Herren 3 klauen Punkt in Spöck

Für die dritte Herren-Mannschaft des TTC stand das Auswärtsspiel bei den TTF Spöck auf dem Programm. Immer noch mussten Brigitte und Manfred verletzungsbedingt ersetzt werden, dafür kehrte Ming zurück und Bondscoach Jürgen Roth schritt erneut als Edeljoker an die Platte.

Auch die leicht favorisierten Gastgeber mussten im vorderen Kreuz auf Ersatz zurückgreifen, sodass man bereits ahnen konnte, dass das Ganze eine längere Veranstaltung werden würde – und genau so kam es auch.

Nach den Doppeln lagen die Forchheimer Mannen zunächst hinten, lediglich die Combo Ming/Jürgen war hier siegreich.

Anschließend sorgten vorne Frank mit souveränem Ausmurmel-Sieg und Matthias mit bockstarker Leistung ebenso für Punkte wie in der Mitte Michael durch einem grandiosen Fünfsatz-Sieg mit spektakulären Ballwechseln. Im hinteren Kreuz legten Jürgen „The Destroyer“ (entnervte seinen favorisierten Gegner mit Material und Kamikaze-Moral) und Präsi Helmut nach.

Als Frank zwar sein zweites Einzel trotz Führung noch verlor, Matthias aber mit einem lockeren Sieg gewann, lag der TTC plötzlich 7-4 vorne und war dem Sieg ganz nahe.

Doch da hatte Spöck etwas dagegen und antwortete mit zwei schnellen Siegen in der Mitte. Ming verlor hinten ebenfalls und das Schlussdoppel wurde gespielt und ging aus Forchheimer Sicht leider ebenfalls glatt verloren, obwohl hier Präsi Hemlut mit extrem lässig-lasziver Pose am Zähltisch glänzte und dadurch (leider vergeblich) versuchte, die Spöcker aus dem Konzept zu bringen. Somit lag es am Nebentisch an Jürgen, das Unentschieden zu sichern. Dies gelang ihm in eindrucksvoller Weise, denn wieder einmal schafft er es, mit seinem Antitop seinem Gegner den Nerv zu rauben, die Lust am Tischtennis zu vermiesen und ihm eine vermutlich kurze Nacht zu verschaffen.

Also gingen wir schlussendlich mit einem 8:8-Unentschieden aus der ungeliebten TTF-Arena (!!!???), das uns ratlos zurück lässt. Zwar lagen wir zwischenzeitlich klar auf Kurs Auswärtssieg, doch mussten wir am Ende noch froh sein, dass uns Man of the Match Jürgen zumindest den verdienten Punkt rettete. Da man vor dem Spiel nicht damit rechnen konnte, ist das Glas aber eher halb voll und wir beschlossen, uns spontan über das Ergebnis zu freuen. Dies dokumentierten wir im Anschluss in einer griechischen Lokalität.

Weiter geht es für die Herren 3 direkt nach den Osterferien mit dem Heimspiel gegen Neureut Drölfundzwanzig, wo wir den Erfolgslauf fortsetzen wollen.

Frank Schuler

TTC Herren1: Spielbericht vom Spiel TTC 1 – TTC Karlsruhe Neureut vom 17.03.2023

Nach dem tollen Erfolg gegen Ettlingen V wollte die erste Mannschaft gegen TTC KA-Neureut III nachlegen.

Sie spielte in der Aufstellung:
Nr. 1 Valentin Schick
Nr. 2 Steffen Eschbach
Nr. 3 Markus Greinwald
Nr. 4 Jürgen Michael
Nr. 5 Thomas Sontheimer
Nr. 6 Lucas Spiske

