Sanjkovic führt Forchheim zum Sieg

Nach hartem Kampf behielten die Gastgeberinnen des TTC Forchheim am vergangenen Samstag in der Damen Verbandsliga beim 8:5 zwei Punkte aus dem Heimspiel. In Bestbesetzung konnte die erste Damenmannschaft in der Aufstellung Edelmann, Sanjkovic, Gerstner und Reisinger in das erste Spiel der Runde gehen. Zuhause empfing man die Gäste aus Neureut.

Das neu gebildete Doppel Edelmann/Reisinger brachte gegen Diebold/Eberle die 1:0 Führung. Sanjkovic/Gerstner mussten sich knapp dem Doppel Berger/Brandt geschlagen geben. Im Anschluss konnte Forchheim durch Siege von Edelmann, Sanjkovic und Gerstner mit 4:1 davonziehen, wobei Sanjkovic die gegnerische Nr. 1 in einem hochklassigen Spiel bezwingen konnte. Zwei knappe Fünfsatz-Siege von Eberle gegen Reisinger und Diebold gegen Edelmann führten zum 4:3, bevor Sanjkovic mit ihrem Sieg auf 5:3 erhöhen konnte. Im Spiel der an 3 Gesetzten musste Gerstner ihrer Gegnerin gratulieren. Reisinger konnte sich jedoch mit 3:1 gegen Brandt durchsetzen. Im Anschluss hatte Gerstner gegen Diebold eine schwere Aufgabe und musste sich der gegnerischen Spitzenspielerin geschlagen geben. Edelmann konnte gegen Eberle mit 3:0 gewinnen, sodass man mit einem Spielstand von 7:5 in die beiden entscheidenden Einzel des Abends ging.

Ein Unentschieden war Forchheim bereits sicher und die Spannung war kaum zu überbieten. Sankovic gegen Brandt sowie Reisinger gegen Berger kämpften parallel um den entscheidenden Siegpunkt. Nach 2:0 Führung musste sich Sanjkovic nochmal mächtig strecken, um in einem spannenden Spiel mit 3:2 die Oberhand zu behalten und den Sieg für Forchheim einzutüten.

Ein guter Start für die Damen des TTC und ein überragender Auftritt von Sanjkovic, die drei Einzelsiege verbuchen konnte. Das nächste Spiel steht am 09.10. gegen Waldhilsbach bevor.

Dorothea Edelmann

 

Saisonauftakt der Herren 1

Am Freitag den 16. September startete die erste Mannschaft des TTC Forchheim erfolgreich in die neue Saison.

Ohne unseren alten Kapitän Janis Sölsinidis konnte das internationale Staraufgebot mit 9:1 das Spiel gegen Weingarten 2 für uns entscheiden.

Den Sieg läutete bereits das neue Doppel 1 Valentino Schickaria und der Duracell Zwerg ein.

Danach unterlagen leider Lui Luis und Looping Lucas in einem unglaublich dramatischen 5 Satz Spiel.
Die Führung wurde danach sofort wieder von unserem Doppel 3 dem argentinischen Routinier Jürgen de Michaelis und Markus dem Schwarzwälder hergestellt.

Danach wurden alle sieben Einzel souverän gewonnen. Alle 3 Spiele in denen ein 5. Satze nötig wurde, konnten einheitlich mit 11:5 gewonnen werden.

Nach dem Spiel ist vor dem Spiel und der nächste Gegner ist am Freitag den 23. September 2022 der VSV Büchig.

Hier gilt es die positive Stimmung mitzunehmen, um weitere Punkte einzufahren.

Spielbeginn ist um 20 Uhr in der Schwarzwaldhalle in Forchheim.
Der Eintritt ist frei. Wer Glück hat kommt…

Steffen Eschbach

 

Auftaktsieg für die Herren 3

Nachdem die dritte Herrenmannschaft des TTC vergangene Saison den sportlichen Aufstieg geschafft hatte, begann nun das Abenteuer A-Klasse mit dem Derby beim TV Mörsch.

