Ergebnisse der Vereinsmeisterschaft

Auch am Sonntag endete eine qualitative sehr hochwertige Vereinsmeisterschaft mit einem Sieg von Steffen Eschbach, der ungeschlagen den „neuen“ Wanderpokal des TTC in Empfang nehmen dürfte.
Nur ganz knapp musste sich Valle Schick dem Sieger geschlagen geben und belegte daher den 2ten Platz.
Dritter wurde der heimliche Favorit Jan Söls, der etwas überraschend 2 mal als Verlierer vom Tisch ging.

Vereinsmeister im Doppel wurden Eschbach/Sontheimer vor Söls/Teuscher und Schick/Axenowski.

Die höchst spannende und sehr kurzweilige Veranstaltung hätte wirklich mehr Zuschauer
verdient. Kaffee, Kuchen und Brezeln hätten zumindest für weit mehr TT-Fans gereicht !!!

Doppel-Erfolge bei den Bezirksmeisterschaften der Jugend

Sieger Doppel Mädchen U11
Sieger Doppel Mädchen U13

Am 09. und 10. November fanden die Bezirksmeisterschaften der Jugend in Friedrichstal statt. Dabei bestritt eine hochmotivierte Forchheimer Delegation ein gutes Turnier und belegte einige der vorderen Plätze.

Am Samstag erreichte Julia Konradt bei den Mädels U11 einen starken 3. Platz und wurde zusammen mit der Neu-Ettlingerin Bao Chau Elisa Ngyuen sogar Bezirksmeisterin im Doppel.

Im Anschluss sicherten sich Melina Seitz und Jana Schuler bei den Mädchen U13 ebenfalls den Titel im Doppel. Im Einzel musste sich Jana mit Platz 3 und Melina mit Platz 2 zufrieden geben, da gegen die schon nach Ranglisten-Punkten übermächtige Bao Chau Elisa Ngyuen, die in allen 4 Altersklassen antrat, kein Kraut gewachsen war.

Außerdem positiv hervorzuheben war die Leistung von Norman Feidler, der vor allem dank großer kämpferischer Qualitäten ins Viertelfinale der Jungen U15 vorstoßen konnte und dort auch nur knapp unterlag.

Am Sonntag schnupperten Jana  und Melina zusätzlich noch bei den größeren Mädels (U15). Dabei konnten sie schon gut mithalten.

Jana kam in die Runde der letzten 8, Melina sogar ins Halbfinale, wo sie wieder an Bao Chau Elisa Ngyuen scheiterte.

Das bewährte Doppel Jana & Melina wurde bei den U15 ern probehalber getrennt. Dabei erreichte Melina zusammen mit Emily Hulbe aus Büchig wieder das Halbfinale.

Alles in allem ein guter Test für die beiden. Da Melina nächstes Jahr schon U15 spielen muss, während Jana noch einmal bei den U13ern nach dem Finale greifen kann.

Vereinsmeisterschaft der Damen und Herren

Am Sonntag, den 10.11.2019 finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren statt, zu denen ich alle unsere Spielerinnen und Spieler sowie alle unsere Jugendlichen mit einer Spielberechtigung für den Erwachsenenbereich recht herzlich einlade.

Hallenöffnung gegen 10:00h, Spielbeginn gegen 11:00h.

Der genaue Modus wird, in Abhängigkeit von den Anmeldungen, erst zu Beginn der Vereinsmeister-schaften festgelegt.
Der Kühlschrank ist mit Getränken gefüllt und eine Kleinigkeit zu Essen wird für alle eingeplant und sollte auch für den einen oder anderen Zuschauer unserer Veranstaltung ausreichen.

T. SONTHEIMER (Sportwart)

Herren 3 unterliegen Linkenheim

Im Heimspiel gegen den favorisierten TV Linkenheim schnupperte die dritte Herren-Mannschaft des TTC kurz an einer Überraschung, musste sich am Ende aber doch mit 4-9 geschlagen geben.

Zu Beginn sah es noch gut aus, denn nach den Doppeln lag Forchheim 2:1 vorne (Matthias/Frank und Brigitte/Jürgen) und durch Einzelsiege von Matthias und Brigitte konnte die Führung zwischenzeitlich auf 4:2 ausgebaut werden.

Anschließend setzte sich jedoch die in der Breite sehr gut aufgestellte Linkenheimer Truppe – angeführt vom dominierenden Staffelspieler Frank Kettendorf  – verdient durch und konnte die restlichen Einzel allesamt für sich entscheiden.

Mit etwas mehr Spielglück wäre vielleicht ein Unentschieden möglich gewesen, schlussendlich geht der Linkenheimer Sieg aber absolut in Ordnung..

Weiter geht’s für die Herren 3 kommende Woche mit der quasi unlösbaren Aufgabe beim Aufstiegsanwärter DJK Ost, wo wir mit allerhand Ersatz antreten werden und schauen müssen, dass wir mit einem einigermaßen erträglichen Ergebnis wieder nach Forchheim zurückkehren können.

