U 15/2: endlich der langersehnte erste Sieg!

Am Freitagabend ist in der Aufstellung Julia Konradt, Lino Rapka, Eva Geiger und Jaron Hoffmann der U 15/2 bei Neureut 2 der erste Sieg der Saison gelungen. Alle Spieler hatten einen richtig guten Abend erwischt. Nach dem Sieg im Eröffnungsdoppel gewannen Julia und Eva jeweils ein Einzel, Lino und Jaron konnten sogar beide Einzel gewinnen, so dass es am Schluss 7 zu 3 für Forchheim stand.

Petra Roth

 

Herren 3 festigen zweiten Tabellenplatz – oder „die Leiden der Brigitte R.“

Ohne die etatmäßige Nummer eins Matthias, der sich in Fernost gerade die Sonne auf den Pelz brennen lässt, nahm die dritte Herren-Mannschaft des TTC das wichtige Heimspiel gegen den Verfolger aus Blankenloch in Angriff.

Unser Einserdoppel Frank/Karsten musste sich zwar geschlagen geben, doch Brigitte/Michael und Rolf/Manuel gewannen jeweils und brachten Forchheim somit nach den Doppeln mit 2:1 in Führung.

Die erste Einzelrunde brachte den TTC dann auf die Siegerstraße. Zunächst setzte Frank seinen guten Lauf der letzten Wochen fort und gewann in vier Sätzen. Am Nebentisch lieferte sich Brigitte ein legendäres Duell mit der Blankenlocher Nummer eins. Zunächst rettete sie sich in den fünften Satz, bevor sie dort haushoch führte, diesen Vorsprung aber nach und nach hergab, und am Schluss das Spiel noch mit 14:16 verlor…

Entspannter ging es dann bei Karsten zu, der nach anfänglichen Schwierigkeiten sicher siegte und damit die Niederlage von Rolf ausbügelte. Hinten hielten sich Manuel und Capitano Michael schadlos, beide gewannen souverän und sorgten damit für eine Forchheimer 6:3-Führung.

Frank legte mit seinem zweiten Erfolg nach, da sein Gegner zuvor von Brigitte astrein müde gespielt worden war (danke dafür!!), bevor Brigitte selbst auch ihr zweites Einzel verlor – wenn es nicht läuft, dann aber richtig!

Den Sack zu machte dann unser mittleres Kreuz, dort siegten Karsten und Edeljoker Rolf zwar nicht spektakulär, aber gewonnen ist gewonnen!

Somit hieß es am Ende 9:4 für Forchheim. Den Verfolger ohne Matthias abgeschüttelt, Platz zwei zementiert, den Aufstieg zumindest mal im Blick und am Ende konnte auch Brigitte wieder lachen – was will man mehr?

Weiter geht es kommende Woche, wenn uns die Reise zum Schlusslicht nach Stupferich führt – dort ist ein weiterer Erfolg Pflicht!!

Frank Schuler

 

 

 

 

 

 

Sieg im Doppel U 13

Am 13. und 14. November 2021 fanden in Weingarten diesjährigen Bezirksmeisterschaften der Jugend statt, nachdem dieser Wettbewerb letztes Jahr der Corona-Pause zum Opfer gefallen war.

Die Jugendtrainer schickten in diesem Jahr nur eine kleine Truppe an den Start. Als Erster trat am Sonntagmorgen Lino Rapka bei den Jungen U 11 an. Er zeigte in der Gruppenphase sehr schöne Spiele gegen die stärkeren Gegner mit langen hochklassigen Ballwechseln und scheiterte nur ganz knapp am Weiterkommen in die KO-Runde.

Julia Konradt trat bei den Mädchen U12/U13 an. Im Einzel konnte sie lediglich den undankbaren 4. Platz erreichen.

Dafür trumpfte sie im Doppel mit ihrer Doppelpartnerin Tamina Jehmlich vom TTV Karlsruhe-Neureut auf. Mit einem Sieg gegen die favorisierten Spielerinnen Finja Kestler (TTC Weingarten) und Sophia Quednau (ASV Grünwettersbach) brachten sie den Turniersieg nach Hause.