Dabei gingen die Gastgeber äußerst ersatzgeschwächt ins Rennen, da sie zwei Stammspieler ersetzen mussten. Diesen Elfmeter verwandelte die Truppe um Kapitän Michael Jörger souverän und gewann am Ende ungefährdet mit 9-3.

Die Forchheimer Doppel Frank/Matthias und Brigitte/Michael waren zu Beginn erfolgreich, während die Combo Daniel/Helmut knapp unterlag.

Anschließend hatte im vorderen Kreuz Frank kaum Schwierigkeiten, Matthias hingegen war gegen die Mörscher Nummer eins ziemlich chancenlos.

In der Mitte gewannen Daniel bei seiner Premiere sowie Brigitte ziemlich easy und spätestens als im hinteren Kreuz Capitano Michael und der Präsi Helmut ihre Spiele ebenfalls mehr oder weniger ungefährdet gewannen, standen die Zeichen auf Auswärtssieg.

Frank gab dann in seinem zweiten Einzel eine Zweisatzführung noch aus der Hand und unterlag, aber Matthias drehte sein Spiel noch und sorgte mit einem Fünfsatzsieg für einen weiteren Punkt.

Anschließend machte Daniel den Deckel mit einem glatten Dreisatzsieg auf diese Partie.

So stand am Ende ein ziemlich lockerer Auswärtserfolg zu Buche für die Herren 3, für die es eigentlich nur um den Klassenerhalt gehen kann. Nicht vergessen darf man allerdings, dass der Gegner geschwächt ins Rennen ging und vermutlich nicht zu den stärksten Teams in der Staffel gehören wird – aber danach fragt am Ende niemand mehr. Die ersten Punkte sind unter Dach und Fach, es folgt nun eine längere Pause, bevor es im Oktober mit drei schweren Spielen wieder ernst wird.

Grüße und Genesungswünsche gehen an dieser Stelle noch an unseren Neuzugang Manfred, der uns aus gesundheitlichen Gründen aktuell noch nicht zur Verfügung steht – gute Besserung!

Frank Schuler

Die 4. Mannschaft – ein Gedicht!

Hymne anlässlich des Double-Siegs der 4. Mannschaft 2021/2022

 

Der Oli spielt ’ne Noppe,

der Jürgen Antitop

Dominik ist nicht zu stoppe

auch Steffen ist kein Flop.

Der Eric schließlich schmettert

von vorn in jedes Eck

die Evi bringt noch Essen

und holt dann – den Siegerscheck!

 

Da simmer dabei, des isch mei‘ Verein – TTC Forchheim

Wir lieben die Platte, den Schläger und den Ball

Wir glauben an den Schupfaufschlag und hauen drauf mit Knall!

 

Michi ist ein Allrounder

der Felix defensiv

bei Petras Schlägen staunt jeder

und wird bald depressiv

den Norbert gibt’s gleich zweimal

und das ist auch nicht schlecht

wir kriegen doppelt Punkte

so ist es auch gerecht.

 

Da simmer dabei, des isch mei‘ Verein – TTC Forchheim

Wir lieben die Platte, den Schläger und den Ball

Wir glauben an den Schupfaufschlag und hauen drauf mit Knall!

 

Doch ohne unsern Teamchef wär‘ traurig jedes Spiel,

wir sagen herzlich danke – an unsern Daniel!

 

Da simmer dabei, des isch mei‘ Verein – TTC Forchheim

Wir lieben die Platte, den Schläger und den Ball

Wir glauben an den Schupfaufschlag und hauen drauf mit Knall!

Felix Schweikhardt

Der TTC Forchheim bei den Badischen Einzelmeisterschaften

Am vergangenen Wochenende wurden in Weinheim die badischen Einzelmeisterschaften der Jugend und Schüler ausgetragen. Für dieses Turnier nominierte der TTC Forchheim Lino Rapka, Julia Konrath, Melina Seitz und Fabian König.