Unser Doppel 1 (Valentin und Steffen) machte mit dem Doppel 2 der Gäste mit 5/7/5 kurzen Prozess. Markus und Jürgen verloren nach gutem Start nicht nur ihre
Linie, sondern auch ihr Spiel mit 1 : 3. Nicht viel besser erging es Thomas und Lucas. Valentin ließ seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und siegte sicher. Steffen hatte in den ersten drei Sätzen doch einige Mühen, gewann aber den 4. Satz eindrucksvoll mit 11 : 3. Ein wiedererstarkter Markus kämpfte 2 Sätze gegen sich und
einen unangenehmen Gegenspieler, um dann den Dritten klar für sich zu entscheiden. Jürgen zeigte wieder mal, dass Ruheständler nicht zu unterschätzen sind und siegte letztlich überzeugend. Festzustellen ist, dass er – unnötigerweise – die Verlängerung liebt. Thomas setzte in seinem Spiel seine ganze Routine ein, um
sich in 5 spannenden Sätzen zu behaupten. Rechtzeitig erinnerte er sich, dass lockere Topspins in die Rückhand eine erfolgreiche Waffe sein können.
Lucas hatte einen gebrauchten Tag, traf den Ball zu oft nicht und Neureut konnte dadurch sein einziges Einzelspiel gewinnen. Einen ganz entschlossenen Eindruck versprühten schließlich Valentin, Steffen und Markus, die ihre äußerst spannenden Matches mit viel Kampf und Können jeweils mit 3 : 2 beendeten.

So stand am Ende ein herausragender Sieg fest gegen eine III. Neureuther Mannschaft, die vor Kurzem noch klar ihre II. besiegen konnte. Nicht, das so etwas nicht möglich wäre (Insider kennen den famosen Sieg der 3. Pokalmannschaft des TTC gegen die ambitionierte 2. vor einigen Jahren), aber im vorliegenden Fall stellt sich die Frage nach der Fairness gegenüber anderen Mannschaften, die ebenso um den Abstieg spielen.

Jürgen Michael

Herren 3 spielen groß auf

Nachdem die dritte Herrenmannschaft des TTC im vorigen Spiel in Ettlingenweier nach einer hervorragenden Leistung nur knapp an einer großen Überraschung vorbei geschrammt war (6-9 verloren), stand das Heimspiel gegen den TV Malsch auf dem Programm.

Erneut musste personell umgebaut werden: Brigitte und Manfred fehlten verletzt (gute Besserung an beide!) und Ming fiel wegen seines Studiums aus. Dafür kehrte Capitano Michael zurück und im hinteren Paarkreuz waren Thorsten und Bondscoach Jürgen Roth als Edeljoker am Start.

Bereits nach den Doppeln sah es gut aus. Frank und Matthias brachten ihr Spiel genauso ins Ziel wie Thorsten und Jürgen und Forchheim lag somit 2-1 in Front. Im vorderen Kreuz würgte sich Frank zu einem hauchdünnen Fünfsatz-Sieg, während Matthias von der gefürchteten Malscher Nummer eins „ausgenoppt“ wurde. Die Vorentscheidung fiel in der Mitte, wo Kapitän Michael und Präsi Helmut mit sensationellen Leistungen jeweils in fünf Sätzen ihre starken Gegner niederrangen.

Anschließend legte das hintere Kreuz nach. Dort meckerte sich Thorsten zu einem stabilen Viersatz-Sieg, während am anderen Tisch Jürgen nicht nur modische (von Stirnband über stylisches Body Fit-Trikot bis zu den Schuhen in einheitlichem TTC-Blau – ein Traum!), sondern auch sportliche Akzente setze und seine durchaus gute Gegnerin auch mithilfe von Tarzan-ähnlichen Urschreien niederkämpfte.

Anschließend verschlief Frank im Murmel-Topspiel die ersten beiden Sätze, kämpfte sich zurück und hatte den Malscher Material-Virtuosen im fünften Satz schon am Rande der Niederlage, gab aber einen klaren Vorsprung aus der Hand und verlor noch in der Verlängerung des fünften Satzes. Dafür performte Matthias sehr gut und holte am Nebentisch den achten Forchheimer Punkt.

Den Deckel drauf machte schließlich der Man of the Match, Präsi Helmut, dem man aktuell seine Lust auf Tischtennis förmlich ansehen kann. Geschmeidig wie eine ugandische Gazelle knallte er seinen überforderten Gegner von der Platte und machte damit den Forchheimer Sieg perfekt.