Wir gratulieren Julia zu dieser tollen Leistung!

Sieger im Doppel: Tamina Jehmlich und Julia Konradt, Foto: privat

Petra Roth

Spitzenspiel der Bezirksklasse

Unsere Herren 1 traten vergangenen Samstag, den 06.11.21, gegen den TTF Schwarz-Weiß Spöck an. Das besondere an der Begegnung: Der Kampf um die Tabellenspitze, Platz 1 gegen Platz 2. Umso höher war die Motivation, einen Sieg zu erringen, da die Gastgeber zu diesem Zeitpunkt noch keinen einzigen Punkt in der Saison abgeben mussten.

Das Spiel beginnt nach vier von fünf Sätzen Verlängerung mit einer sehr knappen Niederlage von Valentin und Jürgen im Doppel.

Im zweiten Spiel des Abends können Jan und Steffen jedoch unseren ersten Punkt verzeichnen. Lucas und unser Ersatzmann Matthias Teuscher müssen sich im dritten Doppel gegen ein starkes Team der Gegner mit 0:3 geschlagen geben, was uns zu einem Zwischenstand von 1:2 für die Heimmannschaft aus Spöck nach den Doppeln bringt.

Der erste Einzeldurchlauf beginnt zu Anfang ausgeglichen, da wir mit 2 Siegen von Jan und Valentin und zwei Niederlagen von Steffen und Jürgen einen weiteren Ausbau der Spöcker Führung verhindern können – Zwischenstand 4:3 für die Gastgeber. Im hinteren Paarkreuz können anschließend weder Lucas noch Matthias ihr Einzel für sich entscheiden, was die Aussicht auf einen Sieg deutlich erschwert, da wir nun einen Rückstand von drei Punkten aufholen müssen (3:6).

Im zweiten Einzeldurchlauf können wir uns nochmal motivieren und starten eine unglaubliche Aufholjagd. Jan und Steffen gewinnen vorne jeweils ihre Einzel souverän mit 3:1, wodurch wir den Rückstand auf einen Punkt verkürzen können. Im mittleren Paarkreuz folgen daraufhin zwei weitere 3:1 Siege von Valentin und Jürgen, was uns erlaubt sogar die Führung mit 7:6 zu übernehmen. Leider müssen sich Lucas und Matthias gegen die gegnerische Nummer fünf und sechs geschlagen geben, wodurch wir wieder in Rückstand geraten und mit diesem ins Schlussdoppel starten müssen.

Dieses wird wie immer von unserem Doppel 1, Jan und Steffen, bestritten und startet mit zwei erfolgreichen, dennoch knappen, ersten Sätzen (11:8 / 11:9). Im dritten Satz kann sich das gegnerische Schlussdoppel nochmal ins Spiel zurückkämpfen und gewinnt diesen mit 11:7. Im vierten und letzten Satz können Jan und Steffen verhindern, dass die Gegner weiter Fahrt aufnehmen und machen den Sack mit einem verdienten 11:7 zu.

Endstand nach dem gewonnenen Schlussdoppel 8:8.

Ein Ergebnis mit dem wir zufrieden sein

können. Nichtsdestotrotz werden wir im Rückspiel am 11.03.22 auf Sieg spielen.

Valentin Schick

Herren 3 nach klarem Sieg wieder in der Spur

Nach der bitteren Niederlage in Söllingen waren die Herren 3 auf Wiedergutmachung aus. Dies gelang im Heimspiel gegen Malsch vorzüglich mit einem deutlichen 9:2-Erfolg.

Bereits in den Doppeln bogen die Forchheimer auf die Siegerstraße ein, nachdem Matthias/Frank, Brigitte/Michael und Karsten/Rolf ihre Spiele mehr oder weniger sicher nach Hause brachten.

