deutlicher Sieg der Damen 1

Am vergangenen Samstag musste unsere erste Damenmannschaft beim TTC Weingarten antreten. In den ersten 3 Spielen konnten die Damen bereits durch 2 Unentschieden 2 Punkte im Kampf um den Verbleib in der Verbandsliga erreichen. Da der TTC Weingarten momentan am Tabellenende ist, wollte die erste Damenmannschaft unbedingt gewinnen!

Gespielt wurde in der Aufstellung Claudia Sankovic, Barbara Gerstner, Brigitte Reissinger und Lisa Gerstner. Nach den beiden Anfangsdoppeln stand es 1:1. Ihre Einzel konnten Claudia mit ihren harten und schnellen Topspin-Bällen, Barbara mit ihrem sicheren Blockspiel und Brigitte mit ihrer sicheren und abwechslungsreichen Spielweise alle für sich entscheiden. Lediglich unsere junge Nachwuchsspielerin Lisa Gerstner war ihren Gegnerinnen unterlegen. Jedoch konnte sie in den beiden Einzeln jeweils einen Satz gewinnen, was in dieser Spielklasse durchaus als Erfolg gewertet werden kann.

So gewannen die Damen schließlich überraschend deutlich, aber auch verdient mit 8:3.Mit dem Punktekonto von 4 Punkten konnte sich unsere Mannschaft nun erstmals vom Tabellenende absetzen.

Barbara Gerstner

 

Gelungener Auftakt für die 4. Mannschaft

Angeführt vom alten und neuen Teamchef Schuler stand am Freitag das erste Spiel der neuen Saison in Spöck an. Nach langer Coronapause freuten sich sowohl die heimischen Spöcker als auch die Schulertruppe darauf endlich wieder einen Wettkampf bestreiten zu können.

In neuer Besetzung wollte die Mannschaft dabei natürlich an ihre starken Leistungen vor der Pandemie anknüpfen und ein souveräner Auswärtssieg sollte folgen.

Nach den Doppeln stand es 2:1 für Forchheim nachdem sowohl das Doppel 1 mit den beiden Norberts als auch das Doppel 3 Daniel und Evi ihre Spiele gewannen. So ging es also mit einer Führung in die anstehenden Einzel, in denen die Schulertruppe früh deutlich machte, welch großes Potential in der Mannschaft steckt.

Nobby glänzte mit einer ganz starken Leistung und Jürgen rang seinen Gegner nach hartem Kampf nieder. So stand es früh 4:1 für unsere Mannschaft. Nachdem Michael sein Einzel relativ deutlich verlor, sorgten der bockstarke Neuzugang Norbert, Evi und der Teamchef himself für einen vorentscheidenden 7:2 Vorsprung.  Auch die Niederlage von Nobby in seinem 2. Einzel wurde schnell weggesteckt und die Neuzugänge Jürgen und Norbert brachten mit herausragenden Leistungen den verdienten Sieg ins Ziel. Schade, dass Michaels Sieg nicht mehr zählte. Insgesamt war es ein verdienter und überzeugender Sieg. So kann es weitergehen.

Danke an Jürgen fürs Fahren und an Evi fürs Backen.

In der ersten Pressekonferenz des Jahres dann äußerte sich Teamchef Schuler auch dementsprechend gut gelaunt zur Leistung seines Teams. Angesprochen auf die überragenden Leistungen der beiden Neuzugänge Jürgen und Norbert meinte Schuler:

„Beide Spieler haben gezeigt, dass sie uns weiterbringen werden. Jürgen ist ja bei uns kein Unbekannter. Er ist ein Spieler, der das Vertrauen und die Bestätigung seines Captains  braucht. Ich schenke ihm dieses Vertrauen, und  bin mir sicher er wird es mir auch weiterhin zurückzahlen. Norbert ist eine große Verstärkung für die Truppe. Er hat heute eine extrem starke Leistung gezeigt und ich bin überzeugt, dass es auch für unsere weiteren Gegner schwer sein wird, ihn zu schlagen. Nobby hat ein überragendes erstes Einzel gespielt, im 2. Spiel hat man am Ende gemerkt, dass der Tank relativ leer war. Für Michael war es schade, dass sein Sieg im 2. Einzel wertlos war. Bei ihm hat man auch gemerkt, dass die Spielpraxis fehlt, ich bin aber überzeugt, dass er in den kommenden Partien ein wichtiger Faktor wird. Unser hinteres Paarkreuz mit Evi und mir hat ehrlicher Weise nicht ihr A-Spiel auspacken müssen, haben aber gezeigt, dass sie wie in der Vergangenheit konstante gute Leistungen bringen und besonders für die Stimmung im Team wichtig sind. Gerade Evi ist sportlich und kulinarisch nicht mehr wegzudenken. Zum Schluss möchte ich noch anmerken, wie sehr uns unser Chinaböller fehlt. Sportlich und menschlich war und ist Ming eine Bereicherung für jedes Team. Glückwunsch an die 3. Mannschaft, dass sie nun so einen Spieler in ihrer Mannschaft hat. Ich habe fertig.“

Daniel Schuler

Herren 3 mit Kantersieg zum Auftakt

Die neuformierte dritte Herrenmannschaft des TTC gastierte zum Saisonstart in Ettlingenweier.

Nachdem die Vorbereitung zum Spiel noch etwas unrund verlief (der eine meldete sich kurzfristig krank, ein anderer war am falschen Treffpunkt zur Abfahrt, die dritte verschlief das Spiel beinahe…), so zeigte sich die Truppe um den neuen Capitano Michael Jörger an der Platte aber von ihrer besten Seite.

Der Grundstein wurde in den Doppeln gelegt, nach denen wir bereits mit 3-0 vorne lagen. Die Duos Frank/Karsten, Brigitte/Michael und Manuel/Ming hatten hart zu kämpfen, brachten aber alle drei den Sieg ins Ziel.

Auch im vorderen Kreuz ging es eng zu. Frank hatte mit dem Material seines Kontrahenten einige Mühe und Brigitte bekam es mit der Gummiwand des Gegners zu tun, der alles zurück löffelte. Beide quälten sich zu knappen Fünfsatz-Siegen, womit die Ettlingenweierer Moral gebrochen war.

Anschließend sorgte das mittlere Kreuz für die Vorentscheidung. Neuzugang Karsten hatte nur eine kurze Schwächephase im dritten Satz zu überstehen, ansonsten seinen Gegner aber souverän im Griff. Unsere Allzweckwaffe Ming bot eine hervorragende Leistung und siegte dank seiner brachialen Vorhand-Peitsche und mutigem Offensiv-Spiel in fünf engen Sätzen.

Den Sack schon zu machte dann das hintere Paarkreuz, wo man Manuel nach langer Tischtennispause die Freude am Spiel deutlich anmerkte und er folgerichtig einen klaren Sieg einfuhr. Da wollte unser Kapitän Michael natürlich nicht nachstehen. Er drehte nach verlorenem ersten Satz seine Partie noch und gewann am Ende ebenfalls recht sicher.

 

So stand am Ende ein 9:0- Auswärtssieg für Forchheim zu Buche, der aufgrund der vielen knappen Matches etwas zu hoch ausfiel, aber natürlich dennoch absolut verdient war.

Weiter geht es kommende Woche gegen einen ebenfalls altbekannten Rivalen, dann empfangen wir den TV Malsch.

Frank Schuler

Saisonstart der Herren 1

In diesem Jahr startete die erste Herrenmannschaft des TTC Forchheim mit dem Neuzugang Markus Greinwald in die Vorrunde der Bezirksklasse.