So steht am Ende ein überraschender 9:4-Heimsieg für die Herren 3 zu Buche. Eine großartige Leistung der ersatzgeschwächten Truppe, jeder Spieler steuerte mindestens einen Punkt bei, diese Siege sind bekanntlich die schönsten. Ein spezieller Dank geht an das hintere Paarkreuz Thorsten und Jürgen, die uns nicht nur ausgeholfen, sondern mit ihren Erfolgen auch maßgeblich zum Sieg beigetragen haben.

Weiter geht es nun mit dem kniffligen Auswärtsspiel in Spöck, wo wir zu ungeliebter Uhrzeit und in einer nur mäßig populären Halle nochmals versuchen werden, etwas Zählbares zu entführen.

Frank Schuler

Verbandsrangliste der Jugend in Weinheim

Bei der diesjährigen Verbandsrangliste der Jugend in Weinheim erreichte Julia Konradt bei den Mädchen U 14 einen 4. Platz und die erst 8jährige Alina Walter bei den Mädchen U 11 einen 6. Platz.

Für Alina war dies ein großer Erfolg!

Bei Julia war die Konkurrenz sehr ausgeglichen und letzten Endes entschieden nach einem langen Turnier nur zwei gespielte – unglücklich verlorene – Bälle über Platz 1 oder 2 (mit Qualifikation zur Baden-Württemberg-Rangliste) oder Platz 3 und 4, welche das Ausscheiden bedeuteten.

Dritter Teilnehmer war Lino Rapka. Er konnte im Turnier zwei Spiele gewinnen, zum Erreichen der Endrunde reichte dies jedoch nicht aus.

Alina Walter freut sich über Platz 6!

TTC Forchheim I gelingt wichtiger Sieg gegen Ettlingen V

Das vergangene Wochenende hielt einen äußerst spannenden Spieltag in Bezirksklasse parat. Während die 1. Mannschaft des TTC Forchheim gegen Ettlingen V antreten musste, spielte die zweite und dritte Mannschaft des TTC Neureut als direkte Konkurrenten im Abstiegkampf gegeneinander. Doch zu diesem Spiel später mehr. 
Beginnend mit den Doppeln startet der TTC Forchheim stark und konnte mit 2:1 in Führung gehen. In der Folge baute Valentin Schick den Vorsprung durch eine starke Leistung aus. In den nächsten beiden Partien konnten weder Steffen Eschbach noch Markus Greinwald ihre Spiele für sich entscheiden. Jedoch zeigten sich die erfahrenen Spieler Jürgen Michael und Thomas Sonthheimer wenig beeindruckt und gewannen ihre Spiele in gewohnt kaltschnäuziger Manier. Lukas Spieske gab gegen seinen Gegner alles, musste letzlich aber seine Niederlage eingestehen. Mit einer knappen Führung (5:4) ging es in die nächsten Spiele. Nun spielte das vordere Paarkreuz groß auf. Beide Aktuere des TTC konnten jeweils mit 3:1 Sätzen gewinnen und den Vorsprung weiter ausbauen. Greinwald hatte seinem Gegner nichts entgegen zu setzen. Doch nun kamen wieder Michael und Sontheimer an den Tisch. Michael konnte seinen Gegner über vier Sätze mit 3:1 besiegen. In den letzten Paarungen spielten in der entscheidenden Phase Spieske und Sontheimer parallel. Da Sontheimer in einem hart umkämpften Spiel mit drei von vier Sätzen in der Verlängerung letztendlich aber die Oberhand behielt, war dies der Schlusspunkt zum 9:5.
Im zu Beginn erwähnten Parallelspiel zwischen den beiden Neureuter Mannschaften kam es zu einem nicht nur in der Höhe überraschenden Sieg der dritten über die zweite Mannschaft. Es stellt sich die Frage, weshalb dieses interne Duell so spät in der Runde gespielt werden darf. Hier sollte der Verband in Zukunft im Sinne eines fairen sportlichen Wettbewerbs solche Spiele besser als erstes Rundenspiel ansetzen. 
Der TTC Forchheim blickt nun mit 15:15 Punkten entspannt dem Saisonende entgegen. Im nächsten Spiel gegen Neureut wird nochmals ein Sieg angestrebt. Zuschauer sind immer herzlich willkommen.
Markus Greinwald

U15 gewinnt Bezirkspokal

Am Sonntag fand die Endrunde im Bezirkspokal der Jugend U 15b statt.