Bei den Jungen U 11 spielte Lino Rapka bei brütender Hitze in der aufgeheizten Sporthalle ein sehr gutes Turnier. In der Gruppe musst er sich lediglich dem späteren Finalteilnehmer geschlagen geben, doch sogar gegen ihn konnte er einen Satz gewinnen. So erreichte er als Gruppenzweiter die Endrunde und schied im Viertelfinale gegen den späteren Turniersieger aus. Alles in allem ein tolles Ergebnis.

In der Altersklasse der Mädchen U 13 ging Julia an den Start. Insgesamt 9 Mädchen spielten in einer 5-er und einer 4-er Gruppe die Besetzung des Halbfinales aus. Gleich im ersten Spiel traf Julia mit Melika Khalili Tehrani von der SG Käfertal / Vogelstrang auf ihre „Angstgegnerin“. Auch im dritten Aufeinandertreffen in kurzer Zeit behielt Melika die Oberhand. Mit 3 : 2 Sätzen verlor Julia denkbar knapp. Im 4. Satz war sie bereits zwei Bälle von einem möglichen Sieg entfernt. Ein Kantenball und eine unglückliche Aktion kosteten Julia rückblickend das Halbfinale.

In ihrem nächsten Spiel gelang es Julia das erste Mal eine Spielerin mit über 1000 TTR Punkten zu besiegen. Am Ende stand ein ungefährdeter 3 : 1 Sieg. In ihrem 3. Gruppenspiel war sie jedoch gegen die spätere Siegerin Anna Brandt chancenlos. Zum Abschluss gewann sie ihr letztes Gruppenspiel sicher mit 3 : 0. Im Doppel spielte sie zusammen mit Êm Laura Pham von der TTC Wiesloch -Baiertal. Am Ende erreichten beide den 3. Turnierplatz.

Besser lief es in der Konkurrenz U 15 bei Melina Seitz.

Bei lediglich 7 Teilnehmerinnen wurde Melina in die 3-er Gruppe mit der Turnierfavoritin Sara Müller gelost. Melina konnte ihr erstes Spiel glücklich dank der besseren Nerven mit 3 :2 gewinnen, war aber im zweiten Einzel gegen Sara chancenlos. Damit kam es im Halbfinale zum Dauerduell mit ihrer Freundin Emily Hulbe vom VSV Büchig. Diesmal konnte Emily in einem spannenden Duell mit 3 : 2 Sätzen den glücklichen, nicht unverdienten, Sieg für sich verbuchen. 11: 9 ging der Entscheidungssatz an Emily, wobei Melina zwischenzeitlich einen 8 :3 Rückstand in ein 9 : 9 gedreht hatte.

Im Doppel traten dann Melina und Emily gemeinsam an. Durch die geringe Zahl an Teilnehmern wurde die Doppelkonkurrenz in einer 3- er Gruppe „Jeder gegen Jeden“ durchgeführt. Das Forchheimer / Büchiger Doppel konnte dabei beide Spiele gewinnen und sich somit die Badische Meisterschaft im Wettbewerb Mädchen U 15 sichern.

Mit ganz anderen Zielsetzungen ging Fabian König bei den Jungen U 18 an den Start. Fabian war der Spieler mit dem niedrigsten TTR- Wert. Im Verlauf der vergangenen Spielzeit hatte Fabian sich sehr positiv entwickelt und sein Spiel deutlich verbessert. Daher wollte Trainer Jürgen Roth sehen, wie weit ist Fabian von den Leistungen der besten Jugendspieler des Verbandes entfernt.

Fabian präsentierte sich gut. Am Ende konnte er aber keines seiner Gruppenspiele gewinnen. Trotzdem konnte er viele Eindrücke mitnehmen um diese im Training einzubauen und sein Spiel weiter zu verbessern.

Alle Forchheimer Starter präsentierten sich vorbildlich und versuchten in der völlig überhitzten Sporthalle bis an ihre Leistungsgrenzen zu gehen. Ein Doppelsieg und zwei 3. Plätze sind für den TTC Forchheim ein sehr gutes Ergebnis für das vergangene Wochenende.

