bei den Mädchen U 15 als auch bei der U 19 überstand Julia die Vorrunde. Aber im Achtelfinale war jeweils Endstation. Im Doppel U 19 erreichte Sie aber den 3. Platz.

Fazit Jugend

Die Spielzeit 2024 / 2025 ist vorbei und es war eine gute Spielzeit. Belegten doch alle Teams nach der Vorrunde gute Tabellenplätze und konnten die Leistungen und die Platzierungen verteidigt werden.

 

Die U 13 von Petra startete als Anfängermannschaft mit der Vorgabe, nach der Runde nicht auf dem letzten Platz der Tabelle zu stehen. Nach Abschluss der Runde landete die Mannschaft auf einem hervorragenden 2. Platz in der Tabelle.

Von links nach rechts: Trainerin Petra Roth, Melina Käser, Alina Walter, Luca Grasso, Louis Zimmer, Marco Grasso – Foto privat

Nach der Vorrunde war die U 15 verlustpunktfreier Tabellenführer und den Platz an der Sonne wollte man verteidigen. Am Ende lag das Team mit  23 : 1  Punkten deutlich vor seinen Verfolgern aus Neureut und Langensteinbach. Bemerkenswert dabei ist die Tatsache, dass alle in der Mannschaft gemeldeten Spieler und Spielerinnen in der Mannschaft zum Einsatz kamen und auch Alle zu diesem hervorragenden Ergebnis mit Erfolgen beitragen konnten. Spielten in der Vorrunde überwiegend die Stammspieler Julia Konradt, Lino Rapka, Ben Rassler, Finn Hao Xie, und Sören Gerstner, kamen in der Rückrunde die weiteren Mannschaftsmitglieder zu deutlich mehr Einsatzzeiten. Finn rückte mit seinen guten Leistungen zur U 19 auf. Auch Lino und Julia wurden ebenfalls immer wieder bei der U 19 eingesetzt. Und – als sie mehr gefordert wurden – lieferten Ben und Sören ab. Und auch die Reserve mit Dominik Wild, Jannis Lechleiter, Marco Grasso und Alina Walter überzeugten und trugen mit Siegen zum ungefährdeten Staffelsieg bei.

Von links nach rechts, oben: Jannis Lechleiter, Sören Gerstner, Dominik Wild, Lino Rapka, Julia Konradt, unten: Hao Finn Xie, Marco Grasso, Ben Rassler, Alina Walter – Foto privat

Unsere U 19 konnte mit 12 : 12 Punkten den bereits nach der Vorrunde eingenommenen Mittelfeldplatz verteidigen. Das ist insofern keine Selbstverständlichkeit, da doch alle „Älteren“ zusätzlich bereits bei den Erwachsenen spielten. So kam es, dass in jedem Rückrundenspiel mit einer anderen Aufstellung angetreten wurde. Und – wie auch bei der U 15 – alle eingesetzten Spieler errangen Siege. Der besondere Dank der Jugendleitung geht an Barbara, Sonny und Matthias. Ohne deren tatkräftige Unterstützung wäre diese Mannschaft nicht möglich gewesen.

 

Diese Erfolge zeigen: Die Jugend des TTC hat einen Schritt nach Vorne gemacht. Aber, nach der Runde ist vor der Runde. Die Jugendleitung des TTC ist bereits jetzt mit der Organisation der nächsten Spielzeit beschäftigt, damit auch im kommenden Jahr schlagkräftige Teams für Forchheim an den Start gehen.

 

Und ein Jahreshöhepunkt steht noch aus:

Ende Mai werden die badischen Einzelmeisterschaften ausgetragen. Der TTC Forchheim wird mit einer kleinen, aber feinen Truppe teilnehmen und wenn möglich etwas Edelmetall nach Forchheim zurückbringen.

 

 

1 Jahr Damenverbandsoberliga

Die Damen 1 können stolz auf sich sein! Das erste Mal in der Vereinsgeschichte ist 2024 eine Damenmannschaft in die Verbandsoberliga aufgestiegen.

Nach einem sehr guten Start in der Vorrunde mit dem 4. Platz, mussten wir in der Rückrunde verletzungsbedingt auf unsere Nummer 1 Rose Diebold verzichten. Aus diesem Grund benötigten wir bei jedem Spiel Unterstützung aus der zweiten Damenmannschaft. Wir möchten uns bei Brigitte Reisinger und Tanja Langen bedanken, die uns tatkräftig unterstützt haben.

Nach Höhen und Tiefen in der Rückrunde konnten wir an unserem letzten Spieltag mit der Aufstellung Claudia Sanjkovic, Barbara Gerstner, Kerstin Eberle und Brigitte Reisinger mit einem 8:5 gegen Weisenbach den 4. Platz verteidigen.

Jetzt gehen wir alle in die wohlverdiente Sommerpause um im September mit neuer Kraft in die nächste Runde starten zu können.

Claudia Sanjkovic

Herren 3 auf Platz 2

Die Verbandsrunde ist vorbei und die 3. Herrenmannschaft des TTC steht in der Abschlusstabelle der Kreisklasse B mit 25:7 Punkten auf dem 2. Tabellenplatz. Somit steht es fest. Die 3. steigt auf, oder um es in den Worten unseres Sportwarts Sonny auszudrücken: „Die 3. Ist auf dem Zahnfleisch ins Ziel gerobbt“.

Denn, die Meisterschaft war durchaus machbar.

Nach der Vorrunde lag die Mannschaft einen Punkt hinter dem Spitzenreiter aus Ettlingen. Diese wurden dann im ersten Rückrundenspiel deutlich mit einem 9 : 1 Auswärtssieg bezwungen .

3 weitere Siege folgten, aber schon da begann die Verletzungsseuche. Zeitweise waren von 10 in der Mannschaft gemeldeten Spielern, nur noch vier einsatzfähig.