Der TTC Staffort hatte sich bereit erklärt die Endrunde der letzten 4 Mannschaften auszurichten. Für den TTC hatte Betreuer Jürgen Roth mit Julia Konrath, Marc Styra und Julius Kohlbeck eine schlagkräftige Truppe mit nach Staffort genommen.

Da der zugeloste Halbfinalgegner; die SG Tschft. Durlach/ Grötzingen nicht antrat, war die Truppe zum Warten auf den Finalgegner gezwungen.

Recht schnell wurde klar: Unser Gegner im Finale wird die SG Beiertheim/ Post Südstadt 2 werden.

Coach Jürgen wollte mit einer offensiven Aufstellung gegen den leicht favorisierten Gegner das Spiel so lange wie möglich offen halten um vielleicht im letzten Einzel eine Überraschung zu schaffen.

Der Plan ging zu Beginn gar nicht auf. Julius war, wie zu erwarten, gegen Pedro Gabriel ohne reale Chance und musste sich nach heftiger Gegenwehr mit 0 :3 geschlagen geben. Julia jedoch gab am Nachbartisch eine 2 : 1 Satzführung aus der Hand. Es war Marc vorbehalten mit einem ungefährdeten 3 : 0 Sieg gegen den schwächsten Beiertheimer Spieler die Truppe im Finale zu halten.

Als nächstes stand das Doppel an. Julia und Marc mussten sich in 5 hart umkämpften Sätzen dem immer druckvolleren Spiel ihrer Gegner geschlagen geben. Und so fehlte der SG Beiertheim / Post nur noch ein Sieg zu Pokalgewinn. Doch da hatten Julius und vor allem Julia etwas dagegen.

Julius siegt ohne größere Probleme mit 3 : 0 und Julia steigerte sich nach anfänglichen Schwierigkeiten und bezwang Pedro Gabriel recht sicher mit 3 : 1 Sätzen und plötzlich hatte March die Chance im letzten Spiel den Pokal für den TTC zu gewinnen.

Er hatte es mit Paul Vormstein, dem nominell stärksten unserer Gegner zu tun. Und wie schon das ganze Pokalfinale, so ging auch das letzte Einzel schlecht los. Schnell hatte Paul die ersten beiden Sätze gewonnen und alles sah danach aus, dass der Pokal nach Beiertheim geht.

Dann aber drehte Marc auf und konnte die beiden folgenden Sätze für sich entscheiden. Im 5. Satz hatte Marc einfach die besseren Nerven. Er gewann den Satz mit 11 : 7. Somit geht der Pokal nach 2 stündigen Kampf nach Forchheim. 

Die Sieger im Bezirkspokal: (von links) Julius Kohlbeck, Julia Konradt, Marc Styra, Bild privat

Petra Roth

 

 

 

Regionsrangliste der Jugend

Am 11. und 12. Februar 2023 wurde die Regionsrangliste der Schüler und Jugend in Odenheim ausgetragen. Unter der Betreuung von Trainerin Petra Roth nahmen Lino Rapka, Julius Kohlbeck, Hao Finn Xie und Alina Walter teil.

In der Altersklasse Jungen13 erwischte Lino einen holprigen Start, konnte sich aber im Turnierverlauf steigern und beendete das Turnier auf dem 5. Platz. Julius Kohlbeck zeigte sein schönes Angriffs-Tischtennis. Leider fehlt ihm noch die Konstanz und daher gingen einige Spiele unnötigerweise doch noch verloren. Er belegte am Ende den 7. Platz.