Jürgen Roth

Julia Konradt erreicht bei den Baden-Württembergischen TOP 20 Platz 13

Am vergangenen Wochenende trat Julia Konradt bei der baden-württembergischen Jahrgangsrangliste der Mädchen U 13 an. Qualifiziert hatte sie sich durch ihren Sieg bei der badischen Verbandsrangliste.

Ihre Vorrundengruppe beendete Julia auf dem 4. Gruppenplatz. Dies entsprach auch ihrer Setzung. Damit erreichte Julia die Zwischenrunde und spielte um die Plätze 9 -16. Im Laufe der Vorrundenspiele gelang es Julia mehrfach hohe Rückstände aufzuholen und ihren, teilweise deutlich höher eingestuften Gegnerinnen Satzverluste beizubringen. Am Ende ließ Julia gegen die auf dem Gruppenplatz 5 eingestufte Spielerin nichts anbrennen. Obwohl der erste Satz noch mit 12 : 10 verloren hatte, gingen die folgenden Sätze sehr deutlich an Julia. Zu erwähnen ist noch: Kein einziges Spiel in der Vorrunde ging 3: 0 verloren. Mindestens einen Satz gewann Julia immer. Somit hatte sie das von den Trainern vorgegebene Ziel, das Erreichen der Zwischenrunde erreicht.

In der Endrunde machte sich dann der Kräfteverschleiß bemerkbar. Aber auch da war es wie in der Vorrunde: in jedem Spiel hat sie mindestens einen Satz gewonnen. Und am Ende der Zwischenrunde stand das Spiel um Platz 13, das sie mit einen Spielverhältnis von 1 : 2 erreichte.

Hatte sie in der Vorrunde noch unglücklich gegen Laura Mast vom SV Plüderhausen in 5 engen Sätze verloren, so drehte Sie im Platzierungsspiel den Spieß um und siegte mit 3 :1 Sätzen.

Alles in allem war es ein durchaus positives Turnier. Julia hat mit dem 13. Platz ein sehr gutes Ergebnis erreicht. Oder wie ihr Betreuer Jürgen Baumgarth in der Analyse anmerkte: „Julia hat sehr gut gekämpft und teilweise super gespielt.“

Petra Roth

 

Herren 3 verabschieden sich mit Sieg in die Sommerpause

Trotz bereits feststehendem sportlichem Aufstieg wollte die dritte Herrenmannschaft des TTC im letzten Saisonspiel nochmal Gas geben.

Man war zu Gast beim TTC Neureut, in dessen Halle man tropische Temperaturen und einen motivierten Gegner antraf.

 

Nach den Doppeln lag Forchheim 2:1 vorne, da Frank/Matthias und Brigitte/Michael gewannen.

Das vordere Kreuz legte schnell nach; Frank deutlich und Matthias hauchdünn gegen die Neureuter Vereins-Legende Meder sorgten für die nächsten Zähler. In der Mitte lief es nicht so gut, Brigitte und el presidente Helmut waren gesundheitlich angeschlagen und unterlagen.

Im hinteren Kreuz gewann Edeljoker Norbert D. sein Match gegen einen unbequemen Materialspieler, Michael dagegen verlor und musste damit erst im allerletzten Saisonspiel seinen Versuch begraben, die Runde mit einer Einzel-Siegquote von 100% zu beenden.

Es ging auch weiterhin eng zu. Frank gewann sein zweites Einzel, Matthias verlor (das lag natürlich ausschließlich am schlechten Boden in der Neureuter Halle…) ebenso wie der etwas indisponierte Helmut. Brigitte sorgte dann für einen ganz wichtigen Punkt und im hinteren Kreuz siegte Michael souverän, während Norbert ganz knapp unterlag.

 

So stand es vor dem Schlussdoppel 8:7 für Forchheim und mal wieder zeigte das Forchheimer Einserdoppel Frank und Matthias Nerven aus Stahl und brachte den knappen Auswärtssieg mit einer souveränen Leistung unter Dach und Fach.