In unserem ersten Spiel der Saison, hatten wir die TG Aue 1895 zu Gast. Mit drei siegriechen Doppeln und einem starken ersten Einzel, unserer Nummer 1 Jan Söls, konnten wir einen vielversprechenden Zwischenstand von 4:0 zu unseren Gunsten erzielen. Bis zum Ende des ersten Einzeldurchlaufs, konnten wir unsere Führung mit 6:3 weiter ausbauen. Nach einem schwächeren zweiten Einzeldurchlauf und einer staken Aufholjagd der Gegner aus Aue, kam es zum Zwischenstand von 7:7. Unser Neuzugang Markus, konnte mit einem Sieg im letzten Einzel dafür sorgen, dass unser Schlussdoppel mit einem Vorteil ins letzte Match ging. In diesem mussten sich unsere Nummer eins und zwei, Jan und Steffen, allerdings geschlagen geben. Somit endete unser erstes Heimspiel mit einem Unentschieden 8:8.

Das zweite Spiel, ebenfalls ein Heimspiel, ging gegen den VSV Büchig. Die Partie begann ebenfalls mit einer starken Führung von 3:1, nach 2 Siegen in Doppeln und einem Sieg im ersten Einzel. Wie im ersten Spiel, konnten wir dank der Siege von Valentin, Jürgen und Sonny im ersten Einzeldurchlauf unsere Führung auf 6:3 ausbauen. Durch die drei darauffolgenden Einzel im zweiten Durchlauf, konnten wir das Spiel für uns entscheiden. Dies führte zu einem Endstand von 9:3.

Zu Beginn der Vorrunde befinden wir uns nach den ersten beiden Spielen auf Platz 2 der Bezirksklasse, was uns auf eine weiterhin erfolgreiche Restsaison hoffen lässt.

Am kommenden Donnerstag, den 07.10.21 findet unser nächstes Spiel zu Gast beim TTV Ettlingen V statt.

Valentin Schick

Erfolgreicher Rundenstart für die Damen 2

Am Samstag, 2. Oktober 2021 starteten nun endlich auch die Damen 2 in die Verbandsrunde. Wir empfingen zuhause die 2. Mannschaft des VSV Büchig.

Der TTC Forchheim trat mit Petra Roth, Evi Mitterlindner und Lisa Gerstner an, der VSV Büchig mit Isolde Feuchter, Franziska Hofheinz und Emily Hulbe.

Zu Beginn gewannen Petra und Evi das Doppel gegen Isolde und Emily sicher. In den folgenden Einzeln stellte vor allem Isolde Feuchter mit ihrem unangenehmen Materialspiel die forchheimer Spielerinnen vor große Probleme. Mit der ganzen Erfahrung von Petra und Evi konnten diese sich dann aber doch durchsetzen und gewannen letztendlich alle Einzel. Lisa trug zu dem hervorragenden Mannschaftsergebnis noch einen weiteren Einzelsieg bei.

So konnten wir am Ende mit 8 zu 2 erschöpft aber glücklich einen verdienten Heimsieg feiern.

Petra Roth

Rundenstart der Jugend U 15 / 2

Am 25. September 2021 startete die 2. Jugendmannschaft U 15 des TTC Forchheim in die erste Nach-Lockdown-Verbandsrunde mit einem Heimspiel gegen den TTC Weingarten.

Wir traten mit der Aufstellung Julia Konradt, Alexander Koch, Jaron Hoffmann und Marie Kubiak an. Gegen den stark aufgestellten Gegner waren wir mit dieser Aufstellung noch ohne Chance.

Alexander und Jaron konnte ihr Eröffnungs-Doppel gewinnen, sowie Julia und Jaron jeweils ein Einzel. Damit ging das Spiel mit 7 zu 3 an Weingarten.

Trotzdem zeigte sich Trainerin Petra Roth nach dem Spiel sehr zufrieden mit der Leistung ihrer Schützlinge. Waren doch mit Marie und Jaron zwei Neulinge am Start, und beide konnten schon im allerersten Verbandsspiel zeigen was sie in der kurzen Trainingszeit nach Wiedereröffnung der Sporthallen gelernt hatten.