In den Einzeln erwischte im vorderen Kreuz Matthias einen gebrauchten Tag und verlor beide Matches – vermutlich war er mental schon auf Urlaub eingestellt. Besser lief es bei Frank, der zunächst ein schon verloren geglaubtes Spiel gegen die starke Malscher Nummer eins nach Abwehr von mehreren Matchballen noch umbog und später in seinem zweiten Einzel kurzen Prozess und den Deckel auf den Heimsieg drauf machte.

In der Mitte mussten Brigitte und Karsten nicht mal ihr bestes Tischtennis auspacken, es reichte trotzdem zu zwei ungefährdeten Erfolgen. Das Gleiche gilt für das hintere Kreuz, in welchem Capitano Michael und unser Edeljoker Rolf ebenfalls souveräne Siege einfuhren. Somit gibt es zu dieser Partie gar nicht viel zu erzählen – zügig stand der klare Heimsieg fest.

Falls wir tatsächlich ein gewichtiges Wort um den Aufstieg mitreden wollen, dann folgt nun in zwei Wochen ein wegweisendes Heimspiel gegen Blankenloch, das ebenfalls gut in die Runde gestartet ist. Dann müssen wir auch unsere Nummer eins Matthias für längere Zeit ersetzen, da er sich zu einem mehrmonatigen Tischtennis-Fortbildungskurs in Asien aufhalten wird – viel Spaß dabei!

Frank Schuler

 

 

 

 

 

 

Herren 3 verlieren Topspiel knapp

Manche Dinge werden sich nie ändern: nachts ist es dunkel, die Tagesschau kommt um 20:00 Uhr, Schalke-Fans sind asozial und arbeitslos und die Herren 3 des TTC Forchheim verlieren grundsätzlich IMMER in Söllingen. Letzteres war auch dieses Mal so, allerdings waren wir bei der bitteren 7:9-Niederlage so nah dran wie noch nie zuvor.

Unser Dauerrivale und Tabellenführer EK Söllingen hatte scheinbar ordentlich Respekt vor uns und wohl deshalb die volle Spieler-Kapelle am Start. Dies auch völlig zurecht, sollte sich doch wieder einmal ein ganz enges Höschen an diesem Abend entwickeln.

In den Eingangsdoppeln zeigten die Gastgeber ihre ganze Klasse, Forchheim war hier komplett chancenlos und lag schnell 0-3 hinten. Doch der TTC kam zurück. Barbara verlor zwar ihr Einzel, doch Matthias sorgte mit einer starken Leistung für den ersten Punkt für Forchheim. Anschließend bewiesen das komplette mittlere sowie hintere Paarkreuz Nerven aus Stahl: Frank, Karsten, Manuel und Michael gewannen alle ihre Matches in fünf Sätzen und brachten uns mit 5-4 in Führung. Vor allem Karsten zeigte hier ein äußerst spektakuläres Spiel mit herausragenden Ballwechseln gegen seinen Kontrahenten, der mit seiner Ballonabwehr mehrmals die Höhe der Söllinger Halle testete.

Danach mussten Matthias und Barbara dem starken vorderen Kreuz der Söllinger Tribut zollen und verloren ihre zweiten Einzel. In der Mitte zeigte sich Top-Scorer Karsten erneut von seiner besten Seite und gewann, Frank dagegen fand kein Konzept gegen seinen Gegner und ging leer aus.

Hinten siegte Michael recht sicher, Manuel lieferte sich einen offensiven Schlagabtausch, unterlag jedoch in vier Sätzen.

Somit ging das Forchheimer Schlussdoppel mit einem 7:8-Rückstand an die Platte, unterlag dort aber erwartungsgemäß ziemlich deutlich und somit war es am Ende wie immer: unter der Woche nach Söllingen, dort verlieren, mitten in der Nacht zurück, kaum Schlaf und der nächste Tag im Eimer. Herrlich!