 

Somit beendeten die Herren 3 die Runde in der Neureuter Sauna standesgemäß mit einem hart erkämpften 9:7-Auswärtserfolg. Extra-Dank an Edeljoker Norbert und an unser mittleres Paarkreuz Brigitte und Helmut, die beide eindeutig gehandicapt waren, sich aber trotzdem in den Dienst der Mannschaft stellten und (zumindest Brigitte, die übrigens auch mit internationaler Fan-Unterstützung aufwartete…) sogar Punkte beisteuerten – großen Dank an Euch!

 

Nun wird man sehen, ob der sportlich erreichte Aufstieg auch in eine konkurrenzfähige Mannschaft in der A-Klasse umgemünzt werden kann – wir wünschen unserem Sportwart Sonny viel Spaß dabei!!!

Frank Schuler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Auch die 4. Mannschaft steigt auf und holt die Meisterschaft in der C-Klasse

Nachdem der Aufstieg bereits vor dem Spiel feststand ging es am Freitag Abend um den Staffelsieg Dabei war ein Sieg gegen den TTF Spöck nötig und der wurde schließlich in einem spannenden Match erreicht.

Teamchef Schuler setzte in diesem Spiel als Dankeschön an alle im Team auf einige Ersatzspieler. Und die sollten ihn dann auch nicht enttäuschen, denn sowohl Eric und Petra als auch George und Berthold gewannen jeweils ein Einzel. Das war stark Leute!! Doch von Anfang an:

Sowohl unser Stardoppel mit den beiden Norberts (unbesiegt in dieser Saison) als auch das Doppel Petra/Berthold siegten. Unser chinesisch/indonesisches Doppel mit Eric und George mussten sich nach hartem Kampf ihren Gegner geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz folgten ein souveräner Sieg von Nobby und eine unglückliche Niederlage von Norbert. Petra verlor anschließend trotz starkem Spiel gegen ihren Spöcker Gegner knapp, doch Eric gewann dann sein allererstes Spiel für den TTC Forchheim in seinem erst zweiten Einsatz. Super Eric!! Im hinteren Paarkreuz gewann unsere Wundertüte George sein Einzel, während Berthold ziemlich chancenlos sein Spiel verlor. Doch er sollte an diesem Abend noch der Held werden. Nach dem anschließend Nobby in einem hartumkäpften Fight seinen Gegner niederrang, Norbert ein schnelles 3 zu 0 feiern konnte und Petra ihr zweites Einzel gewann, hatten man einen beruhigenden Vorsprung von 8 zu 4. Doch es sollte noch einmal spannend werden: Eric und George verloren ihre Spiele knapp und so lag es an Berthold, den Sieg einzutüten. In einem spannenden 5-Satzkrimi setzte er sich durch und machte so den Staffelsieg und das Double aus Meisterschaft und Pokalgewinn perfekt. Alles in allem war es eine nahezu perfekte Saison für die Schulertruppe mit nur einer Niederlage und einem durchaus peinlichen Unentschieden gegen den sang und klanglosen Absteiger aus Ettlingenweier. Dennoch eine überragende Saison und schon der 2. Aufstieg des TTC Forchheim in diesem Jahr. Ein dritter wird voraussichtlich folgen!! Der TTC Forchheim geht quasi steil und unser Tischtennis-Jesus Sony sucht schon weiter Verstärkungen im In- und Ausland. Nach der Saison ist bekanntlich vor der Saison.

In seiner für dieses Jahr letzten Pressekonferenz bilanzierte Teamchef Schuler die Saison seiner 4. Mannschaft:

„Sie sehen, ich bin nach dieser unglaublichen Saison den Tränen nahe. Nach perfekter Vorrunde haben wir nach der Corona bedingten Auszeit nahtlos an unsere starken Leistungen angeknüpft. Klar, das Unentschieden in Ettlingenweier war eine schwache Leistung aber diese geht aufgrund verkorkster Doppelaufstellung auf meine Kappe. Unsere einzige Niederlage gegen Langensteinbach war verdient, da war der Gegner an diesem Tag besser.

