Damen 1 überwintern als Herbstmeister

Zum Abschluss der Vorrunde errangen die Damen 1 einen souveränen  8 zu 0 Sieg im letzten Vorrundenspiel gegen den TTC Langensteinbach 2. Damit gehen die Damen  1 als Herbstmeister der Verbandsklasse Süd in die wohlverdiente Winterpause.

Der Vorsprung vor dem zweitplatzierten TTC Weingarten ist allerdings hauchdünn; bei Punktgleichheit hat der TTC Forchheim lediglich sechs Einzelspiele Vorsprung. Die Rückrunde und damit der Kampf um den direkten Aufstiegsplatz zur Verbandsliga wird bis zum Rückspiel in Weingarten spannend bleiben. Es ist nicht davon auszugehen dass eine der beiden Mannschaften schwächelt. Zu dominant war das Auftreten gegen die anderen Mannschaften der Verbandsklasse Süd. Der Showdown findet am 07.03.2020 in Weingarten statt. Hoffentlich werden an diesem Tag viele Forchheimer Fans die Mannschaft nach Weingarten begleiten und unterstützen.

Die Damen 1 traten in der Vorrunde mit Claudia Sanjkovic, Barbara Gerstner, Brigitte Reisinger und Gisa Müller an. Besonders zu erwähnen sind die Ersatzspielerinnen Sandra Stichnoth ( gegen Tiefenbronn ); Warda Ahmed ( gegen Neckarbischofsheim ) und Lisa Gerstner ( gegen Oberacker ) die jeweils ihre Einzel gewannen und so zu diesem großartigen Zwischenergebnis beigetragen haben.

Petra Roth

 

Souveräner Heimsieg für die Herren 3

Nachdem alle maladen und sonstig verhinderten Akteure gottseidank wieder einsatzbereit waren, konnten die Herren 3 des TTC endlich mal wieder in Bestbesetzung zum Heimspiel gegen Langensteinbach antreten. Zu was die Truppe dann imstande ist, zeigte sie am Mittwoch beim deutlichen 9:2-Erfolg.

 

Der Abend begann gleich richtig gut, denn alle drei Doppel konnten gewonnen werden. Anschließend hatten Matthias und Frank im vorderen Kreuz ebenso alles im Griff wie Brigitte, die nach ihrem Sieg auf 6:0 stellte.

Danach verloren Bondscoach Jürgen und Danial ihre Einzel jeweils denkbar knapp in fünf Sätzen. Gerade als man dachte, es könnte nochmal eng werden, stach Edeljoker Oliver, der mit seinem Geschnippel seinen Gegner  derart entnervte, dass wir hoffen, dass dieser seine Tischtennis-Karriere nicht heute bereits beendet hat.

 

Nachdem der letzte taktische (zugegebenermaßen äußerst kreative) Versuch der Gäste, die Forchheimer aus dem Konzept zu bringen –nämlich mit einem massiv ausgedehnten Toilettengang- kläglich scheiterte, machten Matthias und Frank mit ihren Siegen den Sack zu und den klaren Heimerfolg perfekt.

Es punkteten: Matthias (2,5), Frank (2,5), Brigitte (1,5), Jürgen (0,5), Danial (0,5), Oliver (1,5).

 

Nach diesem souveränen Pflichtsieg steht die dritte Mannschaft des TTC Forchheim sehr gut in der Tabelle da. Es folgt kommende Woche der letzte Auftritt in der Vorrunde, wenn es zum schweren Auswärtsspiel nach Söllingen geht. Dort sind wir Außenseiter, aber wir können locker aufspielen und werden alles in die Waagschale werfen, um eine Überraschung zu schaffen.

Frank Schuler

 

 

 

 

China-Böller zündet für die Herren 3

Die etatmäßige Nummer eins Matthias krank, Danial ebenfalls verhindert, Frank und Jürgen gesundheitlich mehr oder weniger stark angeschlagen – die Voraussetzungen für das Schlüsselspiel der Herren 3 in Knielingen waren mehr als schlecht.