Mit 4 hart umkämpften Unentschieden und der Hilfe der Ersatzspieler unserer „Vierten“ wurde der 2. Tabellenplatz bis zum Schluss verteidigt.

Forchheims Vierte feiert Aufstieg in Mörsch

Ausgerechnet bei unseren Freunden vom TV Mörsch II konnten wir den hochverdienten Aufstieg in die B-Klasse klarmachen. Mit einem klaren 9:2 sammelten wir die letzten noch fehlenden Punkte für die sichere Meisterschaft.

Auch wenn wir in der Rückrunde einzelne Punkte abgeben mussten, war nach der makellosen Vorrunde mit acht Siegen in Folge der Aufstieg nie in Gefahr. Zahlreiche Spielerinnen und Spieler konnten in der Meistersaison mit herausragenden Einzelbilanzen glänzen: Felix Schweikhardt (16:3 Einzel), Tanja Langen (13:1), Fabian König (15:4), Eric Xu (12:4), Norbert Demuth (8:4). Die erfolgreichsten Doppel bildeten Felix Schweikhardt / Fabian König (7:0 Doppel) und Norbert Demuth / Norbert Heck (5:1).

Nicht möglich gewesen wäre das allerdings ohne unseren großartigen (natürlich ehrenamtlichen) Teamchef Daniel Schuler, dem wir nicht nur verdanken, dass wir fast immer mit einer konkurrenzfähigen Aufstellung an den Start gehen konnten, sondern auch immer wertvolle Tipps in der Satzpausen erhielten.

Teamchef Daniel Schuler beim Coaching. Foto privat

Die Aufstiegsmannschaft in Mörsch:

hinten Eric Xu, Felix Schweikhardt, Nils Dannenmaier, Jaron Hoffmann;

vorne Teamchef Daniel Schuler, Lisa Gerstner, Fabian König

Foto privat

Milena und Julia sind für die Verbandsrangliste der Jugend qualifiziert

Schon eine Woche nach der Bezirksrangliste wurde in Odenheim die Regionsrangliste ausgespielt. Qualifiziert hatten sich bei den Jungen Sören Gerstner in der Alterklasse U 14. Bei den Mädchen war der TTC Forchheim mit Clara Konradt, (U 11 ), Milena Käser ( U 14 ) und Julia Konradt ( U 19) in drei Altersklassen vertreten.

Sören wurde in eine schwere Vorrundengruppe gelost und konnte keinen der ersten beiden Gruppenplätze belegen die zur Teilnahme an der Endrunde berechtigten, in der die Plätzte für die Verbandsrangliste ermittelt wurden. Aber in der Platzierungsrunde gelangen ihm noch einige Siege gegen deutlich stärker eingestufte Spieler, so dass er im Endergebnis einen sehr beachtlichen Mittelfeldplatz belegte.

Clara, unsere Jüngste, hatte es sehr schwer. Alle ihre Gegnerinnen spielen schon länger Tischtennis und waren auch schon älter. Aber Clara machte ihre Sache sehr gut und es gelangen ihr auch mehrere Satzgewinne. So blieb es für die jüngste Spielerin bei zahlreichen guten Ballwechseln, aber ein Spiel konnte sie nicht gewinnen.

Milena spielte bei den Mädchen U 14 ein sehr gutes Turnier. In dem ausgeglichenen Feld der 6 Teilnehmerinnen musste man für die Qualifikation zur Verbandsrangliste mindestens 3 Siege erringen. Am Ende kam auch keine der Spielerinnen ohne eine Niederlage durch das Turnier. Mit 3 – 2 Siegen erreiche Milena am Ende den 4. Platz. Lediglich das schlechtere Satzverhältnis trennte sie vom 3. Platz.

Milena Käser, Foto privat

 

Julia spielte bei den Mädchen U 19 eine überragende Vorrunde. Ohne Satzverlust sicherte sich Julia souverän den Gruppensieg und die Teilnahme an der Endrunde der 4 Gruppensiegerinnen. Dies bedeutete gleichzeitig die vorzeitige Qualifikation für die Verbandsrangliste, da 4 Teilnehmerinnen ausgespielt wurden. Die Endrunde gestaltete sich dann als eine Art Karlsruhe Stadtmeisterschaft, mit Tamina Jehmlich und Chiara Stösser vom TTC Neureut waren zwei weitere „Karlsruher“ in der Runde der letzten Vier. Julia gewann, wie auch Chiara und Tamina ihr Spiel gegen Jana Fretz sicher, aber gegen die beiden Neureuter war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. So stand am Ende ein hervorragender 3 Platz.

So ist der TTC Forchheim Mitte März mit Julia und Milena und mit der bereits vornominierten Alina Walter mit 3 Spielerinnen bei der Verbandsrangliste vertreten.

Der TTC wünscht Euch viel Glück und ein lockeres Händchen.

 

Erfolg im Jugendpokal

Am vergangenen Wochenende richtete der TTC Forchheim, wie in den vergangenen Jahren auch, das Final-Four Turnier im Jugend- Bezirkspokal aus.

Unsere U 19, in der Besetzung Fabian König, Finn Hao Xie und Marc Styra, erreichte in der Konkurrenz U 19 B einen hervorragenden 2. Platz. Im Finale mussten sich unsere Jungs der Mannschaft aus Ettlingen geschlagen geben. Der Weg ins Finale führte über einen völlig überraschenden 4 zu 3 Erfolg über die deutlich besser eingestufte Mannschaft aus Büchig.

Petra und Jürgen bedanken sich auf diesem Weg bei allen eingeteilten sowie spontanen Helfern die die Ausrichtung dieser Veranstaltung erst ermöglichten.