Dennoch war diese Saison fantastisch und ich bin stolz auf meine Truppe und sage Dankeschön an alle eingesetzten Spieler: Superstar Nobby, Felix, Jürgen, Norbert, Olli, Evi, Michael, Petra, Eric, Steffen, George, Berthold und Dominik, das war sensationell. Jeder von Euch hat seinen Anteil an dieser mit Meisterschaft und Pokalsieg gekrönten Saison. Ich als Spielertrainer habe mit Sicherheit nicht meine beste Saison gespielt, dennoch bin ich auch mit meiner Leistung einigermaßen zufrieden. Die Stimmung innerhalb der Mannschaft war von Anfang an super und die Mentalität meiner Truppe sucht seines Gleichen. Grundlage für all unsere Siege waren sehr oft die von mir natürlich überragend aufgestellten Doppel. In fast allen Spielen führten wir nach den Doppeln. Als Mannschaftsführer ist das aber selbstverständlich meine Aufgabe und ein Teamchef ist auch nur so stark wie seine Mann- und Frauschaft, um politisch korrekt zu bleiben. DANKE Jungs und Mädels für diese genial Runde, es hat mir immer Spaß gemacht diese Truppe anzuführen. Das Double muss natürlich gefeiert werden! In der Hoffnung, dass wir terminlich alle zusammenbringen findet in diesem Sommer bei den Roths eine rauschende Party statt. Ibiza war, im Gegensatz zu anderen Mannschaften, die nur einen Titel gewannen, um danach noch ein bisschen den Wettbewerb zu verzerren, kein Thema. Wir werden es trotzdem krachen lassen“.

Auch zu seiner persönlichen Zukunft äußerte sich der heiß umworbene Teamchef.

„Natürlich wird man nach einer solchen Saison die Aufmerksamkeit anderer Vereine geweckt haben, dennoch ist noch keine Entscheidung gefallen. Mein Management und ich werden alle Angebote aus dem In- und Ausland prüfen. Mein erster Gesprächspartner bleibt aber natürlich der TTC Forchheim.“

Daniel Schuler

Herren 3 steigen in die A-Klasse auf!!!

Nach dem Pokalfinale (knappe und unglückliche 2:4-Niederlage in Grünwettersbach) ist vor dem Saison-Endspurt:

vor den letzten drei Partien der Herren 3 des TTC war die Ausgangslage klar: ein Punkt genügt, um auch rechnerisch den sportlichen Aufstieg perfekt zu machen.

Die erste Möglichkeit dazu bot sich im letzten Heimspiel dieser Runde gegen den TTV Ettlingenweier. Die Gäste, die in der Rückrunde durch Neuzugänge erheblich verstärkt worden waren, traten ebenso wie die Forchheimer Garde in Bestbesetzung an, es war also ein enges Höschen zu erwarten.

 

Und genau das trat dann auch ein.

Aus den Doppeln ging der TTC mit einer 2:1-Führung, da Frank/Matthias und Helmut/Manuel ihre Spiele gewannen.

Im vorderen Paarkreuz murmelte Frank in gewohnt unspektakulärer, aber effektiver Art und Weise seine beiden Gegner aus und steuerte zwei Punkte bei, während Matthias zumindest sein zweites Einzel gewann.

In der Mitte hatte Brigitte einen ganz schlechten Tag erwischt, ihr gelang so gut wie gar nichts und daher ging sie leider leer aus. Nur wenig besser erging es unserem Präsi Helmut, der ebenfalls beide Einzel verlor und dazu noch an Rückenschmerzen laborierte.