Nach einer unterhaltsamen Anreise ging Forchheim dank einer äußerst gewieften Aufstellung des Bondscoaches mit einer 2:1-Führung aus den Doppeln (Frank/Ming und Petra/Oliver). In den Einzeln hatten wir gegen das starke vordere Knielinger Paarkreuz einen schweren Stand, allerdings konnte Brigitte ihr zweites Einzel nach einer bockstarken Leistung ins Ziel bringen; ein Sieg, der später noch ganz wichtig sein sollte.

In der Mitte sorgte Jürgen für einen weiteren Punkt, die dringend benötigte Hilfe kam dann allerdings vor allem im hinteren Paarkreuz, wo Oliver und unsere fernöstliche Neuerwerbung Ma Ming mit jeweils zwei Einzelsiegen die volle Ausbeute einfuhren.

Ein Extra-Dank geht zum einen an den Teamchef der Herren 4, der dafür sorgte, dass Oliver sich mental und spielerisch in absoluter Top-Verfassung präsentierte. Außerdem ein Dankeschön an unseren Sportwart Sonny, der nach wochenlangen zähen Verhandlungen in Peking die dringend benötigte Neuerwerbung Ma Ming an Land zog. Da zeigt sich wieder mal, was die internationale Vernetzung unseres Sportwarts wert ist! Ein toller Einstand von Ming, der beide Einzel locker gewann. Weiter so!

Da das Schlussdoppel erwartungsgemäß verloren ging, stand am Ende ein 8:8-Unentschieden, bei dem wir noch rätseln, was das eigentlich wert ist. Ja, in Bestbesetzung wäre das wohl ein sicherer Sieg gewesen.

Unter Berücksichtigung der Umstände an diesem Abend und bei einem Blick auf die Tabelle können wir das Ganze aber wohl dennoch als einen gewonnenen Punkt verbuchen, denn wir konnten den Abstand auf Knielingen halten, was zunächst mal im Vordergrund stand.

Es spielten: Frank (0,5), Brigitte (1), Jürgen (1), Petra (0,5), Ming (2,5), Oliver (2,5)

Die Herren 3gehen auf dem Zahnfleisch. Nichtsdestotrotz (wer hat dieses Wort erfunden??) stehen in der Vorrunde noch zwei Spiele an. Eines davon, nämlich das kommende gegen Langensteinbach, ist erneut extrem wichtig und wir sollten da möglichst irgendwie nochmal punkten.

Daher gute Besserung an alle lädierten Spieler und hoffen wir mal, dass wir dann wieder komplett antreten können!

Frank Schuler

 

 

 

 

 

 

Damen 2 begrüßen Neuzugang

Die Damen 2 dürfen sich seit dieser Saison über einen Neuzugang freuen: Evi Mitterlindner wagt sich nach über 10 Jahren Pause wieder an die Platte – mit Erfolg! Bei ihren bisherigen drei Einsätzen konnte sie insgesamt vier Einzel- und zwei Doppelsiege verbuchen und somit die Damen 2 im letzten Spiel der Vorrunde gegen den VSV Büchig 2 vor einer Nullrunde bewahren. Die Damen 2 starten am 13.01.2020 in die Rückrunde.
Sandra Stichnoth

Damen 1 – Entscheidung vertagt

Am vergangenen Freitag kam es bei den Damen zu dem mit Spannung erwarteten Aufeinandertreffen der beiden Aufstiegsfavoriten zur Damen Verbandsliga, dem TTC Weingarten und dem TTC Forchheim.

Beide Teams traten erwartungsgemäß in bestmöglicher Aufstellung an. Für Forchheim hatte Coach Jürgen noch eine taktische Doppelvariante eingebaut und setzte auf Doppel 1 neben Brigitte als Doppelpartnerin Petra ein. In den Einzeln traten Claudia, Barbara, Brigitte und Gisa an.

Auch unsere Gegner aus Weingarten hatten sich einige Überraschungen für die Doppel einfallen lassen. So ging diesmal die Taktik nicht auf, denn beide Doppel gingen verloren. Brigitte und Petra mussten sich in der Verlängerung des 5. Satzes mit 10 : 12 geschlagen geben. Claudi und Barbara waren gegen ihre Gegner auf verlorenem Posten. So lagen wir also nach den Doppeln bereits mit 0 zu 2 Spielen hinten. Aber gleich Aufgeben ist keine Option!