Alina Walter trat in der Konkurrenz Mädchen 11 und Hao Finn Xie in der Konkurrenz Jungen 11 an. Für unsere Jüngsten steht noch das Lernen von „Turniere spielen“ im Vordergrund. Alina Walter agierte anfangs übernervös und tat sich schwer in diesem Turnier. Trotzdem stand am Schluss ein 4. Platz auf dem Zähler. Viel Freude hatte Trainerin Petra Roth an Hao Finn Xie, der sich von Spiel zu Spiel steigerte und immer mehr seiner im Training erlernten Techniken zeigen konnte. Er landete in einer stark besetzten Konkurrenz am Ende auf Platz 8.

Damit sind Lino und Alina direkt für die Verbandsrangliste Nordbaden am 11. und 12. März in Weinheim qualifiziert. Julius ist erster Nachrücker in seiner Altersklasse.

                                                   

                                    Julius Kohlbeck und Lino Rapka                    Hao Finn Xie und Alina Walter

                                                            Foto Petra Roth                                                     Foto privat

Petra Roth

 

 

 

Remis im Lokalderby

Schalke gegen Dortmund, Real gegen Barca, könnt Ihr alles vergessen. Die Mutter aller Derbys stand auf dem Programm: Tischtennis, die Herren 3 des TTC gegen den TV Mörsch.

Die Gäste aus Mörsch, die sich gegen den Abstieg stemmen, präsentierten sich äußerst kampfstark und nutzen die Anwesenheit ihrer mitgereisten Ultras dazu, heiß wie Frittenfett an die Platte zu marschieren.

Aus den Doppeln ging der TTC jedoch zunächst mit einer 2:1-Führung, da Frank/Matthias und Ming/Präsi Helmut ihre Spiele gewannen. Als das vordere Forchheimer Paarkreuz und Matthias verloren, sah es zwischenzeitlich überhaupt nicht gut aus. Danach stellten aber Capitano Michael und Chinaböller Ming mit hauchdünnen Erfolgen und Präsi Helmut mit einem souveränen Auftritt auf 5:4 für Forchheim.

Anschließend ging das vordere Paarkreuz erneut leer aus, Frank und Brigitte verloren jeweils ganz knapp in fünf Sätzen und somit waren die Gäste wieder in Führung. Erneut ging es dann aber wieder in die andere Richtung, da Matthias und Michael in der Mitte siegreich waren und Forchheim somit wieder in Front brachten.

Hinten verlor dann Ming in fünf Sätzen, doch Präsi Helmut behielt die Nerven und gewann sein zweites Einzel. Somit ging Forchheim mit einer 8:7-Führung ins Schlussdoppel. Diese konnten Frank und Matthias allerdings nicht zum Sieg veredeln, standen sie doch deutlich auf verlorenem Posten.

 

So hieß es am Ende in einer extrem umkämpften Partie 8:8-Unentschieden. Ein Ergebnis, das auf jeden Fall in Ordnung geht und mit dem am Ende beide leben können. Zwar hatte sich der TTC vor der Partie einen Sieg erhofft, doch die Gäste aus Mörsch kämpften verbissen und verdienten sich das Remis in jedem Fall. Insgesamt neun Spiele gingen in den fünften Satz, was zeigt, wie eng es an diesem Abend im Kühlschrank der Forchheimer Halle zuging.

Danke nochmals an den TV Mörsch, der sich Anfang Januar kurzfristig dazu bereit erklärt hatte, das Spiel zu verlegen. Ebenfalls Dank an die Forchheimer Edelfans, die bis zum Ende durchhielten und durch sauberes Coaching unseres Capitanos letztlich auch ihren Beitrag zum Punktgewinn beisteuerten.

Glückwunsch auch an alle Beteiligten, dass niemand ernsthafte Erfrierungen erleiden musste. Unser Chinakracher Ming spielte sich zwischenzeitlich im Wintermantel warm. Man weiß nicht so genau, ob man das witzig oder traurig finden soll. In jedem Fall war es arschkalt.

Es folgt nun eine längere Pause, ehe wir dann als krasser Außenseiter nach Ettlingenweier zu Sportskamerad Maurer and friends reisen werden.

