Die Herren 1 vor der kurzen Herbstpause

Vor der im Zuge der Herbstferien anstehenden Spielpause nach gut der Hälfte der Vorrunde, liegen die Herren 1 in der Bezirksklasse auf dem 5. Tabellenplatz. 6 – 6 Punkte ist die bisherige Ausbeute. Dieser Platz entspricht ziemlich genau dem Saisonziel, das von Sportwart Thomas Sontheimer ausgegeben wurde: “ Wir möchten, wenn möglich, Nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben“. Hört sich einfach an, ist aber ein sehr ambitioniertes Saisonziel, denn die Bezirksklasse wird von aktuell 11 Teams durch eine Ligareform auf nur noch 8 Mannschaften reduziert. Zudem hat der TTC bereits mehr Spiele als die Konkurrenz absolviert. Um sicher im kommenden Jahr weiter Bezirksklasse zu spielen, muss in der Endabrechnung mindestens der 7. Tabellenplatz erreicht werden.

Das neu formierte Team um Steffen Eschbach und Valentin Schick, dass zusammen mit Timo Lenke, Jonas Weismüller, Marco Andrae, Jürgen Michael und Achim Jörger um die Punkte kämpft, errang bis jetzt Siege gegen Wöschbach und Neureut. Und es stehen zwei Unentschieden auf der Habenseite. Musste aber auch zwei Mal ihrem Gegner zum Sieg gratulieren.

Mannschaftsführer Steffen Eschbach ordnet den bisherigen Saisonverlauf so ein:

Die Pflichtsiege waren wichtig. Aber wir haben leider bei den anderen Partien schon den einen oder anderen Punkt liegen lassen. Aber aufgrund unserer vielen Ausfälle war einfach nicht mehr drin. Bei den nächsten Spielen möchten wir als Mannschaft konstanter auftreten, um die Punkte einzusammeln. Wir haben das Potential diesen Platz zu festigen. Ein Selbstläufer wird das aber nicht.“

Die U 13 im Portrait

Nach der Hälfte der Vorrunde steht unsere U 13 völlig unerwartet mit 10: 0 Punkten an der Tabellenspitze der Kreisklasse. Unerwartet, da die Truppe von Betreuerin Petra Roth eigentlich ein völlig anderes Saisonziel hatte. Sie wollten laut Petra Roth: „Nur nicht Letzter werden,“ schließlich spielen viele aus der letztjährigen Truppe altersbedingt U 15.

Übrig blieben nur Milena Käser, Marco Grasso und Alina Walter, die ergänzt von Romeo Popp, Luca Grasso und, Louis Zimmer die Klasse rocken. So folgten dem gelungenen Saisonstart gegen das stärker eingeschätzte Team der TG Aue weitere deutliche Erfolge. Alina, Milena und Louis erspielten sich eine persönliche Bilanz von 8 :1 Siegen und haben sich damit viel Respekt bei Ihren Gegnern verschafft. Aber auch Marco, die Nummer 1 des Teams, Luca und Romeo haben eine positive Bilanz.

Mit viel Selbstbewusstsein fiebert die Mannschaft bereits den kommenden Spielen entgegen. Dann wird sich zeigen was Petras Team wirklich leisten kann. In den kommenden Wochen stehen die Spiele gegen Grünwettersbach, Langensteinbach und Friedrichstalal auf dem Spielplan. Alle diese Mannschaften sind ebenfalls noch ungeschlagen und haben aber weniger Spiele absolviert.

Aber vor diesen Spielen sind die Bezirksmeisterschaften, bei denen sich unsere Jüngsten so gut wie möglich präsentieren wollen. Wer weiß, vielleicht findet dann der eine oder andere Pokal den Weg nach Forchheim.

Ein erfolgreicher Samstag

Am Samstag, 12.10. hatte der TTC den ersten vollen Heimspieltag in der Sporthalle der SWS.

Am späten Vormittag hatte unsere U 19 die SG Beiertheim/ Südstadt zu Gast. Bei dem klaren 8 – 2 Sieg ließen Fabian König, Nils Dannenmeier und Lino Rapka überhaupt keine Zweifel aufkommen wer der Sieger des Spiels sein wird. Entsprechend zufrieden war nach dem Spie auch Betreuerin Barbara Gerstner.