Petra Roth

Schuler-Truppe mit Sieg beim Angstgegner

Nach 2 schmerzhaften Niederlagen in Wöschbach (Liga und Pokal) reiste die 4. Mannschaft um Teamchef Schuler, wie immer gut gelaunt, zum Angstgegner Lichtbund Karlsruhe.  Der Teamchef, der noch nie gegen die FKK-Truppe gewinnen konnte, stellte drei starke Doppel zusammen um früh in Führung zu gehen. Doch sowohl das Doppel Schuler/Ming als auch das Doppel Mitterlindner/Aberle verzweifelte am Material der Gastgeber und so ging der Lichtbund 2:0 in Führung. Es schien also alles wie immer zu laufen in dieser Halle. Doch es sollte dieses Mal tatsächlich anders kommen. Das Doppel 3 mit Petra und dem Comebacker Danial verkürzte und leitete die Wende ein. In den drei ersten Einzeln (es wurde auf 3 Tischen gespielt) versuchten nun vor allem unser Chinaböller Ming und Danial dem krummen Spiel Ihrer Gegner Paroli zu bieten. Ming schaffte das 2:2 nach 0:2 Satzrückstand, während Danial gegen die bockstarke Nummer eins des Gegners recht chancenlos war. Das Spiel am dritten Tisch gewann die gewohnt starke und gut gelaunte Evi und sorgte so zum 3:3 Ausgleich. Leider wusste aufgrund der fehlenden Zählgeräte von außen eigentlich niemand wie es gerade lief.

Oliver, der einzige Forchheimer, der mit den Belägen des Gegners mithalten konnte, sorgte dann sogar für die erste Führung für die Schulertruppe und der Teamchef höchstpersönlich sowie die starke Ersatzspielerin Petra ließen den TTC nach klaren Siegen von einem Erfolg träumen. Und er sollte wahr werden. Zwar verlor der danach am Boden zerstörte Ming sein erstes Einzel in der vierten Mannschaft, doch Danial schaffte nach einem harten Fünfsatzsieg das 7 zu 4. Ming, auch Du darfst mal ein Spiel verlieren! Dein Gegner hatte einfach ein Quäntchen mehr Spielglück. Wir lieben Dich trotzdem!!

Danial, das war ein ganz starkes Comeback und du passt definitiv ins Gefüge dieser intakten Mentalitätstruppe und machst uns noch stärker.

Zwar verlor Olli sein zweites Einzel unglücklich im 5. Satz, doch Evi, Daniel und Petra machten den am Ende verdienten Sieg perfekt. Einmal mehr zeigte sich, dass Teamgeist, Spaß am Spiel und gesunder Ehrgeiz eine Mannschaft zu Höchstleistungen treiben kann.

Auf der inzwischen traditionellen Pressekonferenz nach dem Spiel resümierte Teamchef Schuler:

„Das war eine überragende Mannschaftsleistung. Alle 6 Spielerinnen und Spieler holten mindestens einen Punkt. Die Moral meines Teams und die Stimmung innerhalb der Mannschaft sind top. Es herrscht immer gute Laune und es macht tierisch Spaß diese Mannschaft anführen zu dürfen.

Anschließend richtete sich Schuler dann mit offensiven Worten an die Konkurrenz. „Wenn wir weiterhin so geschlossen auftreten und die Leistung von heute an die Platte bringen, dann werden wir schwer zu schlagen sein.“

Ein besonderer Dank noch an unsere Ladies Petra und Evi, die nicht nur mitverantwortlich für den Sieg waren, sondern auch überraschend früh einen Parkplatz fanden.