Insgesamt ein durchweg guter Auftritt in den Einzeln, in denen wir absolut ebenbürtig waren und mit großem Willen unsere Punkte einfuhren. Entscheidend für die knappe, aber letztendlich wohl verdiente Niederlage war die Söllinger Überlegenheit in den Doppeln, in denen wir einfach kein Mittel fanden und ziemlich chancenlos waren.

Somit heißt die Devise „Kopf hoch“, denn bereits nächste Woche geht es weiter mit dem Heimspiel gegen Malsch.

Frank Schuler

 

 

 

erfolgreicher Doppelspieltag der Herren 2

Einen sehr erfolgreichen „Doppelspieltag“ hatte diese Woche unsere 2te Mannschaft. 

Am Mittwoch ging es zum Pokalspiel nach Wettersbach. In der Besetzung Lucas, Markus und Sonny gelang dort ein in der Höhe etwas überraschender 4:0 Sieg!!!! Das Highlight aber war nach einer gefühlten Ewigkeit wieder einmal in einer schönen Kneipe (KIPPE in der Oststadt) zusammen ein Bierchen trinken zu können. Freitag ging es dann in der Verbandsrunde gegen die 2te von DJK Ost. Mit 9:2 wurden wir trotz Ersatz der Favoritenstellung gerecht. Einzig MF Sonny und Ersatzmann N. Heck mussten sich ihrem Gegner geschlagen geben!! Nach 3 Doppeln erspielten Achim zwei, Sonny, Dimi, Frank Landhäußer und Matthias Teuscher die benötigten 9 Punkte zum Sieg.

Am nächsten Freitag geht’s zum Auswärtsspiel nach Malsch. 

 

Thomas Sontheimer

Schulertruppe nach 4-stündigem Fight erfolgreich

Für die 4. Mannschaft stand am Mittwoch ein schweres Auswärtsspiel beim EK Söllingen an. Da man sich während der langen Anreise nicht wirklich auf die Besetzung in den Doppeln einigen konnte, rief unser Fuchs und Teamchef Daniel den Tischtennis-Jesus Sonny an. Und dessen Ratschlag sollte sich am Ende als genial herausstellen.

Auch wenn es zwischenzeitlich gar nicht gut aussah stand es nach den Doppeln tatsächlich 2:1 für Forchheim. Sowohl das Doppel 1 mit Jürgen und Michi als auch das Doppel 3 mit Olli und Daniel rangen ihre Gegner in hart umkämpften 5 Sätzen nieder. Was folgen sollte, war ein Krimi, den Hitchcock nicht besser hätte schreiben können. Zunächst gewann Jürgen das nächste 5-Satzspiel, während Norbert sein Einzel unglücklich verlor. Nach den anschließenden Niederlagen von Michi und Petra im mittleren Paarkreuz lag man mit 3:4 zurück. Dann gewann Olli in 3 wirklich engen Sätzen sein Spiel, während Teamchef Daniel für einen weiteren 5-Satzkrimi sorgte. Nach 0:2 Satzrückstand und der Abwehr von 4 Matchbällen bezwang er seinen Kontrahenten und sorgte für die 5:4 Führung. Nach den folgenden Siegen von Jürgen, Norbert und Micha sah es dann nach einem souveränen Sieg aus. Leider und unglücklich verlor Petra auch ihr zweites Einzel und so konnte das hintere Paarkreuz mit Olli und Daniel den Sieg ins Ziel bringen. Überraschend deutlich sollte das aber in die Hose gehen. Ob sie dem großen Druck nicht gewachsen waren, muss man sich zumindest einmal fragen. So kam es dann doch um 23 Uhr Ortszeit zum finalen Showdown der zwei Einserdoppel. Und es sollte ein denkwürdiges Spiel werden. Jürgen und Michi verballerten zunächst große Chancen und lagen schnell mit 1:2 Sätzen in Rückstand. Als dann der Gegner beim Stand von 4:10 im 4.Satz aus Sicht der Schulertruppe schon begann die Tische abzubauen, folgte das Miracle von Söllingen. Jürgen und Michi liefen plötzlich zu Höchstform auf und drehten das Ding tatsächlich.  Ein nervenaufreibendes Spiel endete so mit einem völlig entkräfteten Jürgen, aber mit einem glorreichen Sieg. Der Teamchef bedankt sich bei Olli und Petra fürs Aushelfen und Fahren.