Anschließend waren die U 15 und die U 13 an der Reihe. Die U 15 setzte sich klar gegen den KTV durch. Dabei konnten alle eingesetzten Spieler Siege verbuchen. Finn Hao Xie und Sören Gerstner konnte beide Einzel gewinnen. Ben Rassler und Jannis Lechleiter je ein Spiel. Zudem gingen beide Doppel an Forchheim.

Zeitgleich gewannen auch unsere Jüngsten. Die von Petra Roth betreute U 13 besiegte die SG Rüppurr mit 7 – 3. Dies war der 3. klare Sieg im 3. Spiel. Punkt und Spiele gleich stehen unser „Jüngsten“ zusammen mit dem TTV Friedrichstal an der Tabellenspitze

Diese Erfolge motivierten dann auch die Damen 1. Beim 8 – 5 Sieg gegen die DJK Käfertal/ Vogelstrang hatte die Damen Schwerstarbeit zu verrichten. Lediglich 2 Spiele wurden in 3 Sätzen entschieden. Die restlichen Spiele gingen über 4 oder 5 Sätze bis nach 3 Stunden Spielzeit Claudia Sanjkovic den entscheidenden 8. Sieg klar machte.

Die ersten Spielwochen bei den Herren

In der Spielzeit 2024 – 2025 startet der TTC mit 4 Herrenmannschaften.

Nach den ersten Spielen liegt die neu zusammen gestellte „Erste“ mit 4 : 4 Punkten in der Bezirksklasse im gesicherten Mittelfeld. Nach dem klaren 9 – 1 Auftaktsieg gegen den TTC Wöschbach 4 war der TV Malsch bei der knappen 7 – 9 Heimniederlage das glücklichere Team. Gegen die TG Söllingen und die TG Aue erkämpfte man jeweils ein leistungsgerechtes Unentschieden.

Die „Zweite“, Aufsteiger in die Kreisliga, startete mit einen unerwarteten Heimsieg gegen den TTC Weingarten 2. Gehandicapt durch Verletzungsausfälle gingen die beiden folgenden Spiele jedoch deutlich verloren.

Die „Dritte“ startete in der B- Klasse mit zwei klaren Siegen gegen Teams aus Neureut und Spöck in die neue Runde. Die Truppe um Sonny musste sich aber gegen den neuen Spitzenreiter aus Staffort überraschend deutlich mit 9 – 3 geschlagen geben.

Die „Vierte“ spielt in dieser Saison in der Kreisklasse C. Nach den beiden klaren 9 – 1 Auftaktsiegen steht das Team von Kultbetreuer „Schuli 04“ in der Spitzengruppe der Klasse. In dieser Mannschaft kommen auch unsere Jugendspieler der U 19 regelmäßig zum Einsatz.

Saisonstart der Damen

Unsere erste Damenmannschaft startet nach dem Aufstieg in der Verbandsoberliga. Das ist insofern erwähnenswert denn noch nie spielte eine Forchheimer Tischtennismannschaft in einer so hohen Spielklasse. Die Damen hatten gleich zu Beginn der Runde mit Verletzungsproblemen zu kämpfen, denen das erste Spiel in Rüppurr zum Opfer fiel. So starteten unsere Damen erst eine Woche später mit einem Heimspiel in das Abenteuer „Neue Spielklasse“. Mit dem TTC Rastatt 2 stellte sich auch gleich eine der nominell stärksten Mannschaften in Forchheim vor.

Nach einem rund 4-stündigen Match konnten Rose Diebold, Barbara Gerstner und Kerstin Eberle den 2. Einzelsieg von Claudia Sanjkovic bejubeln, die damit den 7 : 7 Endstand perfekt machte.

Stärkste Spielerin war unsere Nummer 1 Rose Diebold, die mit dem Gewinn ihres Doppels und 2 Einzelsiege für 3 Punkte sorgte.

Noch erfolgreicher starteten die „Zweite“ in die neue Saison. Bei der SG Weingarten/ Langesteinbach kamen Brigitte Reisinger, Tanja Langen, Lisa Gerstner und Evi Mitterlindner zu einem ungefährdeten 7 : 3 Auswärtssieg.