Auch das hintere Kreuz hatte es richtig schwer an diesem Abend. Wenn in der Besetzung Manuel und Michael nur zwei Punkte herausspringen dann weiß man über die Stärke des Gegners Bescheid. Manuel spielte vor allem in seinem zweiten Einzel stark, unterlag aber ganz knapp und konnte keine Punkte beisteuern. Capitano Michael dagegen strapazierte vor allem seine Nerven, aber auch die der Zuschauer, indem er gleich zwei Mal über fünf Sätze gehen musste und dabei wie ein kongolesischer Löwe kämpfte. Seine internationale Erfahrung half ihm dabei und so konnte er am Ende beide Einzel hauchzart für sich entscheiden, was ihm kräftemäßig alles abverlangte. Zudem sorgte er dadurch dafür, dass das Forchheimer Schlussdoppel zwar mit einem 7:8-Rückstand an die Platte ging, aber noch die Chance auf das Unentschieden besaß. Starke Leistung, Käpt’n!!

 

Hier bewies die kongeniale Forchheimer Combo Frank und Matthias mal wieder Nervenstärke und besiegte nach Satzrückstand das nominell starke Einserdoppel von Ettlingenweier am Ende recht souverän.

 

In einer spannenden und hochklassigen Partie, bei der auch Sieg oder Niederlage gut möglich gewesen wären, stand am Ende somit ein gerechtes 8:8-Unentschieden, das gleichzeitig auch den Aufstieg der dritten Herren-Mannschaft von der B- in die A-Klasse bedeutet.

Glückwunsch an die gesamte Truppe, die damit nach dem Pokalsieg der vierten Mannschaft für das nächste Highlight der laufenden Saison des TTC Forchheim sorgte. Wir drücken der zweiten und vierten Mannschaft natürlich die Daumen, dass auch diese jeweils den Deckel auf den kurz bevorstehenden Aufstieg und damit das Forchheimer Aufstiegs-Triple perfekt machen können!

 

Für die Herren 3 stehen nun noch zwei ergebnismäßig bedeutungslose Spiele an, die wir aber natürlich genauso motiviert wie immer angehen wollen; zunächst geht die Reise bereits am Montag nach Malsch.

Frank Schuler

 

 

 

 

 

 

 

 

 

4. Mannschaft mit furiosem Sieg zum Pokalerfolg

Der erste Titel für Teamchef Schuler und seine Jungs ist perfekt!! Die 4. Mannschaft des TTC Forchheim gewann am Samstagnachmittag gegen die TG Aue 3  mit 4 zu 0  und sicherte sich den Triumph im Herren C4-Pokal.

Die vom Teamchef aufgestellten Norbert Demuth, Norbert Heck und Jürgen Roth ließen dem Gegner von Anfang keine Chance. Sowohl Nobby als auch Norbert gewannen ihre Einzel zum Auftakt überlegen mit 3 zu 0 Sätzen und stellten die Weichen früh auf Sieg. Auch Jürgen spielte bockstark und gewann sein folgendes Einzel mit 3 zu 1.

So stand es nach 45  Minuten bereits 3 zu 0 für Forchheim und schon das anstehende Doppel konnte die Entscheidung bringen.

Und so kam es dann auch. Die beiden Norberts (in dieser Saison noch ohne Niederlage im Doppel) siegten am Ende souverän mit 3 zu 0 Sätzen und tüteten den verdienten Sieg ein.

Insgesamt war es ein überraschend deutliches 4 zu 0 gegen einen sympathischen Gegner aus Aue.

Sowohl unsere beiden Norberts als auch Jürgen machten an diesem Nachmittag ein überragendes Spiel. Glückwunsch an alle!!

Teamchef Schuler war stolz auf seine Jungs, richtete den Blick aber sofort wieder Richtung Aufstiegskampf. „Jetzt muss das Double her“.

Die Pokalsieger von links nach rechts: Felix Schweikhardt, Jürgen Roth, Teamchef Daniel „The brain“ Schuler, Norbert Heck und Norbert Demuth. Es fehlt Oliver Aberle, der im Viertel- und Halbfinale seinen Beitrag zu diesem Pokalsieg geleistet hat. Bild privat.

Daniel Schuler