Frank Schuler

 

 

 

 

Knappes Unentschieden für die Damen II

Das vergangene Spiel gegen den TTC Ettlingenweier endete für die Damen II unentschieden. Auch wenn es nicht zum Sieg gereicht hat, können Petra Roth, Sandra Thomas, Lisa Gerstner und Sandra Stichnoth dennoch zufrieden sein mit ihrer Leistung, vor allem Petra Roth, die souverän alle Spiele für sich entscheiden konnte. Während die Damen II im letzten Jahr dem TTC Ettlingenweier noch deutlich unterlagen, sind sie dieses Mal nur knapp am Sieg vorbei „geschupft“. Sandra Thomas und Sandra Stichnoth mussten sich am Ende in ihren Einzeln in 5 knappen Sätzen geschlagen geben.

Das nächste Spiel der Damen II findet am 21.Oktober in der heimischen Halle statt.

Sandra Stichnoth

 

 

Herren 3 verlieren gegen Ettlingen

Nach den beiden wichtigen Siegen zum Auftakt stand für die Herren 3 das erste von drei Bonusspielen gegen stärker eingeschätzte Gegner an. Es gastierte der Tabellenführer aus Ettlingen in der Forchheimer Arena und dieser nahm verdientermaßen durch einen 9:3-Erfolg beide Punkte wieder mit nach Ettlingen.

Die Forchheimer kämpften hierbei mit stumpfen Waffen, denn sie gingen durch die Ausfälle von Top-Scorer Matthias und Danial stark ersatzgeschwächt an die Platte. Natürlich ist das nicht zu ändern, im Rückblick war das aber ziemlich ärgerlich, denn der Gegner trat ebenfalls mit reichlich Ersatz an und somit wäre in Bestbesetzung sicherlich eine Überraschung möglich gewesen.

Aber wie sagte schon Lothar Matthäus: Wäre, wäre, Fahrradkette….

So sorgten Frank, Brigitte und Jürgen mit ihren Einzelsiegen dafür, dass es auf dem Papier am Ende noch einigermäßen erträglich aussah.

Ein Dank geht ausdrücklich an Petra, Oliver und Daniel, die eingesprungen sind, obwohl sie an diesem Abend ihre Zeit auch sinnvoller hätten gestalten können.

Zum nächsten schweren Heimspiel empfangen die Herren 3 kommenden Mittwoch den TV Linkenheim, vielleicht kann man dann wieder mit den Top Six antreten und für eine Überraschung sorgen.

Frank Schuler

 

 

 

 

Auftaktsieg für die Damen

Die Damen 1 sind mit einem 8 zu 1 Sieg gegen den TC Tiefenbronn in die neue Saison gestartet. In der Aufstellung Claudia Sanjkovic, Barbara Gerstner, Brigitte Reisinger und Sandra Stichnoth (die eigentlich bei den Damen 2 spielt) mussten die Damen lediglich ein Doppel (Sankovic / Gerstner) knapp abgeben und konnten sich ansonsten gegenseitig zu ihren verdienten, wenn auch teilweise knappen Siegen beglückwünschen.

Besonders freuen sich die Damen über den Neuzugang von Brigitte Reisinger, die neben langjähriger Tischtenniserfahrung auch frischen Wind zum TTC bringen wird.

Die Damen 1 freuen sich auf die neue Saison!

 

Sandra Stichnoth

Wieder ein Thriller-Sieg für die Herren 3!

Auswärtsspiel beim MTV, da war doch was. Nachdem das dortige  Gastspiel der dritten Mannschaft des TTC im letzten Jahr beinahe als Skandalspiel endete, war die Truppe vergangenen Mittwoch natürlich entsprechend motiviert. Bondscoach Jürgen Roth hielt vor der Partie eine kloppo-eske Brandrede und so marschierten seine Schützlinge mit reichlich Schaum vor dem Mund in die wie immer spärlich beleuchtete Halle des MTV.

Es folgte ein denkwürdiger Tischtennis-Krimi, bei dem die Forchheimer angeführt vom überragenden Matthias erneut mit 9:7 siegreich von der Platte gingen.

Eine gewiefte Doppelaufstellung sorgte dafür, dass Forchheim vor den Einzeln mit 2:1 vorne lag (Matthias/Frank und Jürgen/Danial). Im vorderen Paarkreuz gab es Licht und Schatten. Matthias „Tornado“ Teuscher war mal wieder in bestechender Form und gewann beide Einzel, wobei er im zweiten ein schon verloren geglaubtes Spiel gegen den Material-Oberexperten Krutsch noch umbog. Frank dagegen zerschellte einmal mehr am vorderen materialverseuchten Paarkreuz des MTV, haderte mit sich, Gott und der Welt und überhaupt mit allem und fragte sich (wie immer bei MTV-Spielen) mal wieder, ob Fliegenfischen, Dressurreiten oder Synchronschwimmen nicht die bessere Hobbywahl gewesen wäre.