Barbara Gerstner

Gelungener Saisonstart der Jugend

Der Saisonstart der U 13 begann mit zwei Heimspielen. Beim 9 : 1 gegen die TG Aue ließen unser Jüngsten ihren Gegnern genauso wenig eine Siegchance wie eine

Woche später beim 7 : 3 Erfolg gegen Weingarten. Einen maßgeblichen Anteil dabei hatte Milena Käser, die in beiden Spielen noch keines ihrer Einzel verloren hat. Ebenfalls mit dem gleichen Ergebnis siegreich war die U 15 beim Heimerfolg gegen Langensteinbach. Lediglich die U 19 musste bei der Saisoneröffnung die Überlegenheit Ihrer Gegner aus Neureut anerkennen. Bei der 2 : 8 Niederlage war nichts Zählbares für das Punktekonto zu holen.

Petra Roth

Traumstart für Herren 2

Mit dem Heimspiel gegen den TTC Weingarten begann für die neu zusammengewürfelte zweite Herrenmannschaft des TTC Forchheim das Abenteuer Kreisliga.

Mannschaftskapitän Torsten musste gleich mal umbauen, da sich Johann mit Rücken verletzt abmeldete, dafür sprang Tanja als Ersatz ein.

Schon nach den Doppeln hatte man das Gefühl, dass da was gehen könnte. Thorsten und Frank L. gewannen ebenso wie Dimi und Tanja, während Matthias und Frank S. ihr Spiel relativ leichtfertig herschenkten.

Capitano Torsten ließ zum Auftakt der Einzel mit einem souveränen Erfolg seinen konsternierten Gegner ratlos zurück, Matthias dagegen war gegen die starke Nummer eins der Gäste chancenlos. In der Mitte murmelte Frank S. seinen Kontrahenten locker aus, Dimi musste sich jedoch geschlagen geben. Die Weichen auf Sieg stellte dann das hintere Forchheimer Paarkreuz. Frank L. kämpfte vier Sätze lang mehr gegen sich selbst als gegen seinen Gegner, brillierte aber im Entscheidungssatz und brachte das Spiel nach Hause. Am Nebentisch belohnte sich unser Joker Tanja endlich einmal für Ihre monströsen Trainingsleistungen, indem sie einen astreinen Auftritt hinlegte und einen ungefährdeten Erfolg einfuhr.

So stand es plötzlich 6:3 und der Sieg war greifbar nahe. Endgültig gebrochen waren unsere Gäste dann, als unser Highperformer Torsten im Spitzeneinzel seinen Gegner mit zunehmender Spieldauer in die völlige Verzweiflung trieb und ihn schlussendlich nach einer Glanzleistung hauchdünn besiegen konnte. Den Sack zu machte dann das mittlere Kreuz, wo Frank S. einen stabilen Erfolg einfuhr und Dimi mit einem Arbeitssieg den Deckel drauf machte.

Damit war der überraschende 9:4-Heimsieg der Forchheimer Truppe perfekt, was auch die nicht zahlreichen und nicht zahlenden Besucher erstaunt zur Kenntnis nahmen. Sicherlich war dieser Erfolg auch von Ausfällen bei Weingarten begünstigt, aber der furiose Auftritt der Herren 2 war dennoch beachtlich und kam doch etwas unerwartet. Gerne nehmen wir diese zwei Punkte gegen den Abstieg schon mal mit und hoffen, diesen Sieg mit einem weiteren Erfolg beim nächsten Spiel in Neureut zu vergolden.

Frank Schuler

2. Platz bei der Regio. Alina sorgt wieder für das Highlight

Alina Walter, Foto privat

Am vergangenen Wochenende wurde die Regionsrangliste, wie in jedem Jahr, in Odenheim ausgespielt.

 

Von der Forchheimer Jugend hatten sich

Alina Walter bei dem Mädchen U 11;

Melina Käser bei den Mädchen U 13:

Marco Grasso bei den Jungen U 12;

Ben Rassler bei den Jungen U 13 und

Lino Rapka bei den Jungen U 14 einen Startplatz erspielt.

 

Alle präsentierten sich in guter Form und am Ende kamen die Forchheimer auf folgende Plätze:

Marco erspielte sich ebenso den 12. Platz wie Lino. Dabei konnte er sich von Spiel zu Spiel steigern. Wobei Lino im letzten Vorrundenspiel nur denkbar knapp an der Qualifikation für die Endrunde der besten 4 Spieler scheiterte. Im weiteren Turnierverlauf verletzte sich Lino und konnte seine gute Ausgangsposition leider nicht halten.

Ben erreichte einen guten 9. Platz. Bei ihm machte sich der Kräfteverschleiß eines langen Turniertages deutlich bemerkbar. Allerdings spielt er seine erste Saison und die Erfahrungen die er sammeln konnte, werden ihn bestimmt weiterhelfen.