Die nächtliche Pressekonferenz mit Teamchef Schuler sollte sich ebenso lange hinziehen.

„Es war ein geiles Spiel und ein noch geileres Ergebnis für uns. Wegen solcher Partien lieben wir unseren Sport und genossen einmal mehr einen Wettkampf nach langer Coronapause.

Wir haben eigentlich nicht gut begonnen. In allen drei Doppeln sah es nicht gut aus. Dennoch stand es am Ende 2:1 für uns. Unsere Doppel haben, wie jeder an diesem Abend, tolle Moral bewiesen. Wir haben alle 5-Satz Matches gewonnen, das Mentaltraining in Mexiko war nicht umsonst.“

Auch zu den Einzelleistungen nahm Schuler Stellung:

„Anfangen müssen wir sicher mit Jürgen. Er hat heute überragend gespielt und er hat großen Anteil daran, dass wir diesen Krimi gewonnen haben. Am Ende sah man, wie sehr ihn dieser Kampf physisch und psychisch mitgenommen hatte. Da werde ich vielleicht ein paar Konditionseinheiten fahren müssen. Norbert hat wie immer abgeliefert und einen wichtigen Punkt geholt. Besonders gefreut habe ich mich für Michi, der nicht nur seinen ersten Einzelsieg in dieser Saison feiern konnte, sondern auch 2 extrem enge Doppel an der Seite von Jürgen gewann. Petra hat heute ausgeholfen und leider beide Einzel verloren. Die positive Körpersprache an der Platte hat mir etwas gefehlt. Sie ist an sich selbst gescheitert und das weiß sie auch. Was ich intern ansprechen muss, ist der Auftritt von Olli und mir in den letzten beiden Einzeln. Das war kein guter Auftritt, das muss analysiert werden.

Insgesamt bin ich aber mit allen super zufrieden. Alle haben zum Sieg beigetragen. Was einmal mehr sichtbar war, ist diese überragende Moral meiner Mannschaft. Alle 5-Satzspiele gingen an uns.  Mentalitätsmonster sage ich da nur. Dennoch zielt mein Blick schon wieder auf das kommende Heimspiel gegen unsere Freunde vom Lichtbund. Sollten wir aber auch da diese Mentalität zeigen, ist mir nicht bange. Man merkt einfach die gute Stimmung und den hohen Spaßfaktor nach der langen Pause. In diesem Sinne, Danke an mich, mein Team und alle Fans unserer Mannschaft.

Ich habe fertig.

Daniel Schuler

Erneut klarer Sieg für die Herren 3

Nachdem das Spiel gegen Malsch verschoben wurde, gastierte zur Heimpremiere der Herren 3 das Team vom TTC Neureut 29 in Forchheim.

Begünstigt durch einige Ausfälle bei unseren Gästen entwickelte sich aus Forchheimer Sicht ein entspannter Abend, der in einem ungefährdeten 9:1-Heimsieg endete.

Nach den Doppeln sah es zunächst noch nicht so aus, dass es so einseitig werden würde. Zwar gewannen die Kombis Matthias/Frank und Karsten/Manuel ihre Matches recht sicher, doch musste sich unsere Paarung Brigitte/Michael geschlagen geben.

In den Einzeln drehte die Forchheimer Garde aber dann ordentlich auf. Zunächst legte das vordere Kreuz vor, in welchem Matthias „Turbo“ Teuscher seinem Spitznamen alle Ehre machte und seinen Gegner recht zügig von der Platte knallte, und auch Frank gewann relativ ungefährdet.

Das mittlere Kreuz wollte den zahlreichen Schlachtenbummlern wohl etwas fürs Geld bieten und ließ den Gegnern jeweils zunächst einen (Karsten) bzw. zwei (Brigitte) Sätze Vorsprung, ehe sie das Ruder herumrissen und noch gewannen.

