Auftaktsieg für die Damen

Die Damen 1 sind mit einem 8 zu 1 Sieg gegen den TC Tiefenbronn in die neue Saison gestartet. In der Aufstellung Claudia Sanjkovic, Barbara Gerstner, Brigitte Reisinger und Sandra Stichnoth (die eigentlich bei den Damen 2 spielt) mussten die Damen lediglich ein Doppel (Sankovic / Gerstner) knapp abgeben und konnten sich ansonsten gegenseitig zu ihren verdienten, wenn auch teilweise knappen Siegen beglückwünschen.

Besonders freuen sich die Damen über den Neuzugang von Brigitte Reisinger, die neben langjähriger Tischtenniserfahrung auch frischen Wind zum TTC bringen wird.

Die Damen 1 freuen sich auf die neue Saison!

 

Sandra Stichnoth

Wieder ein Thriller-Sieg für die Herren 3!

Auswärtsspiel beim MTV, da war doch was. Nachdem das dortige  Gastspiel der dritten Mannschaft des TTC im letzten Jahr beinahe als Skandalspiel endete, war die Truppe vergangenen Mittwoch natürlich entsprechend motiviert. Bondscoach Jürgen Roth hielt vor der Partie eine kloppo-eske Brandrede und so marschierten seine Schützlinge mit reichlich Schaum vor dem Mund in die wie immer spärlich beleuchtete Halle des MTV.

Es folgte ein denkwürdiger Tischtennis-Krimi, bei dem die Forchheimer angeführt vom überragenden Matthias erneut mit 9:7 siegreich von der Platte gingen.

Eine gewiefte Doppelaufstellung sorgte dafür, dass Forchheim vor den Einzeln mit 2:1 vorne lag (Matthias/Frank und Jürgen/Danial). Im vorderen Paarkreuz gab es Licht und Schatten. Matthias „Tornado“ Teuscher war mal wieder in bestechender Form und gewann beide Einzel, wobei er im zweiten ein schon verloren geglaubtes Spiel gegen den Material-Oberexperten Krutsch noch umbog. Frank dagegen zerschellte einmal mehr am vorderen materialverseuchten Paarkreuz des MTV, haderte mit sich, Gott und der Welt und überhaupt mit allem und fragte sich (wie immer bei MTV-Spielen) mal wieder, ob Fliegenfischen, Dressurreiten oder Synchronschwimmen nicht die bessere Hobbywahl gewesen wäre.

Aber er bekam Unterstützung seiner Mannschaft. Brigitte legte eine großartige Performance hin und gewann beide Einzel. Äußerst unglücklich agierte Petra, die hervorragend aufspielte, aber gleich beide Einzel (!) in der Verlängerung des fünften Satzes verlor. Kopf hoch, Petra! Dafür sprangen aber Bondscoach Jürgen mit einem furiosen Dreisatzsieg und Danial mit einer Energieleistung (drehte sein zweites Einzel zum Sieg) in die Bresche, so dass es vor dem Schlussdoppel 8:7 für uns stand.

Dort behielt das kongeniale Einserdoppel der Forchheimer einmal mehr die Nerven. Matthias führte Frank mit einer großartigen Leistung durch das Doppel und schlussendlich konnte dieses mit 12:10 im Entscheidungssatz gewonnen werden. – es hätte also nicht knapper zugehen können.

Somit stand am Ende bereits der zweite knappe 9:7-Sieg für die Herren 3, der im Abstiegskampf möglicherweise noch Gold wert sein kann.

Es folgen nun drei Spiele gegen die favorisierten Teams in der Staffel, in denen wir als Außenseiter ins Spiel gehen, beginnend mit dem Heimspiel gegen Tabellenführer Ettlingen am kommenden Mittwoch. Aber mit der Moral der ersten beiden Partien und etwas Glück ist vielleicht eine Überraschung möglich.

Frank Schuler

 

Auftaktsieg für die Herren 3

Der Anfang ist gemacht: nach einer spannenden und intensiven Begegnung konnte die dritte Herrenmannschaft durch einen hart erkämpften 9:7-Sieg in Neureut die ersten Zähler einfahren.