Milena erspielte sich den 4. Platz. Leider litt ihre Konkurrenz etwas unter einer geringen Teilnehmerzahl.

 

Alina sorgte für das beste Forchheimer Ergebnis. Für ihren 2. Platz musste sie von Anfang an kämpfen.

Gleich das erste Spiel war für den weiteren Turnierverlauf wichtig. Nach 5 engen Sätzen besiegte Sie eine ihrer Weingartner Dauerrivalinnen und ging mit 3 : 2 vom Tisch. Nach einem glatten 3 : 0 Sieg im zweiten Spiel konnte sich Alina auch im letzten Vorrundenspiel mit 3 : 2 durchsetzen und diesen Sieg mit in die Endrunde nehmen.

Auch dort gab es im ersten Spiel wieder ein 3 : 2. Leider diesmal für ihre Gegnerin. Das letzte Spiel endeten dann 3 : 0 für Alina und somit war der 2. Turnierplatz sicher.

 

 

 

 

Bezirksrangliste der Jugend

Am vergangenen Wochenende wurde in Spöck die Jahrgangs-Bezirksrangliste der Schüler und Jugend ausgetragen. Dabei ging es um die Qualifikation zu der Mitte Februar in Odenheim stattfindenden Regionsrangliste. Am Start waren auch fast alle in den Wettkampfmannschaften eingesetzten Jugendspieler des TTC Forchheim.

Dabei waren unsere Mädchen erfolgreich.

Für Odenheim qualifizierten sich bei den Mädchen U 11 Alina Walter, die ihre Konkurrenz souverän gewann sowie bei den Mädchen U 13 Milena Käser.

Siegerin bei den Mädchen U 11:

Alina Walter, Foto privat

Bei den Jungen war Lino Rapka in der Konkurrenz U 14 ganz nahe an der Qualifikation. Im Spiel um den letzten direkten Platz für Odenheim unterlag er erst in der Verlängerung des 5. Satzes.

Alle Forchheimer zeigten durchweg ansprechende Leistungen und jeder der Spieler konnte im Turnierverlauf Spiele gewinnen. In der Endabrechnung entsprachen die Ergebnisse den Setzpositionen im Turnier.

Oder wie der zufriedene Betreuer Jürgen Roth bemerkte: „Die Zahlen lügen nicht“.

Petra Roth

Vereinsmeisterschaft der Jugend

Am vergangenen Samstag trug die TTC-Jugend ihre erste „Nach-Corona Jugend Vereinsmeisterschaft“ aus.

Ermittelt wurden die Meister in den Altersklassen U 13; U 15 und U 19. Nur die Mädchen U 19 konnten ihre Vereinsmeisterin nicht ausspielen, aber diese Konkurrenz wird zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.

Gespielt wurden eine Vorrunde und anschließend eine Endrunde wobei unsere Mädchen in die Vorrundengruppen einsortiert wurden und anschließend ihre eigene Endrunde ausspielten.

Bei den Mädchen U 13 setzte sich Eva Landhäußer vor Milena Käser und Alina Walter durch.

Milena Käser, Eva Landhäußer, Alina Walter

Bei den Jungen sind unsere neuen Vereinsmeister:

Jungen U 13:  Hao Finn Xie

Marco Grasso, Hao Finn Xie und Luca Grasso

 

Jungen U 15: Lino Rapka

Julius Kohlbeck, Lino Rapka, Steven Bauer

 

Jungen U 19:  Fabian König

Jaron Hoffmann, Fabian König, Elias Huth

Nach den Einzeln wurden auch noch die „neuen Doppelkönige“ gesucht.

Es wird dabei im „bunten Doppel“ gespielt, d.h. dass man nach jeder Runde einen neuen Spielpartner zugelost bekommt. Dabei steht eher der Spaß als der maximale sportliche Erfolg in Vordergrund.

Nach fünf, zum Teil sehr heiteren Runden lauten die neuen Doppel- Vereinsmeister.

Steven Bauer und Julius Kohlbeck.

 

Der Dank für die Durchführung der Meisterschaft geht in erster Linie an alle Eltern, die beim Aufbau oder der Verpflegung geholfen haben, manchmal auch ihre Kinder neu motivieren mussten und immer mitfieberten. Sowie an Petra und Frank, die das Turnier souverän geleitet haben.

Jürgen Roth