Daniel Schuler

Saisonstart der Herren 1 Saison 20/21

Nach den ersten drei Verbandsspielen steht die erste Herrenmannschaft des TTC momentan auf Platz 1 der Bezirksklasse. Dieser Erfolg ist zwar auch der Tatsache geschuldet, dass wir zum jetzigen Stand im Vergleich zu anderen Mannschaften mehr Spieltage absolviert haben, jedoch vor allem der starken Leistung unserer Spieler und unserem Neuzugang auf Nummer 6, Lucas Spiske, der bisher alle seiner Einzelspiele für sich entscheiden konnte.

Der Saisonauftakt begann mit einem souveränen 9: 2 Heimsieg gegen den TTV Ettlingen V, in dem bis auf zwei Einzelniederlagen im vorderen Paarkreuz gegen die Ettlinger Nummer 1 kein Spiel verloren ging.

In der darauffolgenden Woche waren wir bei der Spielgemeinschaft Beiertheim / PS Karlsruhe II zu Gast. Das Spiel begann mit einem 2:4 Rückstand nach Doppeln und den ersten drei Einzelspielen, wonach wir jedoch durch starke Einzelleistungen sechs Punkte in Folge gewinnen konnten. Nach einer einzelnen weiteren Niederlage im mittleren Paarkreuz konnte unsere Nummer 5, Luis, den Sack schlussendlich zumachen, und wir konnten einen verdienten 9:5 Auswärtssieg feiern.

Beim bisher jüngsten Spielergebnis mussten wir uns mit einem knappen 8:8 Unentschieden zufriedengeben. Nachdem nur unser ausgesprochen starkes Doppel 1 eines der drei ersten Spiele für sich entscheiden konnte, starteten wir wieder mit einem Rückstand von 1:2 in die Einzelspiele. Die drei darauffolgenden Einzel konnten Steffen, Jan und Valentin allerdings wieder gewinnen, was uns zu einem Zwischenstand von 4:2 brachte. Daraufhin mussten wir die Führung jedoch wieder abgeben, nachdem Jürgen, Luis und Sonny keines ihrer Spiele im ersten Durchlauf für sich entscheiden konnten. Bis zum Schlussdoppel, welches unser 1er Doppel gewann und uns somit wenigstens einen Punkt sichern konnte, wechselte die Führung immer wieder hin und her, was uns zu einem 7:8 Rückstand brachte – ein eher unbefriedigendes Ergebnis, da das Potential zum Gewinnen auf jeden Fall vorhanden war und wir sehr viele unserer Spiele knapp im 5. Satz verloren haben.

Grundsätzlich kann man jedoch von einem sehr starken Saisonstart sprechen, wie unser Tabellenplatz mit einem Punktestand von 5:1 beweist.

Valentin Schick

Damen 2 setzen Siegesserie fort

Wochenende im Zeichen des Tischtennis: Damen 2 setzen Siegesserie in der Bezirksliga fort

Die Damen 2 durften sich am Samstag auch beim ersten Auswärtsspiel der Saison über einen Sieg freuen: Petra Roth, Laura Pohl und Sandra Stichnoth konnten sich mit 6:4 gegen die TG Eggenstein durchsetzen. Sensationell und nicht selten über 5-Satzkrimis gewannen Petra Roth und Laura Pohl alle Einzelspiele.

Das Pokalfinale gegen die SG Rüppurr fand am Sonntag statt – Petra Roth, Evi Mitterlindner und Sandra Stichnoth schlugen sich wacker gegen die Mannschaft der SG Rüppurr, unter der auch zwei Badenliga-Spielerinnen waren. Den Ehrenpunkt für den TTC holte Sandra Stichnoth in glatten drei Sätzen. Auch wenn das Pokalfinale wie erwartet nicht siegreich war, konnten sich die Damen 2 über ganz besondere Unterstützung des neuen Fanclubs freuen: Goooo!!!

Sandra Stichnoth

 

 

Jugend: 3 x angetreten, 3 x verloren….

Am Wochenende waren unsere Jugendmannschaften im Einsatz. Dabei lautet die Kurzzusammenfassung:  3 Mal angetreten, 3 Mal setzte es Niederlagen.