Nachdem man nach den Doppeln zunächst noch mit 1:2 zurück lag, brachte das vordere Paarkreuz mit Matthias und Frank die Forchheimer Truppe zunächst in Führung. Da in der Mitte unser Neuzugang Brigitte sowie hinten Danial ebenfalls siegten, stand es nach den ersten Einzeln 5:4 für Forchheim. Und so eng ging es auch weiterhin zu. Frank, Teamchef Jürgen und erneut Danial steuerten weitere Einzelsiege bei und somit ging Forchheim mit einer 8:7-Führung ins Schlussdoppel.

Dort bewiesen Matthias und Frank die gewohnte Nervenstärke und machten mit einem nie gefährdeten Dreisatzsieg zu später Stunde den Sack zu und sicherten bei tropischen Temperaturen in der Neureuter Halle den knappen Auswärtssieg.

Neben Frank, der einen ausgesprochen guten Tag erwischte, ist besonders der Auftritt von Danial zu erwähnen, der in beiden Einzeln Geduld bewies und vor allem mit seinem zweiten (nicht unbedingt erwarteten) Erfolg die Weichen auf Sieg stellte.

Ein besonderer Dank geht an Petra, die sich gesundheitlich angeschlagen in den Dienst der Mannschaft stellte und gegen das unbequeme hintere Neureuter Paarkreuz einen schweren Stand hatte.

Wir hoffen auch, dass unser Mannschaftskamerad Detlef schnell wieder fit wird und mit uns bald wieder an der Platte stehen kann.

Wenn man bedenkt, dass wir nahezu in Bestbesetzung angetreten sind und einen der vermeintlich schwächsten Konkurrenten in der Staffel äußerst knapp schlagen konnten, dann lässt das erahnen, wie eng das Rennen um den Klassenerhalt wieder werden wird. Sollte es unserem Teamchef aber gelingen, so oft es geht in Bestbesetzung anzutreten und wenn auch Thai Airways in die Insolvenz schlittern sollte, dann werden wir sicher noch den einen oder anderen Sieg feiern können. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich nächste Woche, wenn uns die Reise zu unserem absoluten Lieblingsgegner führt. Dann treten wir nämlich beim MTV Karlsruhe an, eine Mannschaft, die bekannt ist für ihren Frohsinn und ihr geradliniges Tischtennisspiel. Definitiv eines dieser Spiele, auf das man sich schon einige Tage vorher besonders freut.

Frank Schuler

 

 

 

Ein Turniersieg und vier Qualifizierte

Am 6. und 7. April 2019 wurde, wie in den vergangenen Jahren auch, die Regionsrangliste der Schüler und Jugend in Odenheim ausgetragen.

Als Erste musst am Samstagmorgen Eva Geiger bei den Mädchen U 13 antreten. Nach einem etwas holprigen Start konnte sie sich im Turnierverlauf steigern und am Ende den 4. Platz belegen. Damit ist Sie für die Verbandsrangliste Anfang Mai in Walldorf qualifiziert.

Bei den Mädchen U 12 traten Jana Schuler und Yara Kashef für den TTC Forchheim an. Jana spiele ein überzeugendes Turnier. Im Endspiel besiegte sie ihre „Dauerrivalin“ Natalia Brandauer vom VSB Büchig sicher mit 3 : 0 Sätzen und konnte sich so den Turniersieg sichern. Auch Yara überzeugte. Nach schüchternem Start steigerte sie sich von Spiel zu Spiel und belegte am Ende einen guten 6. Platz. Damit ist sie erste Nachrückerin für einen Platz in der Verbandsrangliste.

Mit Julia Konrath stand bei den Mädchen U 11 unser Küken im Teilnehmerfeld. Ihre Trainerin Petra Roth hatte nur eine einzige Vorgabe an Julia: Lernen, lernen und nochmals lernen.