In den folgenden Einzeln konnten die Forchheimer Mädels den Abstand auf 2 Spiele Differenz halten und als Brigitte den nächsten 5-Satz-Krimi mit etwas Glück mit 12 :10 gewinnen konnte, stand es vor der letzten Runde 5 : 5. Der Ausgleich war geschafft. Nach weiteren Favoritensiegen stand am Schluss ein hoch verdientes und absolut gerechtes Unentschieden auf der Anzeigentafel.

Herauszuheben ist die absolute Top-Leistung von Spitzenspielerin Claudia, die alle Einzel gewann und dabei ihren hoch favorisierten Gegnerinnen Felicitas Reiff und Samira Apfel mit deutlichen Siegen das Nachsehen gab. Die zahlreichen Zuschauer spendeten immer wieder spontanen Szenenapplaus für eindrucksvolle Ballwechsel auf höchstem Niveau. Diese Leistung kann nicht hoch genug eingeschätzt werden, spielte Felicitas doch vergangene Saison noch für den VSV Büchig in der Damen Badenliga!

Es punkteten: Claudia (3), Barbara (1), Brigitte (2), Gisa (1).

Damit führen unsere Damen bei gleicher Punktzahl weiter die Tabelle vor Weingarten mit dem hauchdünnen Vorsprung von 3 Einzelspielen an.

Petra Roth

Herren 3 beenden Durststrecke

Nach den erwarteten drei Niederlagen gegen die Top-Teams der Staffel kam es am Mittwoch zum ersten von drei wichtigen Spielen gegen Gegner auf Augenhöhe.

Bei der Partie gegen die TG Aue trat man nach langer Zeit mal wieder in der bestmöglichen Aufstellung an und prompt konnte mit einem 9:3-Heimsieg endlich wieder ein Erfolg gefeiert werden.

Da Brigitte und Jürgen ihr Doppel noch umbiegen und knapp gewinnen konnten, ging es mit einer 2:1-Führung in die Einzel. Dort stellten zunächst Matthias und anschließend Frank mit einem spektakulären Comeback-Erfolg die Weichen auf Sieg. Im mittleren Kreuz konnte Brigitte ihr erstes Einzel gewinnen und in der Folge steuerte das hintere Kreuz den TTC endgültig auf die Erfolgsstrecke. Dort siegte zunächst Danial gegen seinen unbequemen Gegner, bevor die Stunde von Petra schlug. Nach vielen unglücklich und knapp verlorenen Matches im bisherigen Saisonverlauf konnte sie endlich ihr wohlverdientes Erfolgserlebnis feiern und gewann ihr Einzel ebenfalls, ein Extra-Glückwunsch dazu!

Anschließend machten Frank und Brigitte mit ihren zweiten Einzelerfolgen den Sack zu und am Ende stand ein verdienter, wenn auch vielleicht etwas zu hoch ausgefallener 9:3-Sieg für Forchheim, der uns zunächst etwas Luft im Abstiegskampf verschafft.

Es punkteten: Matthias (1,5), Frank (2,5), Brigitte (2,5), Jürgen (0,5), Danial (1), Petra (1), eines der Spiele also, in denen alle in irgendeiner Form zum Erfolg beitragen konnten und diese Siege sind ja bekanntlich die schönsten.

Weiter geht es bereits am Montag, wenn das nicht minder wichtige Auswärtsspiel gegen Knielingen ansteht. Auch hier wäre es wichtig zu punkten, da der Gegner sich in unseren Tabellen-Gefilden befindet, dementsprechend wird Bondscoach Jürgen seine Schützlinge hochmotiviert ins Rennen schicken…

Frank Schuler

 

 

 

 

Vereinsmeisterschaft der Damen und Herren

Am Sonntag, den 10.11.2019 finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren statt, zu denen ich alle unsere Spielerinnen und Spieler sowie alle unsere Jugendlichen mit einer Spielberechtigung für den Erwachsenenbereich recht herzlich einlade.

Hallenöffnung gegen 10:00h, Spielbeginn gegen 11:00h.