Frank Schuler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erfolge für die Jüngsten

Am 21. und 22. Januar 2023 wurde in Grünwettersbach die Bezirksrangliste der Schüler und Jugend ausgetragen. Dabei waren vor allem unsere jüngeren Jahrgänge erfolgreich.

So qualifizierten sich Lino Rapka mit Platz 3 und Julius Kohlbeck mit Platz 5 in der Alterklasse Jungen unter 13, sowie Hao Finn Xie mit Platz 4 bei den Jungen U 11 und Alina Walter ebenfalls mit Platz 4 bei den Mädchen U 11 für die weiterführende Regionsrangliste in Odenheim am 11. und 12. Februar 2023.

Trainer Markus Greinwald zeigte sich sehr angetan von der Leistung seiner Schützlinge: „Das macht echt Freude beim Zuschauen.“

Wir gratulieren ganz herzlich zu diesem tollen Erfolg!

Hao Finn Xie und Alina Walter

Foto Markus Greinwald

Petra Roth

 

 

Doppelsieg für Herren 3

Einen Doppelspieltag rund ums Wochenende absolvierte die dritte Herrenmannschaft des TTC.

Zunächst gastierten wir am Freitag im Abstiegsknüller beim punktlosen Schlusslicht Neureut. Da wir ohne Urlauber Matthias und den verletzten Edeljoker Daniel antreten mussten, waren wir nicht sicher, ob wir das wichtige Match für uns entscheiden konnten. Doch diese Zweifel sollten sich als unbegründet herausstellen, denn wir gewannen letztlich ungefährdet mit 9-2.

Bereits nach den Doppeln lagen wir 3-0 vorne, da Brigitte/Michael ziemlich easy, Frank/Norbert und Helmut/Manni jeweils nur mit Mühe ihre Matches nach Hause brachten. In den Einzeln sorgten dann Frank (2), Brigitte, Präsi Helmut, Manni der Libero und Ersatzmann Norbert für die restlichen Punkte. Ein ganz wichtiger Sieg, da er uns etwas Luft verschafft zum Abstiegsplatz, den weiterhin unser an diesem Abend überforderter Gegner aus Neureut inne hat.

Am darauffolgenden Montag empfingen wir in nahezu identischer Besetzung (nur Thorsten gab anstelle von Norbert sein Debut in der Dritten) in der Forchheimer Kälte-Kammer den TTC Wöschbach. Unser Kontrahent reiste extrem ersatzgeschwächt an und musste u.a. das komplette vordere Paarkreuz ersetzen. Diesen Elfer verwandelten die Herren 3 souverän, indem wir auch hier mit 9-4 siegreich waren.

Nach den Doppeln lagen wir bereits vorne, da Brigitte/Michael und Helmut/Manni ihre Partien mal wieder gewannen. In den Einzeln gurkte sich Frank zu zwei Siegen, obwohl er von seiner Bestform so weit entfernt war wie Katar von der Achtung der Menschenrechte. Brigitte steuerte einen weiteren Erfolg bei, indem sie ihr erstes Einzel nach am Schluss spektakulären Ballwechseln hauchdünn ins Ziel brachte. In der Mitte avancierte Manni mit zwei lässigen Siegen zum Man of the Match, Capitano Michael konnte ebenfalls ein Einzel gewinnen.

Hinten zeigte Thorsten eine blitzsaubere Partie, verlor jedoch unglücklich und knapp in fünf Sätzen. Das wurde aber vom Präsi Helmut ausgebügelt, der sein Spiel geschmeidig wie eine Gazelle nach Hause brachte.

Somit ein äußerst erfolgreiches Wochenende für die Herren 3, die mit diesen beiden Siegen reichlich Abstand zum Abstiegsplatz haben. Da wir in der Rückrunde voraussichtlich deutlich schwächer aufgestellt sein werden, war das aber auch wichtig und gut so.

Es folgt nun zum Abschluss der Vorrunde ein Bonusspiel gegen Ettlingenweier, in dem wir als krasser Außenseiter an die Platte schreiten werden und nichts zu verlieren haben.

Frank Schuler