In ihrer Vorrundengruppe konnte sich Julia den 2. Platz erspielen: damit war sie für die Endrunde der besten 8 Spielerinnen qualifiziert. Am Ende fehlte Julia noch die Kraft so ein langes und hartes Turnier durchzustehen. In der Endrunde konnte sie kein weiteres Spiel gewinnen. So stand am Ende der 8. Turnierplatz. Aber mit ihren 8 Jahren hat sie alle Zeit sich zu entwickeln. Petra war auch hoch zufrieden mit ihrem Schützling.

Bei den Mädchen und Jungen U 18 waren Warda Ahmed, Sandra Thomas und Manuel  Wollowski für den TTC Forchheim am Start. Alle Drei konnten sich für die Zwischen- bzw. Endrunden qualifizieren. Am Ende wurde Sandra 8. Und Manuel belegte den 11. Platz.

Warda konnte in der Endrunde die Gruppe um die Turnierplätze 5 – 8 gewinnen und sich so den letzten Qualifikationsplatz für die Verbandsrangliste sichern.

Die Mädchen U 11 und U 12 haben auf das richtige Pferd gesetzt:

Yara Kashef, Julia Konradt, Jana Schuler (von links nach rechts) Foto: privat

Für die am 04.und 5. Mai in Walldorf stattfindende Verbandsrangliste, sind, zusammen mit der bereits vornominierten Melina Seitz 4 Forcheimer Spielerinnen direkt qualifiziert.

Jürgen Roth

Herren 4 – Rundenabschluss

Die Mannschaft Herren 4 hat die Spielrunde 18/19 abgeschlossen. Nach einem Zwischenhoch zu Beginn der Rückrunde mit drei aufeinanderfolgenden Siegen ist aber nach einer knappen Niederlage der Faden wieder gerissen. Die Mannschaft musste in der Folge wieder Niederlagen hinnehmen. Die kurze Hochphase hat jedoch dazu geführt, dass wir die rote Laterne zum Rundenende bei gleichem Punktestand, aber einer knapp besseren Satzdifferenz an des SC Wettersbach weiterreichen konnten.

Dr.  Willi Hättich

Schülerinnen gewinnen Regionspokal

Am 24.03. wurde das Spiel um den Regionspokal der Schülerinnen zwischen dem TTC Ersingen und dem TTC Forchheim ausgetragen. Da in diesem Jahr der Bezirk Pforzheim Heimrecht hat mussten die Mädchen von Trainer Jürgen Roth auswärts antreten.

Für Forchheim gingen, wie bereits beim Sieg im Bezirkspokal, Jana Schuler, Melina Seitz und Eva Geiger in den Wettkampf.

In Absprache mit den Mädchen entschied sich die Truppe im letzten Training für eine aggressive Aufstellung. Bereits in der ersten Runde traf so Forchheims momentan beständigste Spielerin, Melina, auf Tina Wackernagel die Nr. 1 des TTC Ersingen. Der Plan ging auf: Melina konnte Tina glatt in 3 Sätzen bezwingen und da auch Jana kurzen Prozess machte, führte Forchheim schnell mit 2 – 0 Siegen.  Das folgende Einzel ging an Ersingen. Eva war die Nervosität deutlich anzumerken, in einigen Situationen agierte sie unglücklich. So konnte Ersingen auf 1 – 2 Siege verkürzen.

Im anschließenden Doppel stellten Jana und Melina dann die Weichen auf Sieg. Letztendlich ungefährdet bezwangen sie das Ersinger Doppel mit 3 – 0 Sätzen.

Somit hatte Jana mit ihrem Spiel gegen Tina Wackernagel den ersten Matchball für Forchheim. Aber an diesem Tag war Tina noch zu stark für Jana. Der Sieg ging mit 3 -1 Sätzen an Ersingen.  Da am Nachbartisch Melina ihrer überforderten Gegnerin lediglich einen Ballgewinn erlaubte, ging der Sieg im Regionalpokal mit 4: 2 an Forchheim.

Damit haben sich unsere Schülerinnen für das Final-Four Turnier um den Verbandspokal qualifiziert. Dieser wird am Sonntag, 12. Mai bei der TTG Walldorf ausgespielt. Schlachtenbummler zum stimmgewaltigen Anfeuern sind herzlich willkommen.