Aber er bekam Unterstützung seiner Mannschaft. Brigitte legte eine großartige Performance hin und gewann beide Einzel. Äußerst unglücklich agierte Petra, die hervorragend aufspielte, aber gleich beide Einzel (!) in der Verlängerung des fünften Satzes verlor. Kopf hoch, Petra! Dafür sprangen aber Bondscoach Jürgen mit einem furiosen Dreisatzsieg und Danial mit einer Energieleistung (drehte sein zweites Einzel zum Sieg) in die Bresche, so dass es vor dem Schlussdoppel 8:7 für uns stand.

Dort behielt das kongeniale Einserdoppel der Forchheimer einmal mehr die Nerven. Matthias führte Frank mit einer großartigen Leistung durch das Doppel und schlussendlich konnte dieses mit 12:10 im Entscheidungssatz gewonnen werden. – es hätte also nicht knapper zugehen können.

Somit stand am Ende bereits der zweite knappe 9:7-Sieg für die Herren 3, der im Abstiegskampf möglicherweise noch Gold wert sein kann.

Es folgen nun drei Spiele gegen die favorisierten Teams in der Staffel, in denen wir als Außenseiter ins Spiel gehen, beginnend mit dem Heimspiel gegen Tabellenführer Ettlingen am kommenden Mittwoch. Aber mit der Moral der ersten beiden Partien und etwas Glück ist vielleicht eine Überraschung möglich.

Frank Schuler

 

Auftaktsieg für die Herren 3

Der Anfang ist gemacht: nach einer spannenden und intensiven Begegnung konnte die dritte Herrenmannschaft durch einen hart erkämpften 9:7-Sieg in Neureut die ersten Zähler einfahren.

Nachdem man nach den Doppeln zunächst noch mit 1:2 zurück lag, brachte das vordere Paarkreuz mit Matthias und Frank die Forchheimer Truppe zunächst in Führung. Da in der Mitte unser Neuzugang Brigitte sowie hinten Danial ebenfalls siegten, stand es nach den ersten Einzeln 5:4 für Forchheim. Und so eng ging es auch weiterhin zu. Frank, Teamchef Jürgen und erneut Danial steuerten weitere Einzelsiege bei und somit ging Forchheim mit einer 8:7-Führung ins Schlussdoppel.

Dort bewiesen Matthias und Frank die gewohnte Nervenstärke und machten mit einem nie gefährdeten Dreisatzsieg zu später Stunde den Sack zu und sicherten bei tropischen Temperaturen in der Neureuter Halle den knappen Auswärtssieg.

Neben Frank, der einen ausgesprochen guten Tag erwischte, ist besonders der Auftritt von Danial zu erwähnen, der in beiden Einzeln Geduld bewies und vor allem mit seinem zweiten (nicht unbedingt erwarteten) Erfolg die Weichen auf Sieg stellte.

Ein besonderer Dank geht an Petra, die sich gesundheitlich angeschlagen in den Dienst der Mannschaft stellte und gegen das unbequeme hintere Neureuter Paarkreuz einen schweren Stand hatte.

Wir hoffen auch, dass unser Mannschaftskamerad Detlef schnell wieder fit wird und mit uns bald wieder an der Platte stehen kann.

Wenn man bedenkt, dass wir nahezu in Bestbesetzung angetreten sind und einen der vermeintlich schwächsten Konkurrenten in der Staffel äußerst knapp schlagen konnten, dann lässt das erahnen, wie eng das Rennen um den Klassenerhalt wieder werden wird. Sollte es unserem Teamchef aber gelingen, so oft es geht in Bestbesetzung anzutreten und wenn auch Thai Airways in die Insolvenz schlittern sollte, dann werden wir sicher noch den einen oder anderen Sieg feiern können. Die nächste Gelegenheit dazu bietet sich nächste Woche, wenn uns die Reise zu unserem absoluten Lieblingsgegner führt. Dann treten wir nämlich beim MTV Karlsruhe an, eine Mannschaft, die bekannt ist für ihren Frohsinn und ihr geradliniges Tischtennisspiel. Definitiv eines dieser Spiele, auf das man sich schon einige Tage vorher besonders freut.

Frank Schuler

 

 

 

Vereinsmeisterschaft der Herren und Damen

Am Sonntag, den 10.11.2019 finden unsere diesjährigen Vereinsmeisterschaften der Damen und Herren statt, zu denen ich alle unsere Spielerinnen und Spieler sowie alle unsere Jugendlichen mit einer Spiel-berechtigung für den Erwachsenenbereich recht herzlich einlade.

Hallenöffnung gegen 10:00h, Spielbeginn gegen 11:00h.

Der genaue Modus wird, in Abhängigkeit von den Anmeldungen, erst zu Beginn der Vereinsmeister-schaften festgelegt.
Der Kühlschrank ist mit Getränken gefüllt und eine Kleinigkeit zu Essen wird für alle eingeplant und sollte auch für den einen oder anderen Zuschauer unserer Veranstaltung ausreichen.

T. SONTHEIMER (Sportwart)