Im hinteren Kreuz hatte unser Capitano Michael gar keine Probleme und siegte im Eiltempo, Manuel hatte mit seiner Gegnerin dagegen etwas mehr Mühe, zog aber am Ende auch sein Spiel durch und gewann in vier Sätzen.

Anschließend machte unsere Nummer eins Matthias den Sack ebenfalls in vier Sätzen zu und der deutliche Erfolg war in trockenen Tüchern.

Mit zwei klaren Siegen gegen zugegebenermaßen auch nicht übermächtige Gegner ist der Start der dritten Herrenmannschaft des TTC somit geglückt.

Die Stunde der Wahrheit schlägt am kommenden Mittwoch, wenn es zum Tabellenführer und Aufstiegsfavoriten aus Söllingen geht. Dort haben wir in den vergangenen Jahren regelmäßig ordentlich auf die Mütze bekommen, was es dieses Mal zu verhindern gilt.

Eine Top-Leistung von allen wird allerdings nötig sein, um nicht wieder mitten in der Nacht mit leeren Händen nach Hause fahren zu müssen.

Dieses Spitzenspiel beginnt zur Prime-Time um 20:00 Uhr und wird live in Sport 1 übertragen – falls die Forchheimer Ultras sich mit auf den Weg machen wollen, sind diese herzlich willkommen!!

Frank Schuler

 

 

Heimspiel gegen den SC Wettersbach

Unsere Herren 1 trafen vergangenen Freitag, den 15.10.21, zu Hause auf den SC Wettersbach. Nach einem starken Beginn der Hinrunde und einem Tabellenplatz zwei war das Ziel gegen den derzeitigen Tabellensiebten klar: Ein Sieg musste her.
Zu Beginn des Spiels konnten wir nach 2 erfolgreichen Matches unserer Doppel 1 von Jan und Steffen und Doppel 2 von Valentin und Jürgen unsere erste Führung der Begegnung verzeichnen. Im Doppel 3 mussten sich Lucas und Markus jedoch mit 1:3 geschlagen geben, wodurch wir zu Beginn der Einzel mit 2:1 in Führung lagen.
Das erste Einzel des Abends gewann unsere wie gewohnt starke Nummer 1 Jan mit 3:0 in Sätzen. Der zweite Einzelsieg lässt allerdings nicht lange auf sich warten, da auch unsere Nummer 2 Steffen sein Einzel mit 3:1 für sich entscheiden kann. Danach muss unsere Nummer 3 Valentin allerdings seine erste Niederlage der Saison hinnehmen, was zu einem Zwischenstand von 4:2 führt. Das wohl engste Spiel des Abends mit Verlängerung in 4 von 5 Sätzen konnte Jürgen schlussendlich im letzten Satz gewinnen und unsere Führung somit auf 5:2 ausbauen. Daraufhin folgten im hinteren Paarkreuz zwei weitere Siege von Lucas und Markus mit jeweils 3:1 in Sätzen. Somit endete der erste Einzeldurchlauf mit einer verdienten Führung von 7:2.
Im zweiten Einzeldurchlauf gewann Jan auch sein zweites Einzel des Abends, diesmal nicht so eindeutig, mit 3:2. Steffen verpasste daraufhin allerdings die erste Chance den Sack zuzumachen und muss sich knapp mit 2:3 geschlagen geben. Dies jedoch gab Valentin die Chance, seine Niederlage des ersten Matches wiedergutzumachen, welche er nutzen konnte – Endstand: 9:3.

Nach dem verdienten Sieg stehen wir nach wie vor mit nur einem Punkt Abstand auf die Tabellenspitze auf Platz 2 in der Bezirksklasse.

Erste Herrenmannschaft des TTC Forchheim: v.l.n.r. Markus Greinwald, Steffen Eschbach, Valentin Schick, Jan Söls, Lucas Spiske, Jürgen Michael