Die einzige kleine Unstimmigkeit war, dass von offizieller Seite kein Vertreter anwesend war und somit auch kein Pokal übergeben wurde.

 

Jürgen Roth

Herren 3 mit Kantersieg!

 

Die dritte Mannschaft des TTC, die sich mitten im Abstiegskampf befindet, begab sich am Dienstag zum Auswärtsspiel nach Linkenheim. Beflügelt vom Erfolg gegen Ettlingenweier schickte der Bondscoach seine Bestbesetzung ins Rennen, da von einem schweren Gang auszugehen war.

Doch es kam anders. Linkenheim musste auf drei etatmäßige Stammspieler verzichten und die Forchheimer Mannen nutzten diese Steilvorlage konsequent zu einem imposanten 9:1-Auswärtssieg.

Während den Doppeln sah es noch nach einer engen Angelegenheit aus, denn diese wurden allesamt recht knapp entschieden. Forchheim ging mit einer 2:1-Führung in die Einzel und ließ dort aber mal gar nichts mehr anbrennen.

Sowohl Matthias (2) und Frank vorne als auch Jürgen und Danial in der Mitte sowie Detlef und Michael im hinteren Kreuz gewannen ihre Einzel und sorgten somit für den deutlichen Erfolg.

Besonders Matthias überzeugte in seinem ersten Einzel mit einer taktischen Meisterleistung gegen seinen starken Kontrahenten. Jürgen und Detlef traten gesundheitlich angeschlagen an die Platte, bissen sich aber durch (Respekt!!) und punkteten ebenso wie Frank, Daniel und Michael, die ihre Gegner weitestgehend souverän in Schach hielten.

Durch diesen Sieg stehen die Herren 3 kurz vor dem Klassenerhalt. Bei noch zwei ausstehenden Partien ist dieser noch nicht sicher, aber auch aufgrund des Restprogramms der Konkurrenz zum Greifen nahe.

Weiter geht es in zwei Wochen gegen den direkten Konkurrenten aus Langensteinbach. Die Herren 3 werden hier ersatzgeschwächt an den Start gehen, aber natürlich trotzdem wie immer alles in die Waagschale werfen!!

Frank Schuler

 

 

 

 

Herren 3 senden Lebenszeichen im Abstiegskampf

 

Dass die Herren 3 vor dem Spiel gegen den direkten Konkurrenten aus Ettlingenweier mit dem Rücken zur Wand standen, wäre noch stark untertrieben. Nach Wochen und Monaten ohne Erfolgserlebnis, dafür aber mit ständigen Ausfällen diverser Spieler und zahlreichen Niederlagen im Gepäck, fand sich die Truppe um Bondscoach Jürgen vor diesem existenziellen Heimspiel auf einem Abstiegsplatz wieder.

Dementsprechend fiel die Kabinenansprache des Coaches aus, der an diesem Tag seinen XX. Geburtstag feierte: in kloppesker Manier machte er seine Mannen so heiß, dass sie aus den Ohren rauchten.

Es zählte nur ein Sieg, um die Chance auf den Klassenerhalt zu wahren und seine Jünger ließen sich nicht lumpen: mit 9-5 schickte man den Gegner demoralisiert wieder nach Hause.

 

Schon vorher war allen angesichts des starken und äußerst fiesen vorderen Paarkreuzes des Kontrahenten klar: das Spiel muss in der Mitte und hinten gewonnen werden und genau so kam es dann auch.

Nach den Doppeln 2-1 führend (Matthias/Frank und Danial/Michael), holte im vorderen Kreuz immerhin Matthias, der eine Karriere in der Modebranche in Erwägung zieht und neuestes Mitglied der renommierten „Brigade Karl Lagerfeld“ ist, einen Punkt. Sein Doppelpartner Frank verzweifelte erwartungsgemäß am materialverseuchten Spiel der Gegner und musste durchgeschleppt werden.