Der genaue Modus wird, in Abhängigkeit von den Anmeldungen, erst zu Beginn der Vereinsmeister-schaften festgelegt.
Der Kühlschrank ist mit Getränken gefüllt und eine Kleinigkeit zu Essen wird für alle eingeplant und sollte auch für den einen oder anderen Zuschauer unserer Veranstaltung ausreichen.

T. SONTHEIMER (Sportwart)

Herren 3 unterliegen Linkenheim

Im Heimspiel gegen den favorisierten TV Linkenheim schnupperte die dritte Herren-Mannschaft des TTC kurz an einer Überraschung, musste sich am Ende aber doch mit 4-9 geschlagen geben.

Zu Beginn sah es noch gut aus, denn nach den Doppeln lag Forchheim 2:1 vorne (Matthias/Frank und Brigitte/Jürgen) und durch Einzelsiege von Matthias und Brigitte konnte die Führung zwischenzeitlich auf 4:2 ausgebaut werden.

Anschließend setzte sich jedoch die in der Breite sehr gut aufgestellte Linkenheimer Truppe – angeführt vom dominierenden Staffelspieler Frank Kettendorf  – verdient durch und konnte die restlichen Einzel allesamt für sich entscheiden.

Mit etwas mehr Spielglück wäre vielleicht ein Unentschieden möglich gewesen, schlussendlich geht der Linkenheimer Sieg aber absolut in Ordnung..

Weiter geht’s für die Herren 3 kommende Woche mit der quasi unlösbaren Aufgabe beim Aufstiegsanwärter DJK Ost, wo wir mit allerhand Ersatz antreten werden und schauen müssen, dass wir mit einem einigermaßen erträglichen Ergebnis wieder nach Forchheim zurückkehren können.

Frank Schuler

 

 

 

 

Knappes Unentschieden für die Damen II

Das vergangene Spiel gegen den TTC Ettlingenweier endete für die Damen II unentschieden. Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat, können Petra Roth, Sandra Thomas, Lisa Gerstner und Sandra Stichnoth dennoch zufrieden sein mit ihrer Leistung, vor allem Petra Roth, die souverän alle Spiele für sich entscheiden konnte. Während die Damen II im letzten Jahr dem TTC Ettlingenweier noch deutlich unterlagen, sind sie dieses Mal nur knapp am Sieg vorbei „geschupft“. Sandra Thomas und Sandra Stichnoth mussten sich am Ende in ihren Einzeln in 5 knappen Sätzen geschlagen geben.

Das nächste Spiel der Damen II findet am 21.Oktober in der heimischen Halle statt.

Sandra Stichnoth

 

 

Herren 3 verlieren gegen Ettlingen

Nach den beiden wichtigen Siegen zum Auftakt stand für die Herren 3 das erste von drei Bonusspielen gegen stärker eingeschätzte Gegner an. Es gastierte der Tabellenführer aus Ettlingen in der Forchheimer Arena und dieser nahm verdientermaßen durch einen 9:3-Erfolg beide Punkte wieder mit nach Ettlingen.

Die Forchheimer kämpften hierbei mit stumpfen Waffen, denn sie gingen durch die Ausfälle von Top-Scorer Matthias und Danial stark ersatzgeschwächt an die Platte. Natürlich ist das nicht zu ändern, im Rückblick war das aber ziemlich ärgerlich, denn der Gegner trat ebenfalls mit reichlich Ersatz an und somit wäre in Bestbesetzung sicherlich eine Überraschung möglich gewesen.

Aber wie sagte schon Lothar Matthäus: Wäre, wäre, Fahrradkette….

So sorgten Frank, Brigitte und Jürgen mit ihren Einzelsiegen dafür, dass es auf dem Papier am Ende noch einigermäßen erträglich aussah.

Ein Dank geht ausdrücklich an Petra, Oliver und Daniel, die eingesprungen sind, obwohl sie an diesem Abend ihre Zeit auch sinnvoller hätten gestalten können.

Zum nächsten schweren Heimspiel empfangen die Herren 3 kommenden Mittwoch den TV Linkenheim, vielleicht kann man dann wieder mit den Top Six antreten und für eine Überraschung sorgen.

Frank Schuler