Eröffnet wurde das schwarze Wochenende durch unsere Jüngsten. Die U 13 hatte ihr erstes Auswärtsspiel bei der TG Söllingen zu bestreiten. Angetreten wurde in der Aufstellung Liam Mitterlindner, Marc Styra, Julia Konradt und Lino Rapka.

Alle unsere Spieler taten sich mit der ungewöhnlichen, nicht schulmäßigen, Spielweise der Gegner schwer. Einen rabenschwarzen Tag erwischte Liam, der keines seiner Spiele gewinnen konnte. Dagegen zeigte sich Lino in seinem ersten Wettkampf nervenstark und unbekümmert und konnte eines seiner beiden Einzel klar mit 3 zu 0 Sätzen gewinnen. Am Ende stand ein 7 zu 3 Sieg für Söllingen; damit waren wir deutlich unter Wert geschlagen.

Für Forchheim punkteten Marc Styra (1 Punkt), Julia Konrath (1 Punkt) und Lino Rapka (1 Punkt).

Am Samstag war dann die U 18 in Ettlingen gefordert. Melina Seitz, Jana Schuler, die für dem erkrankten Patrick Seitz einsprang, sowie Dominik Kastner traten am Samstagmorgen in Ettlingen an.

In einem ausgeglichenen Spiel konnte unsere Nummer 1 Melina gegen die beiden, auf den Positionen 1 und 2 eingesetzten Etllinger gewinnen. Ihr drittes Spiel ging leider verloren. Von seinem Betreuer, nach den Erfahrungen der Mannschaftskameraden, perfekt eingestellt, verlor sie nach hartem Kampf letztendlich nicht unverdient mit 3 : 1 Sätzen. Zusammen mit Jana konnte auch das Doppel gewinnen.

Dominik Kastner steuerte einen Sieg bei, war aber bei seinen anderen Spielen gegen die beiden stärkeren Ettlinger Spieler auf verlorenen Posten.

Jana hatte einen gebrauchten Tag erwischt. Egal was sie auch versuchte, nichts wollte gelingen. 3 Mal alles gegeben und 3 Mal verloren, so lautete am Ende die ernüchternde Bilanz von Jana. Aber dabei darf man nicht vergessen. Jana ist von ihrem Alter noch eine U 13 Spielerein. Sie tritt inzwischen ausschließlich gegen deutlich ältere Spieler an.

Der Abschluss des Wochenendes war am Sonntag der U 15 vorbehalten. Endlich konnte auch dieses Team ihre Runde starten.
Trotz der frühen Stunde ging es voller Vorfreude nach Ettlingen. Aber auch diese Mannschaft wurde durch verschiedene Ausfälle ersatzgeschwächt und ging mit Fabian König, Elias Huth und Alexander Koch an den Start.

Sowohl Elias als auch Fabian konnten die starke Nummer 1 der Ettlinger bezwingen und gewannen beide auch noch ihr Spiel gegen die, im hinteren Paarkreuz, gesetzten Ettlinger.

Alexander konnte leider trotz guter Leistung und eines Fünfsatzkrimis keinen Sieg erzielen. Er ist frisch zu der Forchheimer Jugend gestoßen, spielt seine erste Saison und muss die Erfahrung machen, dass in dieser Altersklasse bereits ansehnliches Tischtennis gespielt wird und es für Anfänger in der ersten Saison nur heißen kann: „Lernen, Lernen und nochmals Lernen“.

Die letzten beiden Einzel von Fabian und Elias gingen leider auch verloren und so  mussten wir Ettlingen zum 6:4 Sieg gratulieren.

Trainer Jan zeigte sich dennoch zufrieden mit den Leistungen seiner Schützlinge. Zuversichtlich gehen sie in das nächste Spiel gegen Langensteinbach. In diesem Spiel soll dann der erste Sieg gelingen.

Für das Trainerteam der Jugend

Jürgen Roth