Einen herausragenden Abend erlebte dagegen das grandiose mittlere Paarkreuz. Bondscoach Jürgen zeigte sich an seinem Ehrentag von seiner besten Seite, raubte seinen Kontrahenten geschmeidig wie eine afrikanische Hirschziegenantilope einmal mehr den Nerv und sorgte für zwei Einzelpunkte.

Dasselbe gilt für Danial, der an diesem Tag wohl in den Zaubertrank gefallen war, eine All-Time-Best-Performance auspackte und nach zwei beinahe perfekten Auftritten ebenfalls beide Einzel gewann. Für ihn nach einer Serie von Niederlagen in den Wochen zuvor der verdiente Lohn harter Trainingsarbeit.

Im hinteren Paarkreuz bestach „Dirty“ Detlef durch Ruhe und Lässigkeit und brachte ebenfalls zwei Punkte unter Dach und Fach – in seinem zweiten Einzel führte seine demonstrative Entspanntheit an der Platte zu diversen Wutausbrüchen beim Gegner, der hoffentlich trotzdem auch weiterhin Tischtennis spielt.

Zeitgleich gewann Michael sein Einzel, das letztlich nicht mehr zählte, ihm aber trotzdem Rückenwind für die anstehenden Aufgaben verleihen dürfte.

Es punkteten: Matthias (1,5), Frank (0,5), Jürgen (2), Danial (2,5), Detlef (2), Michael (0,5).

Alle Spieler waren also mehr oder weniger beteiligt und diese Siege sind ja bekanntlich die schönsten.

 

Nach diesem Erfolg sehen die Herren 3 wieder Licht am Ende des Tunnels. Aufgrund der Tabellenkonstellation und des Restspielplans der anderen Mannschaften wird er allein aber ziemlich sicher nicht für den Klassenerhalt reichen. Aus den noch anstehenden drei Partien müssen voraussichtlich noch mindestens zwei Punkte her, was sehr schwer, aber nicht ganz unmöglich scheint.

Nach der Faschingspause geht es im März in die alles entscheidende Phase, die mit dem schweren Auswärtsspiel in Linkenheim eingeläutet wird.

Der Bondscoach wird sicher noch den ein oder anderen Move auspacken, um seine Schützlinge bestens auf diesen nervlichen Drahtseilakt vorzubereiten.

Frank Schuler

 

 

 

 

Klare Niederlage für Herren 3

 

Im ersten Abstiegsendspiel unterlagen die Herren 3 beim direkten Konkurrenten aus Malsch deutlich mit 2-9.

Obwohl Bondscoach Jürgen alle Register gezogen hatte und mit der bestmöglichen Aufstellung angereist war, waren seine Jünger beim wohl vorentscheidenden Abstiegsknüller chancenlos.

Der Gegner – mit osteuropäischer Unterstützung im vorderen Paarkreuz und auf der Trainerbank – dominierte von Beginn an das Match und gewann absolut verdient, wenn auch etwas zu hoch, da ein paar knappe Spiele verloren gingen. So blieb es letztlich bei den beiden Einzelpunkten durch Matthias und den Coach selbst.

Während Malsch den Klassenerhalt sicher haben dürfte, wird die Luft für die Forchheimer Mannen nun sehr dünn.

Es folgt nun die allerletzte Chance mit dem Spiel gegen Ettlingenweier. Sollte dieses nicht gewonnen werden, dürfte der Abstieg in die C-Klasse und der folgende direkte Wiederaufstieg feststehen.

Frank Schuler

 

Schülerinnen gewinnen Bezirks-Pokal

Am Sonntag, den 03.02 fand in unserer Halle das Final-Four-Turnier um die Bezirkspokale der Jugend statt. Der TTC Forchheim war in dieser Endrunde noch mit den Schülerinnen (U15) vertreten.
Nach spannenden Kampf konnten sich Melina Seitz, Jana Schuler und Eva Geiger mit 4:3 gegen ihre Dauerrivalinnen vom VSV Büchig durchsetzen. Gratulation!
Dank noch an alle Helfer und das Organisationsteam rund um Petra und Jürgen Roth.

Heike Seitz